Home / Forum / Erziehung & Training / Geschlossene Box, eure Meinungen

Verfasser-Bild
Leonie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 534
zuletzt 5. Juni

Geschlossene Box, eure Meinungen

Da das Thema grade in einem anderen Thread aufkam und ich dort nicht den Rahmen sprengen wollte, eröffne ich hier mal meinen eigenen. Es geht darum, dass geschlossene Hundeboxen gesetzlich verboten sind. Ich persönlich habe Arkani als Welpe nachts in seiner Box neben dem Bett schlafen lassen, so habe ich immer gehört wenn er sich meldet und er war sehr schnell stubenrein. Auch heute nehme ich die Box noch mit wenn wir im Urlaub sind. Wenn wir anderswo übernachten bellt er sonst bei jedem kleinen Geräusch, wenn ich die Box zu mache schläft er entspannt durch (wenn er sich nach ein paar nächten an den Ort gewöhnt hat, kann ich sie wieder aufmachen und er schläft entspannt). Außerdem ist er noch beim Auto fahren in der geschlossenen Box und ganz selten wenn wir bei Freunden mit Hunden sind, da er die anderen Hunde irgendwann nervt. Da kann man ihn auch gut auf die Decke schicken, aber er bleibt dann wachsam und beobachtet die anderen Hunde. Wenn die Box zu ist, kann er auch schlafen. Er ist niemals in der geschlossenen Box wenn keiner von uns in der Nähe ist und niemals zur Bestrafung. Für ihn ist die Box ein positiver Rückzugsort, den er auch von sich aus aufsucht. Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen. Mir geht es hier nicht um Ratschläge, für Arkani und mich funktioniert es sehr gut wie wir es handhaben. Ich möchte nur gerne eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema hören.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
Beliebteste Antwort
24. Mai 12:50
Ein Pulverfass 😅🍿
Kurzum: wir nutzen Boxen (auch geschlossen) im Auto und in der Welpenzeit. Unter Aufsicht, positiv aufgebaut. Die Formulierung im Gesetz bezieht sich auf Zwinger bzw. die Haltung in Raumeinheiten. Ich würde mal behauptet, dass niemand hier seinen Hund in einer Box hält.
Ich finde gut, dass es solche gesetzlichen Vorgaben gibt, dadurch wird verhindert, dass Menschen tatsächlich auf die Idee kommen oder es richtig finden, ihre Hunde dauerhaft wegzusperren oder an der Kette zu halten. Ausgelegt wird dieser Abschnitt aber immer wieder gern auch auf strukturierte Aufenthalte in der Box. Quatsch, meiner Meinung nach. Man kann ja gerne Boxen für sich ablehnen und auch nicht benötigen. Schön. Aber diese Tierschutzkeule immer wieder zu Schwingen ist albern. Denken wir doch mal weiter: würde man diese Vorgaben tatsächlich auf alles anwenden, dürfte niemand mehr mit seinem Hund campen fahren. Wir unterschreiten im Urlaub aber sowas von die Vorgaben für Zwingerhaltung mit unseren Hunden im Wohnwagen... Schock, schwere Not, ruft die Polizei 🙃 Und wegen allen Campern mit Hund gleich mit. Zumal vor den WoMos oft auch noch "Anbindehaltung" herrscht 😱🤭 Aber mal im ernst: kommt es nicht drauf an, wie das Gesamtverhältnis aussieht? Ich glaube schon, also ganz entspannt bleiben 😉
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
24. Mai 08:37
Im Auto haben wir eine Box. Im Wohnzimmer haben wir eine sehr grosse Box. Die ist Yunas Rückzugsort. Heute ist die Tür auf, es sei denn , es kommen Habdwerker oder so. Da schicke ich sie rein und mach die tür zu.
Aber das sind Ausnahmen und macht das Leben für Yuna leichter . Als Welpe hatte sie eine Stoffbox, aber yuna hat den Reisscerschluss zerknabbert, so blieb sie halt offen. Und due ersten Wochen hab ich auf eine Matratze neben ihren Körbchen geschlafen. So hab ich schnell mitbekommen, wenn sie muss.
Ich finde Boxen ok, sofern sie nicht dazu missbraucht werden, den Hund weg zu sperren. Aber aufgrund von Besuch etc die Box mal kurzfristig verschließen finde ich nicht schlimm.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
24. Mai 09:11
Wir haben eine Box im Auto, sonst nicht. Im Haus nutzt unsere Hündin tagsüber verschiedene Räume / Untergründe, um zu schlafen. Auch je nach Temperatur...Hat viel Fell und ihr wird schnell zu warm.
Nachts schläft sie mit im Schlafzimmer. Kurz im Bett und dann wechselt sie auf ihre Decke oder auf den Fußboden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
24. Mai 09:20
Meine Hunde haben auch Boxen, die sind sehr groß und in der Regel schlafen sie dort. Es ist ihr Rückzugsort wenn es mal hektisch wird und ihnen alles zu viel wird! Normalerweise sind die Boxen offen aber wenn z.B Handwerker im Haus sind oder sehr viele Kinder dann mache ich die Boxen auch mal zu. Das hat den Effekt dass die Hunde sich hinlegen und schlafen weil sie dann nicht mehr glauben sie müssten aufpassen. Für sie bedeutet die Box: keinen Auftrag ich kann schlafen.
Wenn wir unterwegs sind nehme ich eine Transportbox mit wo ihre Decken drin sind und wenn wir in einer fremden Umgebung übernachten dann finden sie ihre Box sehr gut und sie schlafen auch bei offener Tür darin.
Natürlich ist eine Box kein dauerhafter Aufbewahrungsort für Hunde aber es kann durchaus ein sicherer Rückzugsort sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sam
24. Mai 09:26
Unser Nino schläft seit Nacht 1 ebenfalls in seiner XXL-Box und das ohne Probleme. Ansonsten trainieren wir den Aufenthalt tagsüber durch viel positive Verstärkung. Ich denke halt an ein worst case scenario, dass er mal "gezwungen" wird, längere Zeit in einer (deutlich kleineren) Box bleiben zu müssen - beispielsweise bei der Tierärztin oder für einen eventuellen Transport (gar nicht geplant, aber man weiß ja nie...).
Zuhause herrscht sonst eh Ruhe, dafür hat Nino entsprechende Kissen bzw. Betten zur Verfügung. Alle Varianten nimmt er gern an und vor allem für unterwegs trainieren wir Ruhe auf allen möglichen Untergründen, vor allem dann einfache Decken, etc.
Dass der Aufenthalt in einer Box/einem Käfig keine Dauerlösung und vor allem keine "bequeme Ruhigstellung" sein darf, ist für uns selbstverständlich.
Aber wie bei vielen Regeln und Gesetzen entstammen diese vor allem aus dem Grund, dass es echte Idioten gibt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
24. Mai 10:32
Ich denke dieses Verbot war einfach notwendig.
Ich bekomme immer mehr mit das Menschen sich unüberlegt einen Hund ins Haus nehmen und merken das es doch mit Arbeit und Zeitaufwand verbunden ist.
So werden einige nicht richtig ausgelastet oder trainiert und entwickeln dann eigene Strategien wie z.b. alles zu zerstören, fressen oder Stubenunreinheit. Viele Leute kommen dann auf die Idee den Hund mal grad eben auf kleinstem Raum einzusperren um arbeiten zu gehen, feiern oder ...
Für mitdenkende Leute spricht überhaupt nix dagegen eine Hundebox zu schließen sofern der Hund das kennt und akzeptiert.
Wir persönlich haben unsere Hündin lediglich im Auto fest gesichert.
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
24. Mai 12:01
Ich denke dieses Verbot war einfach notwendig. Ich bekomme immer mehr mit das Menschen sich unüberlegt einen Hund ins Haus nehmen und merken das es doch mit Arbeit und Zeitaufwand verbunden ist. So werden einige nicht richtig ausgelastet oder trainiert und entwickeln dann eigene Strategien wie z.b. alles zu zerstören, fressen oder Stubenunreinheit. Viele Leute kommen dann auf die Idee den Hund mal grad eben auf kleinstem Raum einzusperren um arbeiten zu gehen, feiern oder ... Für mitdenkende Leute spricht überhaupt nix dagegen eine Hundebox zu schließen sofern der Hund das kennt und akzeptiert. Wir persönlich haben unsere Hündin lediglich im Auto fest gesichert.
Weisst du, viele Hundetrainer raten einen noch dazu. Die 1. Die ich hatte, wollte das wir Yuna in die Box packen und zumachen. Und solange warten, bis sie nicht mehr jault und fiept. Das habend wir nicht übers Herz gebracht und haben die trainerin ausgewechselt....gerade als Ersthundebesitzer glaubt man diesen Quatsch noch. Weil man ja denkt: ist doch der Trainer, der wird es wissen...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
24. Mai 12:10
Ich habe es probiert und es wurde nicht akzeptiert (ja, vielleicht war ich auch nicht konsequent genug), dann hab ich es bleiben lassen. Aber wenn es gut klappt, warum nicht!?!?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelika
24. Mai 12:24
🥰🥰🐩 Für Jamy ist die geschlossene Box sein Versteck und Rückzugsort wenn es für ihn mit seinen 14 Jahren zu stressig ist.
Die benutzen wir bei größeren Feiern in der Gaststätte, Jamy schläft dort in aller Ruhe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
24. Mai 12:50
Ein Pulverfass 😅🍿
Kurzum: wir nutzen Boxen (auch geschlossen) im Auto und in der Welpenzeit. Unter Aufsicht, positiv aufgebaut. Die Formulierung im Gesetz bezieht sich auf Zwinger bzw. die Haltung in Raumeinheiten. Ich würde mal behauptet, dass niemand hier seinen Hund in einer Box hält.
Ich finde gut, dass es solche gesetzlichen Vorgaben gibt, dadurch wird verhindert, dass Menschen tatsächlich auf die Idee kommen oder es richtig finden, ihre Hunde dauerhaft wegzusperren oder an der Kette zu halten. Ausgelegt wird dieser Abschnitt aber immer wieder gern auch auf strukturierte Aufenthalte in der Box. Quatsch, meiner Meinung nach. Man kann ja gerne Boxen für sich ablehnen und auch nicht benötigen. Schön. Aber diese Tierschutzkeule immer wieder zu Schwingen ist albern. Denken wir doch mal weiter: würde man diese Vorgaben tatsächlich auf alles anwenden, dürfte niemand mehr mit seinem Hund campen fahren. Wir unterschreiten im Urlaub aber sowas von die Vorgaben für Zwingerhaltung mit unseren Hunden im Wohnwagen... Schock, schwere Not, ruft die Polizei 🙃 Und wegen allen Campern mit Hund gleich mit. Zumal vor den WoMos oft auch noch "Anbindehaltung" herrscht 😱🤭 Aber mal im ernst: kommt es nicht drauf an, wie das Gesamtverhältnis aussieht? Ich glaube schon, also ganz entspannt bleiben 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mary-Lou
24. Mai 12:52
Wir hatten am Anfang eine geschlossene Box. Das würde ich so nicht mehr machen, weil der Hund nicht eigenständig einen kühleren Platz aufsuchen kann. Natürlich haben wir die Box gemütlich ausgepolstert, um es schön kuschelig zu gestalten. Ich befürchte aber, dass es ihr oft zu warm war. Jetzt im Nachhinein tut es mir wirklich leid, dass wir das gemacht haben.
Beim nächsten Hund würden wir dann eher eine Art Auslauf nehmen mit einem gemütlichen Bett, aber auch mit genug Platz, dass der Hund sich neben das Bett legen kann.