Ich habe es bei anderen Haltern miterlebt.
Da es in der Regel schleichend geschieht, passt der Hund sich oft schon selbst an.
Es ist eigentlich kaum aufgefallen und musste häufig anderen Menschen explizit erklärt werden, weil es vom Verhalten her nicht sofort aufgefallen ist.
Die Hunde wurden etwas vorsichtiger im Bewegungsablauf.
Durch die anderen Sinne, kann der Hund sich sehr gut zurecht finden.
Nase, Tasthaare, Gehör.
Natürlich gibt es Situationen, in denen Du dann achtsamer sein musst.
Bei keinem der Bekannten, war es für diese oder den Hund ein riesen Problem.
Blinde Hunde werden teilweise auch besonders bei der Arbeit mit der Nase geschätzt.
Die Ablenkung durch optische Reize entfällt.
Du wirst sogar merken, dass selbst das klassische Bällchen werfen noch klappt.
Der Hund sucht die Fläche mit der Nase ab und orientiert sich bei der Rückkehr, an seiner Duftspur oder deiner Stimme.
Es ist schon vieles gesagt worden, aber hier zwei Dinge noch die bei meiner ersten Hündin wichtig waren: beim überqueren der Straße habe ich immer aufgepasst, dass sie nicht in die Lücken des Gullydeckels treten konnte.
Und zuhause hatten wir an unserem Wohnzimmer-Glastisch an die Ecken aufgeschnittene Tennisbälle geklemmt, dass sie sich nicht stoßen konnte.
Ihr werdet ja so wie wir auch in die Blindheit zusammen reinwachsen. In dieser Zeit hab ich ganz unbewusst über die Leine Signale gegeben, dass wir z.B. eine Straße überqueren, dass eine Treppe kommt usw. Das hat dann bei der totalen Blindheit sehr geholfen. Selbst zuletzt, als dann auch noch die Alterstaubheit dazu kam, konnten wir noch recht gut spazieren gehen und über die Leine kommunizieren, ich hab sie irgendwie so „Joystick-mäßig“ genutzt und unsere Hündin hat das total gut verstanden.
Und falls ihr in einem Haus wohnt, also einem Einfamilienhaus oder Reihenhaus mit Treppen, dann sind die Tür- und Treppengitter für Kleinkinder angeraten.
Die Diagnose ist traurig, aber mache dir nicht allzu große Sorgen, ihr wachst da zusammen rein und ihr werdet damit gut klar kommen 🫶🏻