Home / Forum / Gesundheit / Brachycephale Hunderassen

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 5429
zuletzt 29. Nov.

Brachycephale Hunderassen

Ein Thema das viele Emotionen auslöst und gerade bei Besitzern einer solchen Rasse auch mal negativ aufgefasst wird. Trotzdem würde ich gerne etwas mehr dazu informieren, da hier auch häufiger Erstbesitzer von Hunden sind und die jenigen, die noch auf der Suche nach ihrem ersten Hund. Unter Brachyzephalen Rassen fallen die bekannten Plattnasen Hunde -auch Katzen- die auch als Qualzuchten bezeichnet werden. Die Beliebtheit dieser Rassen ist auch in heutiger Zeit immer noch groß. Was auch darauf zurückzuführen ist, dass zum einen kognitive Dissonanz herrscht, aber auch, weil immer noch der Aberglaube umher geht, dass diese Rassen auch gesund sein können. Vorab muss man hier sagen, es ist leider unmöglich ein komplett gesundes Tier dieser Art zu züchten. Es gibt Vertreter die weniger Probleme haben als andere, aber das sollte man nicht als etwas gutes Ansehen. Denn weniger Leid heißt am Ende nicht, gar kein Leid. Was sind nun klassische Krankheitssymptome dieser Rassen? Nun das auffälligste Symptom ist wohl die Atmung. Brachyzephale Rassen sind anatomisch so verzüchtet worden, dass durch ihre Kopfform keine freie Atmung möglich ist. Die Atemwege sind zu kurz und die Nasenlöcher häufig so stark verengt das ein Eingriff notwendig ist, bei dem die Nasenlöcher erweitert werden. Sie werden dafür ausgelötet und die äußere Nase wird etwas frei geschnitten. (Ich liefere gerne Bilder von Tierärzten auf Nachfrage, posten werde ich sie aber nicht, weil es kein schöner Anblick ist) Da das Maul zudem sehr klein ist, ist das Gaumensegel fast immer zu groß. Das Gaumensegel ist unter anderen für die Regulierung der Atmung zuständig. Bei Brachyzephalen Rassen ist diese Regulierung sehr schwierig möglich, durch das zu große Gaumensegel. Es rutscht teilweise bei der Atmung in die Luftröhre und verschlimmert dadurch noch die Atemprobleme. Durch diese Atemprobleme sieht man diese Rassen oft mit erhöhtem Kopf schlafen. In manchen Fällen schlafen diese Rassen aber auch mit Spielzeug im Maul. Das sieht zwar sehr süß aus, dient dem Hund aber dazu nicht zu ersticken im Schlaf. Ein weiteres Problem stellt auch das Gebiss an sich da. Das Maul ist zu klein und deformiert. Dementsprechend schaut auch das Gebiss aus. Zähne die sich überlappen, Zähne die schief wachsen, Zähne die gar nicht erst wachsen. Dadurch entstehen häufig Entzündungen im Maul. Das Kauen fällt diesen Hunden dementsprechend auch oft sehr schwer. Weiter geht es mit den Augen. Diese sitzen durch das gewollte hervor quellen leider nicht sonderlich fest, weshalb es zum einen zu Entzündungen kommen kann, die Augen aber auch leicht herausquellen können. Dann müssen sie vorsichtig zurückgeführt werden ins Auge. Ein weiteres Thema sind die Falten im Gesicht. Diese sind teilweise so dicht, das kein Sauerstoff in die Falten gelangt und sich damit schnell bei nicht regelmäßiger Pflege Bakterien dort niederlassen, die schlimme Entzündungen in diesen Falten verursachen. Ein weiteres klassisches Krankheitsbild sind Patellaluxtationen. Hier sind deutlich häufiger Möpse als zb Frenchis betroffen. Auch seriösen Züchtern ist es unmöglich dieses Krankheitsbild wegzuzüchten, da es durch die gewollte Statur dieser Rassen fast unumgänglich ist, das es dazu kommt. Fragt man Hundeqhysiotherapeuten so sind dort häufiger als andere Rassen Brachyzephale anzutreffen mit diesen Problemen anzutreffen ( Eine spannende Podcast Folge gibt es hierzu bei E-Dogs Folge 5) Ich möchte hier keinen Shitstorm aufmachen mit diesem Text, sondern für das Thema sensibilisieren. Vielleicht gibt es hier ja einige Hundebesitzer die gerne ihre Erfahrungen zu diesem Thema teilen möchten. ~~~~~~~~~~~~~<~~~~~~~>~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia
17. Nov. 12:52
Man muss aber ehrlich auch sagen, dass Leute hier auf Dogorama regelmäßig dafür ausgeschimpft werden, wenn sie mit einem Hund aus der Arbeitslinie Probleme mit der Erziehung haben. Dann heißt es schnell wie blöd oder verantwortungslos man gehandelt habe, sich überhaupt eine Arbeitslinie als Familienhund geholt zu haben. Also ist die Showlinie ungesund und die Arbeitslinie als Familienhund nicht geeignet. Man kann es ja gar nicht mehr richtig machen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
B
17. Nov. 12:57
Man muss aber ehrlich auch sagen, dass Leute hier auf Dogorama regelmäßig dafür ausgeschimpft werden, wenn sie mit einem Hund aus der Arbeitslinie Probleme mit der Erziehung haben. Dann heißt es schnell wie blöd oder verantwortungslos man gehandelt habe, sich überhaupt eine Arbeitslinie als Familienhund geholt zu haben. Also ist die Showlinie ungesund und die Arbeitslinie als Familienhund nicht geeignet. Man kann es ja gar nicht mehr richtig machen.
Jeder Hund hat auch noch seine Persönlichkeit. Und ob Arbeitslinie oder nicht.... Ist eher m. M. nach die "falsche" Rasse. Aber das kann man meiner Meinung nach so auch nicht sagen. Der Labi und Goldi werden auch gerne als Anfängerhund angepriesen. Das gibt es aber schlichtweg nicht. Wir haben auch unsere Art und Körpersprache. Und ein Anfang muss man machen. Viele schwören als erst Hund, für etwas gemütliches aber per se, muss man die Schönen eher anschieben und fast schon überreden. Es gibt ihn einfach nicht. Den Hund
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
17. Nov. 13:01
Jeder Hund hat auch noch seine Persönlichkeit. Und ob Arbeitslinie oder nicht.... Ist eher m. M. nach die "falsche" Rasse. Aber das kann man meiner Meinung nach so auch nicht sagen. Der Labi und Goldi werden auch gerne als Anfängerhund angepriesen. Das gibt es aber schlichtweg nicht. Wir haben auch unsere Art und Körpersprache. Und ein Anfang muss man machen. Viele schwören als erst Hund, für etwas gemütliches aber per se, muss man die Schönen eher anschieben und fast schon überreden. Es gibt ihn einfach nicht. Den Hund
Wenn man sich in den Labbi-Threads umschaut, stimmt das mit immer gemütlich auch schlicht nicht. Es gibt welche in die Richtung und für manche Halter ist das das richtige und gewünschte. Andere (wie ich) erwischen ein Powerpaket trotz Showlinie/Retriever und müssen dann damit klar kommen, obwohl sie mit etwas anderem gerechnet haben. Diese Erzählung finde ich deswegen tatsächlich ziemlich gefährlich, weil das in manche Leben dann eben nicht reinpasst.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
17. Nov. 13:04
Man muss aber ehrlich auch sagen, dass Leute hier auf Dogorama regelmäßig dafür ausgeschimpft werden, wenn sie mit einem Hund aus der Arbeitslinie Probleme mit der Erziehung haben. Dann heißt es schnell wie blöd oder verantwortungslos man gehandelt habe, sich überhaupt eine Arbeitslinie als Familienhund geholt zu haben. Also ist die Showlinie ungesund und die Arbeitslinie als Familienhund nicht geeignet. Man kann es ja gar nicht mehr richtig machen.
Richtige ALs landen nicht in Familien. Die Züchter geben die nur dorthin wo sie auch gearbeitet werden. Vieles was unter AL läuft ist keine.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
B
17. Nov. 13:06
Richtige ALs landen nicht in Familien. Die Züchter geben die nur dorthin wo sie auch gearbeitet werden. Vieles was unter AL läuft ist keine.
Oder wurden ausgemustert. Zuchtursprung wäre gewesen...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
17. Nov. 13:10
Oder wurden ausgemustert. Zuchtursprung wäre gewesen...
Um mal wieder zu den Brachys zu kommen. Dort ist ja eine AL gar nicht vorhanden. Es sind oftmals reine Begleithunde die nie eine ,,Arbeit" hatten und nur auf Optik gezüchtet werden. Für mich liegt schon dort das größte Problem.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
B
17. Nov. 13:15
Um mal wieder zu den Brachys zu kommen. Dort ist ja eine AL gar nicht vorhanden. Es sind oftmals reine Begleithunde die nie eine ,,Arbeit" hatten und nur auf Optik gezüchtet werden. Für mich liegt schon dort das größte Problem.
Absolut. Nur mach mal mit solch einem Hund Agility oder nimm ihn mit auf eine Familienwanderung. Anfangs noch ok. Aber wieviele dieser Rassen können nicht mal mehr das? Atmung? Hüfte? Beine zu kurz? Und einige brauchen tägliche Nasenspülungen oder oder.... Eine Zucht ins leere für nichts. Und es leidet unnötig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi
17. Nov. 15:15
Um mal wieder zu den Brachys zu kommen. Dort ist ja eine AL gar nicht vorhanden. Es sind oftmals reine Begleithunde die nie eine ,,Arbeit" hatten und nur auf Optik gezüchtet werden. Für mich liegt schon dort das größte Problem.
Auch viele den Brachys hatten Arbeit. Aber die wenigsten Cavalier Kings Spaniel, Rottweiler oder Boxer können noch arbeiten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lo
17. Nov. 15:26
Auch viele den Brachys hatten Arbeit. Aber die wenigsten Cavalier Kings Spaniel, Rottweiler oder Boxer können noch arbeiten.
Zählt der Rottweiler auch zu den Braychs..?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
17. Nov. 15:57
Zählt der Rottweiler auch zu den Braychs..?
Eigentlich nicht. Aber auch da gibt es leider Züchtungen die stark in die Richtung gehen.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button