Home / Forum / Erziehung & Training / Muskulatur Rumpf/Hinterläufe stärken

Verfasser-Bild
Susa
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 26
zuletzt 30. Apr.

Muskulatur Rumpf/Hinterläufe stärken

Murphy hat die letzten 5 Jahre mehr oder weniger im Käfig verbracht. Nicht gespielt, keine großen Ausläufe, oft gebückte oder liegende Haltung.... Aufgrund der langen körperlichen Inaktivität hat er wenig Muskulatur in den Hinterläufen und am Rumpf allgemein. Man sieht wie es ihn anstrengt wenn er zb. ins Auto springt oder auf die Couch. Er springt auch niemanden an, außer man fordert ihn dazu auf ( Training ). Aber auch dann kann er den Stand auf den Hinterläufen nur kurz halten. Lange Strecken mal richtig rennen ist aktuell auch undenkbar. Wir merken aber das Murphy immer aktiver wird, Spielen und Rennen möchte! Diese kurzen Momente nutzen wir natürlich jedes Mal aus. Lange Rede ... habt ihr Tipps wie wir durch Übungen oder auch spielerisch die Muskulatur langsam wieder aufbauen und stärken können ? Das Bild dient der Aufmerksamkeit 🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
Beliebteste Antwort
29. Apr. 10:38
Wie wäre ein zumindest einmaliger Termin bei einer Hundephysio, um die Problemstellen genau zu identifizieren und dir ein optimales Programm für den derzeitigen Stand der Bemuskelung zeigen zu lassen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
29. Apr. 10:20
Ich würde ihn erstmal garnicht springen lassen, solange er noch nicht gut bemuskelt ist.
Durch gleichmäßige Bewegung baut sich die Muskulatur am besten auf.
Also lange ruhige Spaziergänge machen.
Auch bergauf und bergab oder in unwegsamen Gelände. Natürlich langsam aufbauen.
Springen oder sprinten ist erstmal kontraproduktiv.
Der Spaß an Bewegung kommt dann mit Aufbauen der Muskulatur und der Kondition.
Schön, dass ihr Murphy zu euch genommen habt !
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
29. Apr. 10:24
Du könntest Folgendes versuchen: Vorderpfoten auf einem Baumstamm platzieren, so dass die Hinterläufen auf dem Boden sind. Dann seitwärts am Baumstamm entlang gehen. Jedesmal wenn die Hinterläufen sich bewegen, loben. Zu Beginn kann Hundi nur paar Schritte seitwärts gehen, langsam aufbauen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
29. Apr. 10:25
Was Michi sagt. Langsame und gleichmäßige Bewegungen auf unterschiedlichen Untergründen. Ich mache gerne Suchspiele mit Leckerlis. Entweder auf der Wiese verteilt oder auch etwas verbuddelt. Später bietet es sich auch an die Leckerlis in der Rinde von Bäumen zu verstecken. Dafür ist es aber sinnvoll erst die Hinterläufe zu stärken.

Im Haus bietet es sich an Teppichläufer auszulegen, damit dein Hund nicht wegrutscht.

Ihr könntet auch zur Physiotherapie gehen. Eventuell würde es sich auch anbieten einen cavaletti Kurs zu belegen (oder sich zuhause damit auseinander zu setzen).
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefan
29. Apr. 10:28
Wenn er gerne im Wasser ist, ihn spielerisch schwimmen lassen mit Ball oder Stöckchen holen. oder ihm im Wasser bis zur Hälfte der Beine gehen lassen als Physiotherapie
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tia
29. Apr. 10:33
Die Tipps die schon drin sind sind super! Sonst noch bisschen physio arbeit. Gibt tolle Videos bei YouTube. z.B. Platz und dann immer ein wenig nach vorne locken, dass eine Bewegung in der Hüfte stattfindet; hocker hinter den Hund und rückwärts hoch, runter usw.; Matte (wackelig) einfach draufstellen und balancieren lassen. Später immer mal ein Bein anheben 🔥
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
29. Apr. 10:38
Wie wäre ein zumindest einmaliger Termin bei einer Hundephysio, um die Problemstellen genau zu identifizieren und dir ein optimales Programm für den derzeitigen Stand der Bemuskelung zeigen zu lassen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
29. Apr. 10:50
Was Michi sagt. Langsame und gleichmäßige Bewegungen auf unterschiedlichen Untergründen. Ich mache gerne Suchspiele mit Leckerlis. Entweder auf der Wiese verteilt oder auch etwas verbuddelt. Später bietet es sich auch an die Leckerlis in der Rinde von Bäumen zu verstecken. Dafür ist es aber sinnvoll erst die Hinterläufe zu stärken. Im Haus bietet es sich an Teppichläufer auszulegen, damit dein Hund nicht wegrutscht. Ihr könntet auch zur Physiotherapie gehen. Eventuell würde es sich auch anbieten einen cavaletti Kurs zu belegen (oder sich zuhause damit auseinander zu setzen).
Danke dir für die vielen Tipps.
Auch mit Letzterem werd ich mich mal auseinandersetzen 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
29. Apr. 10:51
Wenn er gerne im Wasser ist, ihn spielerisch schwimmen lassen mit Ball oder Stöckchen holen. oder ihm im Wasser bis zur Hälfte der Beine gehen lassen als Physiotherapie
Tatsächlich ist er ne kleine Wasserratte. Geht bisher "nur" bis zum Bauch rein ( völlig ausreichend ) aber er liebt es.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
29. Apr. 10:52
Wie wäre ein zumindest einmaliger Termin bei einer Hundephysio, um die Problemstellen genau zu identifizieren und dir ein optimales Programm für den derzeitigen Stand der Bemuskelung zeigen zu lassen?
Ja, da habe ich auch schon dran gedacht. Verkehrt wäre das auf jeden Fall nicht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
29. Apr. 11:07
Lass ihn so laufen wie er möchte. Ich weiss nicht wie dir Landschaft bei euch aussieht, aber wenn die Möglichkeit hast ziehe hügelige Gassi strecken vor, Steigung/Gefälle laufen stärkt/fördert die Muskulatur. Lass ihn auch Böschungen/Hänge (sofern möglich und natürlich keine Gefahr des Abstürzen besteht) hoch und runter rennen /laufen.