Home / Forum / Gesundheit / Blinder Hund

Verfasser-Bild
Yve
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 14
zuletzt 19. Nov.

Blinder Hund

Ich war gestern mit meinem Hund bei einer Tier Augenärztin. Sie hat eine Progressive Retina Atrophie diagnostiziert. Er wird im Verlauf komplett erblinden. Im Moment sieht er bei guten Lichtverhältnissen noch einigermaßen. In der Dämmerum und Dunkelheit sieht er nicht mehr und ist dann ziemlich unsicher. Habt ihr Erfahrungen mit Linden Hunden? Wie habt ihr euren Blinden Hund begleitet uns unterstützt und wie habt ihr einen gute Lebensqualität und Spaß am Leben aufrecht erhalten können? Ich wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar! Die Diagnose war gestern schon ein großer Schock und hat mich sehr traurig gemacht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Beate
Beliebteste Antwort
18. Nov. 18:41
Meiner ist mit 6 Jahren Blind geworden (2015🌈). Habe zuhause angefangen das Wort Vorsicht zu üben und an Möbel oder Gegenstände ran geführt. Das hat super geklappt bei ihn. Wir sind am Anfang immer die gleiche Runde gelaufen, wenn Bordstein,Baum oder Gebüsch habe ich das Wort Vorsicht gesagt und er ist steht geblieben und hat sich langsam ran getasted. Blinde Hunde konzentrieren sich auf die Stimme. Man sollte ruhig sprechen. Und immer eine Führungleine nehmen, er sollte auch gekennzeichnet werden. Das andere Hundebesitzer sehen das er Blind ist und nicht ihre Hunde einfach hin laufen lassen. Das dauert seine Zeit. Meinen konnte ich nach ein paar Monaten auch mal ohne Leine laufen lassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
18. Nov. 18:21
Ich habe da leider keine Erfahrung mit, aber waren die Elterntiere getestet? Du solltest auf alle Fälle deinen Züchter informieren oder Besitzer von Geschwistertieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yve
18. Nov. 18:37
Calimero ist ein Tierschutz Hund und ist im Februar 2023 zu uns nach Deutschland gekommen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Beate
18. Nov. 18:41
Meiner ist mit 6 Jahren Blind geworden (2015🌈). Habe zuhause angefangen das Wort Vorsicht zu üben und an Möbel oder Gegenstände ran geführt. Das hat super geklappt bei ihn. Wir sind am Anfang immer die gleiche Runde gelaufen, wenn Bordstein,Baum oder Gebüsch habe ich das Wort Vorsicht gesagt und er ist steht geblieben und hat sich langsam ran getasted. Blinde Hunde konzentrieren sich auf die Stimme. Man sollte ruhig sprechen. Und immer eine Führungleine nehmen, er sollte auch gekennzeichnet werden. Das andere Hundebesitzer sehen das er Blind ist und nicht ihre Hunde einfach hin laufen lassen. Das dauert seine Zeit. Meinen konnte ich nach ein paar Monaten auch mal ohne Leine laufen lassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
18. Nov. 18:44
Mein kleiner war die letzten 2 Jahre blind, gut, das ist was anderes als bei einem Junghund. Er ist recht gut damit klargekommen, drinnen nach Möglichkeit nichts auf dem Boden rumliegen lassen und nichts umstellen. Draußen eben bei Hindernissen führen. Einmal habe ich bei der Rückkehr vom Spaziergang gepennt, da war gerade Müllabfuhr und die Tonnen standen auf dem Gehweg, bäng schnurstracks dagegen gelaufen. Das war eigentlich nicht schlimm, aber fortan ist er immer genau an der Stelle auf die Straße gelaufen… Und einmal habe ich ihn schnell ins Haus, weil ich draußen noch was erledigen musste, da war die Tür vom Zwischenflur nur halb geöffnet und er in dem geschlossenen Bereich einen 1/2 versucht vor zu kommen, der Arme und ich Idiot. Auf sowas muss man dann achten, aber du schaffst das!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yve
18. Nov. 18:50
Meiner ist mit 6 Jahren Blind geworden (2015🌈). Habe zuhause angefangen das Wort Vorsicht zu üben und an Möbel oder Gegenstände ran geführt. Das hat super geklappt bei ihn. Wir sind am Anfang immer die gleiche Runde gelaufen, wenn Bordstein,Baum oder Gebüsch habe ich das Wort Vorsicht gesagt und er ist steht geblieben und hat sich langsam ran getasted. Blinde Hunde konzentrieren sich auf die Stimme. Man sollte ruhig sprechen. Und immer eine Führungleine nehmen, er sollte auch gekennzeichnet werden. Das andere Hundebesitzer sehen das er Blind ist und nicht ihre Hunde einfach hin laufen lassen. Das dauert seine Zeit. Meinen konnte ich nach ein paar Monaten auch mal ohne Leine laufen lassen.
Vielen Dank für das teilen deiner Erfahrung und deine hilfreichen Tipps
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yve
18. Nov. 18:51
Mein kleiner war die letzten 2 Jahre blind, gut, das ist was anderes als bei einem Junghund. Er ist recht gut damit klargekommen, drinnen nach Möglichkeit nichts auf dem Boden rumliegen lassen und nichts umstellen. Draußen eben bei Hindernissen führen. Einmal habe ich bei der Rückkehr vom Spaziergang gepennt, da war gerade Müllabfuhr und die Tonnen standen auf dem Gehweg, bäng schnurstracks dagegen gelaufen. Das war eigentlich nicht schlimm, aber fortan ist er immer genau an der Stelle auf die Straße gelaufen… Und einmal habe ich ihn schnell ins Haus, weil ich draußen noch was erledigen musste, da war die Tür vom Zwischenflur nur halb geöffnet und er in dem geschlossenen Bereich einen 1/2 versucht vor zu kommen, der Arme und ich Idiot. Auf sowas muss man dann achten, aber du schaffst das!
Vielen Dank für deine ermutigend Worte und deine Tipps
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
18. Nov. 19:31
Es gibt ein wirklich gutes Buch zu dem Thema: „Siehst du es?“ von Corinne Egger. Da sind tolle Tipps und Trainingsanleitungen drin.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yve
18. Nov. 20:03
Es gibt ein wirklich gutes Buch zu dem Thema: „Siehst du es?“ von Corinne Egger. Da sind tolle Tipps und Trainingsanleitungen drin.
Super Tipp, danke!
Habe ich mir gerade direkt bestellt
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
18. Nov. 21:02
Ich habe es bei anderen Haltern miterlebt.
Da es in der Regel schleichend geschieht, passt der Hund sich oft schon selbst an.

Es ist eigentlich kaum aufgefallen und musste häufig anderen Menschen explizit erklärt werden, weil es vom Verhalten her nicht sofort aufgefallen ist.

Die Hunde wurden etwas vorsichtiger im Bewegungsablauf.

Durch die anderen Sinne, kann der Hund sich sehr gut zurecht finden.

Nase, Tasthaare, Gehör.

Natürlich gibt es Situationen, in denen Du dann achtsamer sein musst.

Bei keinem der Bekannten, war es für diese oder den Hund ein riesen Problem.

Blinde Hunde werden teilweise auch besonders bei der Arbeit mit der Nase geschätzt.

Die Ablenkung durch optische Reize entfällt.

Du wirst sogar merken, dass selbst das klassische Bällchen werfen noch klappt.

Der Hund sucht die Fläche mit der Nase ab und orientiert sich bei der Rückkehr, an seiner Duftspur oder deiner Stimme.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
18. Nov. 21:32
Ich habe es bei anderen Haltern miterlebt. Da es in der Regel schleichend geschieht, passt der Hund sich oft schon selbst an. Es ist eigentlich kaum aufgefallen und musste häufig anderen Menschen explizit erklärt werden, weil es vom Verhalten her nicht sofort aufgefallen ist. Die Hunde wurden etwas vorsichtiger im Bewegungsablauf. Durch die anderen Sinne, kann der Hund sich sehr gut zurecht finden. Nase, Tasthaare, Gehör. Natürlich gibt es Situationen, in denen Du dann achtsamer sein musst. Bei keinem der Bekannten, war es für diese oder den Hund ein riesen Problem. Blinde Hunde werden teilweise auch besonders bei der Arbeit mit der Nase geschätzt. Die Ablenkung durch optische Reize entfällt. Du wirst sogar merken, dass selbst das klassische Bällchen werfen noch klappt. Der Hund sucht die Fläche mit der Nase ab und orientiert sich bei der Rückkehr, an seiner Duftspur oder deiner Stimme.
Es ist schon vieles gesagt worden, aber hier zwei Dinge noch die bei meiner ersten Hündin wichtig waren: beim überqueren der Straße habe ich immer aufgepasst, dass sie nicht in die Lücken des Gullydeckels treten konnte.
Und zuhause hatten wir an unserem Wohnzimmer-Glastisch an die Ecken aufgeschnittene Tennisbälle geklemmt, dass sie sich nicht stoßen konnte.
Ihr werdet ja so wie wir auch in die Blindheit zusammen reinwachsen. In dieser Zeit hab ich ganz unbewusst über die Leine Signale gegeben, dass wir z.B. eine Straße überqueren, dass eine Treppe kommt usw. Das hat dann bei der totalen Blindheit sehr geholfen. Selbst zuletzt, als dann auch noch die Alterstaubheit dazu kam, konnten wir noch recht gut spazieren gehen und über die Leine kommunizieren, ich hab sie irgendwie so „Joystick-mäßig“ genutzt und unsere Hündin hat das total gut verstanden.
Und falls ihr in einem Haus wohnt, also einem Einfamilienhaus oder Reihenhaus mit Treppen, dann sind die Tür- und Treppengitter für Kleinkinder angeraten.
Die Diagnose ist traurig, aber mache dir nicht allzu große Sorgen, ihr wachst da zusammen rein und ihr werdet damit gut klar kommen 🫶🏻