Home / Forum / Erziehung & Training / Scotty klaut immer das Spielzeug vom 2 jährigen Enkel

Verfasser-Bild
Tamimami
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 12
zuletzt 8. Juni

Scotty klaut immer das Spielzeug vom 2 jährigen Enkel

Unser Scotty liebt unseren kleinen Enkel und möchte immer mitspielen....zur Ruhe kommt er sehr schwer wenn der Kleine bei uns ist. Bauklötze..Ball..Stofftiere...Schnuller....Was der Kleine hat möchte Scotty..und er klaut es dann...so schnell...Da kannst gar nicht reagieren... Problem ist, das er das dann nicht mehr hergibt..Da helfen auch keine Leckerli. Kommando bring kennt er und befolgt es auch..bei seinen Spielsachen. Ich habe absolut keine Ideen wie ich das unterbinden kann. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp. Achso..Scotty ist fast 5 Jahre alt..wir haben ihn seit 8 Monaten und leider hat er davor die letzten 2 Jahre im Zwinger leben müssen bei den Vorbesitzer. Unser Enkelkind ist alle 14 Tage ein Wochenende bei uns, was das Training natürlich nicht einfacher macht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
Beliebteste Antwort
7. Juni 16:00
Den Hund draußen auslasten und in der Wohnung begrenzen,
einen festen Platz zuweisen der für den Enkel tabu ist. Zur Not den Hund an die Leine nehmen,
körpersprachlich trainieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bernadette
7. Juni 15:50
Das klingt eher danach, dass er das Kind kontrollieren möchte und nicht, dass er mit ihm spielen will. Das hab ich anfangs auch beobachten können als ich angefangen habe auf den Hund einer Freundin aufzupassen. Egal was der Hund hatte, mein Hund wollte es ihm wegnehmen. Hab das unterbunden (also meinen Hund klar gemacht, dass er keine Ressourcen kontrollieren muss, sondern ich das mache) und seit dem sind beide in der Wohnung viel entspannter.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
7. Juni 16:00
Den Hund draußen auslasten und in der Wohnung begrenzen,
einen festen Platz zuweisen der für den Enkel tabu ist. Zur Not den Hund an die Leine nehmen,
körpersprachlich trainieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Johanna
7. Juni 20:55
Ich würde das klauen auch unterbinden, zur Not mit Leine.

Für mich hört sich das ganze auch nicht wie „mitspielen“ an, im Zweifelsfall sollte ein guter Trainer drauf schauen.
Bei Konflikten mit Hund und Kind kann das auch schnell aus dem Ruder laufen und böse enden. Selbst wenn der Hund „nur“ meint Maßregeln zu müssen, ist das für Kinder gefährlich…
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
7. Juni 21:11
Seh ich auch so, das ist mMn weder "Liebe" noch der Wusch "mit zu spielen".

Ich denke da müsst ihr leider strikt eingreifen, trennt die beiden.

Der Hund darf das Kind (wie alt?) nichts weg nehmen, das kann schnell unangenehm werden. Erst wenn der Hund gelernt hat, das er das Kind nicht maßregeln darf (Ressourcen Verwaltung) dürfte er bei mir erst wieder in die Nähe des Kindes.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Guido
7. Juni 21:51
Ich würde erst einmal versuchen für beide Regeln einzuführen.

Des Weiteren sollte die Initiative (spielaufforderung) von eurem Hund kommen. Das sollte bei Hunden kein Problem sein, da Kinder in der Regel interessanter zum spielen sind.

Ihr müsst aber die Regel für beide setzen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tamimami
7. Juni 22:26
Ich würde erst einmal versuchen für beide Regeln einzuführen. Des Weiteren sollte die Initiative (spielaufforderung) von eurem Hund kommen. Das sollte bei Hunden kein Problem sein, da Kinder in der Regel interessanter zum spielen sind. Ihr müsst aber die Regel für beide setzen.
Also Regeln haben wir ja eigentlich..der Kleine darf Spielzeuge vom Hund nicht nehmen und Kissen von scotty sind tabu.
Der kleine hält sich auch dran.
Schnuller und stofftiere gibt mir der Enkel sofort in die Hand und sagt..Oma geben..scotty klaut....

Wenn wir draußen sind dann bringt scotty dem kleinen immer sein Spielzeug und fordert ihn zum Spielen auf...ohne aufdringlich zu sein.

Er klaut dem kleinen auch nix aus der Hand...nur wenn der junge was fallen lässt...oder wo liegen lässt...dann ist es weg.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Johanna
7. Juni 22:47
Also Regeln haben wir ja eigentlich..der Kleine darf Spielzeuge vom Hund nicht nehmen und Kissen von scotty sind tabu. Der kleine hält sich auch dran. Schnuller und stofftiere gibt mir der Enkel sofort in die Hand und sagt..Oma geben..scotty klaut.... Wenn wir draußen sind dann bringt scotty dem kleinen immer sein Spielzeug und fordert ihn zum Spielen auf...ohne aufdringlich zu sein. Er klaut dem kleinen auch nix aus der Hand...nur wenn der junge was fallen lässt...oder wo liegen lässt...dann ist es weg.
Auch liegen gelassenes Spielzeug ist tabu, vor allem wenn es nicht wieder abgegeben wird.

Im Zweifelsfall kann man versuchen das Spielzeug vom Kind auf ein oder zwei Räume zu begrenzen. Dort darf der Hund nur mit Aufsicht/Leine rein, bis deutlich ist, dass alles Spielzeug tabu ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
7. Juni 23:39
Also Regeln haben wir ja eigentlich..der Kleine darf Spielzeuge vom Hund nicht nehmen und Kissen von scotty sind tabu. Der kleine hält sich auch dran. Schnuller und stofftiere gibt mir der Enkel sofort in die Hand und sagt..Oma geben..scotty klaut.... Wenn wir draußen sind dann bringt scotty dem kleinen immer sein Spielzeug und fordert ihn zum Spielen auf...ohne aufdringlich zu sein. Er klaut dem kleinen auch nix aus der Hand...nur wenn der junge was fallen lässt...oder wo liegen lässt...dann ist es weg.
Entschuldige aber das liest sich jetzt schon anders als in deinem Eingangstext. 🤔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
8. Juni 01:04
Also Regeln haben wir ja eigentlich..der Kleine darf Spielzeuge vom Hund nicht nehmen und Kissen von scotty sind tabu. Der kleine hält sich auch dran. Schnuller und stofftiere gibt mir der Enkel sofort in die Hand und sagt..Oma geben..scotty klaut.... Wenn wir draußen sind dann bringt scotty dem kleinen immer sein Spielzeug und fordert ihn zum Spielen auf...ohne aufdringlich zu sein. Er klaut dem kleinen auch nix aus der Hand...nur wenn der junge was fallen lässt...oder wo liegen lässt...dann ist es weg.
Auch das Auffordern zum Spielen würde ich unterbinden, erst recht, wenn er das beim Kind macht. Auch du solltest ihn zum Spiel auffordern und beendest es auch wieder, nicht der Hund, sprich, du ignorierst Spielaufforderungen und beginnst von dir aus ein Spiel, wenn du es magst. Zumindest sollte das so sein, bis das klappt und auch dann bei der überwiegenden Anzahl der Spiele. Und auch sein Spielzeug würde ich dem Hund nicht zur ständigen Verfügung überlassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
8. Juni 10:46
Hallo Tamimami👋

Es ist deine Aufgabe deinen Hund und dein Enkelkind zu beschützen. Daher:
- Leine dran (Hund!)
- die beiden separieren
- Abbruchsignal für Hund trainieren
- Regel für das Kind: ohne Erwachsene darf ich nicht zum Hund
- Regeln gelten drinnen wie draußen


Ich bin da allerdings auch sehr sehr vorsichtig, weil:

Selbst mein Obi hat mal nach ner Zweijährigen geschnappt, weil es Teil seiner natürlichen Kommunikation ist. Wie bei jedem anderen Hund auch.

Ich hatte allerdings damals auch nie und nimmer damit gerechnet und hätte behauptet: Obi macht sowas im Leben nicht!!! Wäre wahrscheinlich sauer geworden 🤔
Aber doch, er tat es! Gsd nix Schlimmeres passiert 🙏

Bei Nachbarn und einem anderen Hund ist es leider nicht so gut abgelaufen, da endete es mit Not-OP des Kindes im Krankenhaus. War knapp, hat es aber geschafft.

Kinder ignorieren manchmal die Grenzen eines Hundes und können diese nicht immer lesen. Daher ist Aufsicht und Vorsicht geboten.

Viel Erfolg 🍀 🍀 🍀