Home / Forum / Erziehung & Training / Must have Kommandos und Extras

Verfasser-Bild
Melanie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 51
zuletzt 22. Nov.

Must have Kommandos und Extras

Hallo ihr lieben, Wir als Familie haben uns diverse Gedanken über Kommandos gemacht. Zumal ja auch alle die gleichen nutzen sollten. Nicht das sie da steht und Hans guck in die Luft spielt 😅. Natürlich werden wir nicht alle auf mal üben. Aber Pö a pö, wären das so die Kommandos, die wir zusammen getragen haben. Gibt es noch ein Must have Kommando? Wenn ja welches? Was habt ihr noch so?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
9. Nov. 21:22
"Schüttel Dich" ist sehr praktisch, wenn man mit einem nassen Hund nach Hause kommt.
Wir üben gerade noch „Füße abputzen“ 🙈 Hilft hoffentlich dann auch manchmal.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jenny
9. Nov. 21:25
Wenn wir z.B. auf den Bus warten dann kriegt meiner das Kommando „durch“ - da soll er einmal durch die Füße und zwischen denen, unter mir stehen bleiben :)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Nov. 21:31
Ich würde "Aus" für das Hergeben von dem im Maul befindlichen trennen von "beenden einer Aktion" und ein separates Abbruchsignal einführen. Wie "Steh" - auf allen Beinen stehen und nicht bewegen, getrennt von "Warten" oder "Stopp". "Raus" finde ich nützlich. Aus Vorgärten, aus Weiden etc. "Langsam" brauche ich öfter, wenn es bergab geht oder rutschig ist, oder beides. Ich finde es auch nützlich ein Signal für "komm und halte Dich in meiner Nähe auf" von einem verbindlichen Rückrufsignal, "komm sofort direkt zu mir" wie z.b "Hier" zu unterscheiden.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Nov. 21:43
Erst mal richtig gut sich da als Familie hinzusetzen um gemeinsam mit Worten zu arbeiten. Das ist so wichtig. Das zeigt auch das ihr euch da schon gut vorab Gedanken macht. Ich denke Kommandos sind am Ende von Person zu Person verschieden. Ebenso arbeitet der eine mit deutlich weniger Kommandos und der andere mit dem doppelten Repartier. Eure Liste hat so sicherlich einen Grund. Als Tipp würde ich trotzdem gerne mitgeben: Ein Abbruchsignal reicht aus. Denn am Ende ist es unerheblich was der Hund macht, es bedarf ein gelerntes Wort. Zb ist das bei uns „Nein“ Das sage ich wenn ich merke day sie im Freilauf auf einem Weg in die Mitte schwenkt. Ich sage es auch wenn sie Nasal dabei ist etwas zu lokalisieren, zwecks Fressen. Ich sage es aber auch wenn sie allgemein an etwas Schnüffelt das nicht sein muss (sowohl drin als draußen) Richtig einstudiert ist ein Abbruchsignal richtig viel Wert. Die Definitionen Nein, Aus, Schluss sind leider sehr offen. So würden in manchen Situationen alle drei passen das führt zur Verwirrung. Zb könntest du mit dem Hund rangeln und dann ist er etwas wilder und hängt im Pulli. Du könntest nach deiner Liste sowohl Schluss, Nein, aber auch Aus verwenden. Wenn ihr da wirklich eine Abgrenzung möchtet empfehle ich ein Abbruchsignal für alles andere und dann zb für die Aufnahme im Maul, von etwas unerwünschten etwas wie Aus. Aus ist dann für alles wie, zwicken in den Arm. Oder Zergelspiel beenden. Wird draußen zb Ball gespielt, damit der Ball ausgespuckt wird. Wird ein Stock aufgenommen, um diesen Abzulegen. Das wäre das einzige was ich (persönliche Ansicht spiegelt sicherlich nicht jedermann Meinung wieder) überdenken würde. Einen schönen Abend noch und viel Freude mit eurem Familienmitglied :)
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Nov. 21:44
Oh..und war es schon dabei. Jetzt direkt ein "Pipi" und "Geschäfts" Kommando einführen, während sie Stubenrein wird. Das ist später super nützlich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
9. Nov. 22:48
Bei uns gibt es "aus" für z.b. lass das Spielzeug los und "spuck es aus" für alles was er sonst so aufsammeln könnte Außerdem sehr praktisch, wenn auch kein richtiges Kommando: die Türklingel ist das Zeichen für Körbchen Zufällig ergeben hat sich "Alexa, Wohnzimmerlicht ausschalten " und er geht ins Schlafzimmer in seine Schlafbox 😅
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
9. Nov. 22:50
Bei uns gibt es "aus" für z.b. lass das Spielzeug los und "spuck es aus" für alles was er sonst so aufsammeln könnte Außerdem sehr praktisch, wenn auch kein richtiges Kommando: die Türklingel ist das Zeichen für Körbchen Zufällig ergeben hat sich "Alexa, Wohnzimmerlicht ausschalten " und er geht ins Schlafzimmer in seine Schlafbox 😅
😂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
9. Nov. 22:57
Wir nutzen statt „Sitz“ „setzen“ und statt „Platz“ „pack dich ab“. Das hatten wir eingeführt nachdem Tasha als Welpe die Wörter Sitz und Platz nicht unterscheiden konnte. Hörte sich wohl zu ähnlich an, denn mit den Ersatzbegriffen klappte es plötzlich ganz fantastisch. „Geh Pipi machen“ „geh was trinken“ sind auch durchaus praktisch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bianca
9. Nov. 23:13
Wir haben noch „geh links/ geh rechts“ um die Lauf-Richtung zu steuern, wenn er z.B. zu nah an der Straße läuft, um Hindernissen/Passanten etc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
9. Nov. 23:47
Tolle Liste Ich nutze als Rückruf " hier" mit Handzeichen. Lässt sich sehr schön rufen. Klingt auch nicht so kreischig. "Lauf" kommt mir zum Auflösen auch so leicht über die Lippen. Ich hab mich beim 2. Hund jetzt zuerst um den Rückruf gekümmert. Bleib und Sitz ersteinmal vernachlässigt.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button