Home / Forum / Erziehung & Training / Must have Kommandos und Extras

Verfasser-Bild
Melanie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 51
zuletzt 22. Nov.

Must have Kommandos und Extras

Hallo ihr lieben, Wir als Familie haben uns diverse Gedanken über Kommandos gemacht. Zumal ja auch alle die gleichen nutzen sollten. Nicht das sie da steht und Hans guck in die Luft spielt 😅. Natürlich werden wir nicht alle auf mal üben. Aber Pö a pö, wären das so die Kommandos, die wir zusammen getragen haben. Gibt es noch ein Must have Kommando? Wenn ja welches? Was habt ihr noch so?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
10. Nov. 07:49
Wir haben als Rückruf-Kommando auch „hiiieeer“. Wenn ich nochmal könnte, würde ich da ein weniger häufig genutztes Wort nehmen. In der Hundeschule üben wir oft, dass alle Hunde liegen bleiben sollen. Wenn ein Besitzer das Rückruf-Kommando ruft, soll der entsprechende Hund kommen. Die anderen Hunde sollen aber weiterhin liegen bleiben. Maja fällt das sehr schwer. Egal wer „hier“ ruft, sie kommt sofort zu mir ( ich weiß, Luxusproblem). Manche bei uns in der Hundeschule nehmen deswegen aber extra etwas außergewöhnliches. Da wird dann auch schonmal „Biiiifiiiii“ über den Platz gebrüllt 🤷🏼‍♀️🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alexandra
10. Nov. 19:56
Als Welpe viel es Jackson manchmal schwer zur Ruhe zu kommen bzw. hatte oft so eine Art „Erwartungshaltung“. Irgendwie hat sich dadurch das Wort „Pause“ eingebürgert. Es signalisiert ihm, dass in der nächsten Zeit keinerlei Aktivitäten stattfinden. Mittlerweile kann ich dieses Wort überall anwenden und es funktioniert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
10. Nov. 20:37
Als Welpe viel es Jackson manchmal schwer zur Ruhe zu kommen bzw. hatte oft so eine Art „Erwartungshaltung“. Irgendwie hat sich dadurch das Wort „Pause“ eingebürgert. Es signalisiert ihm, dass in der nächsten Zeit keinerlei Aktivitäten stattfinden. Mittlerweile kann ich dieses Wort überall anwenden und es funktioniert.
„Pause“ ist bei uns auch ein Zufalls-Kommando geworden. Sie springt dann inzwischen auf die Couch und legt sich zum schlafen bereit 😏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabrina
10. Nov. 20:40
Wenn ich mit meiner Hündin den Spaziergang beende. Sage ich zu ihr "Nach Hause gehen?" Dann dreht sie sich um, und läuft mit mir nach Hause.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
10. Nov. 20:56
Ich hoffe ich hab nix übersehen und füge wirklich noch einen Mehrwert hinzu. Wir haben unserem ein Kommando beigebracht bei dem er sich auf die Seite legt, mit dem Gedanken, dass das bei eventuellen Untersuchungen beim Tierarzt Mal sinnvoll sein kann. Anfangs aus dem Platz geübt, heißt bei uns "Gute Nacht" und er legt sich seitlich hin. Dann kann man prima nach Zecken absuchen, Pfötchen anschauen etc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lydia
10. Nov. 20:58
"Schüttel Dich" ist sehr praktisch, wenn man mit einem nassen Hund nach Hause kommt.
Das machen wir tatsächlich auch...bzw. maggy 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
10. Nov. 21:23
Ich hoffe ich hab nix übersehen und füge wirklich noch einen Mehrwert hinzu. Wir haben unserem ein Kommando beigebracht bei dem er sich auf die Seite legt, mit dem Gedanken, dass das bei eventuellen Untersuchungen beim Tierarzt Mal sinnvoll sein kann. Anfangs aus dem Platz geübt, heißt bei uns "Gute Nacht" und er legt sich seitlich hin. Dann kann man prima nach Zecken absuchen, Pfötchen anschauen etc.
Medical Training generell ist so wichtig! Pfoten, Ohren, Maul kontrollieren, überall anfassen lassen, krallen schneiden etc. Lässt sich auch wunderbar mit Kommandos belegen, damit Hund weiß was gleich passiert. Außerdem üben wir dafür das Kinn-Target als Kooperationssignal. In dem Zusammenhang ist es auch sinnvoll, bereits ein Kommando für "steck die Nase rein" zu etablieren, zb mit einem Joghurtbecher. Das macht späteres Maulkorb Training sehr viel leichter und kann auch beim Abhören beim Tierarzt helfen. Was ich sonst noch an Signalen ergänzen würde, ist mein "fertig" Signal, um das Ende von einem Spiel oder Training anzukündigen. Also nicht als Abbruch wie "Schluss", sondern zum freundlichen beenden. Wayne hilft das extrem, aus der Erregung und Erwartungshaltung heraus zu kommen und sich wieder mit anderen Dingen zu beschäftigen oder ruhen zu können. Das hab ich auch nicht explizit trainiert, sondern am Ende immer gesagt und wurde schnell verstanden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sarah
10. Nov. 22:10
Ich unterscheide zwischen Bleib & Warte. Bleib: An der Stelle bleiben bis ich wieder beim Hund zurück bin. Warte: daraus kann ich sie auch abrufen. So hat sie beim Bleib keine Erwartungshaltung, gleich los zu rennen & kann sich bestenfalls entspannen😊 Vieles hat sich auch im Alltag einfach ergeben, z.b. hier bleiben für in meinem Radius bleiben oder Achtung, wenn sie mir im Weg steht
 
Beitrag-Verfasser
Mona
22. Nov. 14:05
"Schüttel Dich" ist sehr praktisch, wenn man mit einem nassen Hund nach Hause kommt.
Wie hast du das beigebracht?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
22. Nov. 14:25
Wie hast du das beigebracht?
Jedesmal wenn er sich schüttelt habe ich das Kommando gegeben und die Handbewegung gemacht. Danach kräftig loben. Irgendwann funktioniert das dann auf Kommando. Bei dem einen klappt das schnell, andere brauchen länger für die Verknüpfung. Schwieriger war das Bellen auf Kommando, weil Flats eigentlich nicht bellen.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button