Home / Forum / Erziehung & Training / Antibell Halsband

Verfasser-Bild
Ramona
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 17
zuletzt 16. Jan.

Antibell Halsband

Was haltet ihr von einem Antibellhalsband? Unsere Fellnase ist eigentlich ne ganz brave. Aber ist draußen bellt sie die "Luft" an, allerdings nur auf dem Grundstück. Läuft jemand vorbei oder sie sieht jemanden wird gebellt, dabei will sie nur gekrault werden, dann ist Ruhe. Wasserspritze findet sie so toll, dass die Wirkung null ist. Klappergeräusche wirkungslos. Hat jemand Erfahrung sammeln können mit nem Antibell Halsband? LG
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
15. Jan. 13:15
Habe ich noch nie ausprobiert, weil ich einen Hund kenne, der nach der Benutzung eines solchen Halsbandes völlig verängstigt war. Ich persönlich sehe das eher skeptisch.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
15. Jan. 13:15
Habe ich noch nie ausprobiert, weil ich einen Hund kenne, der nach der Benutzung eines solchen Halsbandes völlig verängstigt war. Ich persönlich sehe das eher skeptisch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michael
15. Jan. 16:25
Ich halte davon nichts. Eine Bulldogge ist körperlich durchaus robust. Damit das Bellen wirklich bestraft wird, müsste man ja einen starken Elektroschock setzen. Das ist verboten und auch nicht gut. Dann könnte es passieren, dass sie das, was sie gerade sieht, als Schmerz verknüpft. Außerdem sollte ein Hund auch keine Angst vor dem Bellen haben. Karl bellt auch selten mal, auch wenn nur zu Hause, ein Hund kann halt bellen. Mit einem Trainer kann man sicher daran arbeiten, dass sie ihr Bellen angebracht einsetzt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Pauline
15. Jan. 16:43
Mit solchen Methoden und Hilfsmitteln bekämpfst du nur das Symptom, aber änderst nichts an der Ursache. Erste Wahl sollte bei sowas immer ein/e Hundetrainer/in sein. Ansonsten bin ich da ganz bei den Kommentaren über mir. Niemals einfach so eine solche Methode anwenden. Damit kann man unfassbar viel Schaden anrichten.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
15. Jan. 16:47
Ich finde nicht das man so ein Halsband dafür benutzen sollte. Wie oben schon beschrieben, dass ist zum einen nichts für Laien und zum anderen ist Bellen erst mal ein natürlicher Instinkt. Hier sollte einfach ein Trainer genommen werden der mit einem übt, dass Anschlagen, nicht bellen, in bestimmten Situationen okay ist. Merle hat nach unserem Umzug 3x angeschlagen, davor nie. Ich bin dann zur Haustür/ zum Fenster, habe ihre Aufmerksamkeit gelobt und sie auf ihr Plätzchen geschickt. Anschlagen ist mir sogar lieb, würde jemand fremdes versuchen in meine Wohnung zu kommen 😁 Verbellen ist aber ein Verhaltensmuster das sich entwickelt und wieder in ein anderes Verhalten umgelenkt werden muss
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ari
15. Jan. 16:55
Ich würde dir auch davon abraten und mich den anderen anschließen. Man weiß zudem auch nicht, mit was der Hund die Bestrafung durch das Halsband verknüpft. Es könnte sein, er lernt, immer wenn ein fremder Mensch vorbei kommt, wird es unangenehm. Damit kann man viel Schaden anrichten. Daher auch der Rat, suche dir einen guten Trainer und übe gezielt an dem, was dich stört. Im Grunde verhält er sich ja ganz normal.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona
15. Jan. 16:57
Danke für eure Einschätzungen. Ich werde darauf verzichten und einen anderen Weg gehen. Danke euch🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Saskia
15. Jan. 17:33
Es geht hier ja nicht um ein Teletakt-Strom-Halsband. Das ist zwar im Handel tatsächlich noch zu kaufen, aber nach dem Tierschutzgesetz verboten. Es geht um ein Kläff-Ex-Halsband und die können durchaus helfen, wenn es in der richtigen Situation angewendet wird. Wir haben schon zwei verschiedene Modelle ausprobiert. Bisher hat kein Hund gelitten. Es geht nicht um Bestrafung, sondern um Ablenkung. Das erste Halsband hat immer wenn unsere Schäferhündin gekläfft hat einen Zitronenduft versprüht. Der Hund ist dann damit beschäftigt nach dem Duft zu suchen und das Kläffen vergisst er. Damals haben wir in einem 4-Parteien-Haus gewohnt und sie kläffte nur, wenn wir arbeiten waren und sie das Poltern unserer Nachbarn hörte. Wir konnten also nicht anders eingreifen. Da es die Nachbarn aber gestört hat mussten wir handeln. Es hat gut funktioniert. Leider ist die Kartusche des Halsbandes so groß, dass wir es nicht bei unserem Chihuahua-Mix benutzen konnten und es gab auch keine in Chi-größe...Bei ihm haben wir ein Halsband mit Vibration und Piep-Ton ausprobiert. Der Piep-Ton ist ihm egal, der kommt gegen sein Gekläffe nicht an. Das Vibrieren lenkt in tatsächlich ab. Wie als würde man ihn kurz antippen. Leider sind Chis so intelligent, dass sie recht schnell rausbekommen, dass ihnen tatsächlich nichts passiert und wann sie das Ding um haben. Wir haben die Halsbänder immer nur bei unerwünschtem Gekläffe im Haus genutzt...die Reaktionszeit dieser Halsbänder sind jedenfalls um einiges schneller als wir Menschen einschreiten können....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
15. Jan. 17:44
Ich finde auch die mit Citronella eine echte Belästigung für die feine Hundenase. Das bekommen die doch ewig nicht mehr raus. Ich glaube, es wäre sinnvoller, eine Alternative zu bieten zum Bellen und das vernünftig aufzubauen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
15. Jan. 18:23
Spike macht das auch....seit dem ich ihn dann kommentarlos Rein hole und in ignoriere wird's besser....Mal sehen ob es ganz aufhört🙂
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
15. Jan. 18:28
Auch mit Spray funktion finde ich es ratsam.