Home / Forum / Ernährung / Ernährung mit Trockenfutter

Verfasser-Bild
Angie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 37
zuletzt 1. März

Ernährung mit Trockenfutter

Hi, ich hätte mal eine Frage an die community hier. Meine Hündin bekommt Trockenfutter, ich versuche qualitativ hochwertiges zu kaufen und ab und an bekommt sie auch Nassfutter.(ca.1x die Woche) Meine Frage ist jetzt aber, muss ich irgendetwas supplementieren, da ich jetzt schon öfter gelesen hab. Man soll Lachsöl ins Futter hinzufügen etc. Was Supplementiert ihr beziehungsweise was gibt ihr routinemäßig noch zum Trockenfutter dazu? Danke Schonmal im Voraus 🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
Beliebteste Antwort
28. Feb. 10:57
Alleinfuttermittel müssen nicht supplementiert werden. Wenn du also ein Trockenfutter gewählt hast, das bedarfsgerecht ist (eine Liste findest du im Trockenfutterthread, dazu noch ein Artikel https://hannes-sein-futter.de/was-ist-gutes-futter/), dann brauchst du nichts anderes dazu zu geben.
Da ich meinen Hund ganz gerne verwöhne, bekommt er trotzdem was extra. Und weil ich mir keine Gedanken machen muss, was ich dazu packe kommt da meistens irgendwas von dem, was ich esse. Das ist mal Gemüse, vielleicht mal ein Ei, wenn es verträgt gerne Fleisch oder Fisch etc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
28. Feb. 10:57
Alleinfuttermittel müssen nicht supplementiert werden. Wenn du also ein Trockenfutter gewählt hast, das bedarfsgerecht ist (eine Liste findest du im Trockenfutterthread, dazu noch ein Artikel https://hannes-sein-futter.de/was-ist-gutes-futter/), dann brauchst du nichts anderes dazu zu geben.
Da ich meinen Hund ganz gerne verwöhne, bekommt er trotzdem was extra. Und weil ich mir keine Gedanken machen muss, was ich dazu packe kommt da meistens irgendwas von dem, was ich esse. Das ist mal Gemüse, vielleicht mal ein Ei, wenn es verträgt gerne Fleisch oder Fisch etc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
𝓐𝓷𝓷𝓪 𝓿𝓸𝓷 𝓑𝓮𝓵𝓵𝓪
28. Feb. 14:31
Ich peppe das Trofu immer etwas auf,zur Abwechslung..
Lachsöl kommt immer rein,für glänzendes Fell..ich hab's mal weggelassen , um zu schauen welche Auswirkungen es auf das Fell tatsächlich hat und schnell festgestellt,dass das Fell ohne Lachsöl direkt an einigen Stellen (Rücken) spröde/burstig wurde..
( So meine Erfahrung)
Ich gebe verschiedenes Obst und Gemüse (natürlich wenn's vertragen wird) sprich; Erdbeeren,Heidelbeeren,Himbeeren,Banane,Mango,rote Beete,Kürbis,Apfel,Birne.
Zwischendurch koche ich auch Hühnchen und Pute (Rind wird nicht vertragen),dazu gibt's dann gek. Reis ,Karotten und/oder Kartoffeln..
Yam Yam 😋🐾🤍☺️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
28. Feb. 18:33
Sofern es sich um echte Alleinfutter handelt, kannst du den Hund nur nass oder nur trocken füttern oder mit jeglicher Kombination daraus. Und musst auch nichts supplementierten.

Abwechslung ist für den Hund nicht unbedingt notwendig und hat so seine Vor- und Nachteile.
Musst und kannst du selbst entscheiden.

Für deine Frage wäre es hilfreich wenn Du sagst was genau du fütterst ohne füttern möchtest.
Ein gutes Seefisch- oder Algenöl ist zwar nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Schau erstmal ob das im Futter bereits drin ist. Sowohl in Trockenfutter als auch in Dosen ist das halt oftmals nicht drin und dann könnte man da nen kleinen (!) Schuss dazu geben.
Lieber kleine Flaschen kaufen und dann Kapseln denn das wird relativ schnell ranzig. Gerade bei nem eher kleineren Hund kriegst du auch 250 ml nicht unbedingt in 4-6 Wochen verbraucht. Dann lieber Kapseln und eventuell nur 2x die Woche oder so.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa
28. Feb. 19:28
Solange dein Hund das Futter gut verträgt und es keine Anzeichen im Blutbild oder Erscheinungsbild deines Hundes für einen Mangel gibt ist alles das du zusätzlich füttern willst ein netter Bonus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
28. Feb. 20:06
Solange dein Hund das Futter gut verträgt und es keine Anzeichen im Blutbild oder Erscheinungsbild deines Hundes für einen Mangel gibt ist alles das du zusätzlich füttern willst ein netter Bonus
Nee. Einfach nee. Zumindest anteilig.
Der Hund sollte es zwar primär gut vertragen und gerne fressen, aber bei manchen Dingen ist es längst zu spät und evtl gesundheitlich nicht mehr resibel, wenn Mangelerscheinungen sogar schon im Blutbild sichtbar sind.
Da kannst du mal googeln nach dem Stichwort Homöostase.
Und selbst der Wikipedia-Eintrag dazu ist einigermaßen aufklärend und aus meiner Sicht auch sachlich richtig.
So ein Körper ist schon eine richtig tolle Sache und der kann eine Menge Mängel und Defizite ausgleichen.
Die Blutqualität hat der oberste Priorität. Bei manchen Dingen gibt es was sie Beschädigungen weil der Körper versucht die Blutqualität bis zuletzt aufrecht zu erhalten und dann siehst du im Blutbild ziemlich lange genau gar nichts.

Deshalb als Instrument zur Beurteilung einer sinnvollen Ernährung aus meiner Sicht komplett ungeeignet.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa
28. Feb. 21:28
Nee. Einfach nee. Zumindest anteilig. Der Hund sollte es zwar primär gut vertragen und gerne fressen, aber bei manchen Dingen ist es längst zu spät und evtl gesundheitlich nicht mehr resibel, wenn Mangelerscheinungen sogar schon im Blutbild sichtbar sind. Da kannst du mal googeln nach dem Stichwort Homöostase. Und selbst der Wikipedia-Eintrag dazu ist einigermaßen aufklärend und aus meiner Sicht auch sachlich richtig. So ein Körper ist schon eine richtig tolle Sache und der kann eine Menge Mängel und Defizite ausgleichen. Die Blutqualität hat der oberste Priorität. Bei manchen Dingen gibt es was sie Beschädigungen weil der Körper versucht die Blutqualität bis zuletzt aufrecht zu erhalten und dann siehst du im Blutbild ziemlich lange genau gar nichts. Deshalb als Instrument zur Beurteilung einer sinnvollen Ernährung aus meiner Sicht komplett ungeeignet.
Ich rede hier nicht davon erst zu reagieren wenn etwas im Blutbild zu sehen ist. Davon abgesehen gehe ich hier von einem Bedarfsdeckenden Trockenfutter aus. Auch wir verwenden Zusätze. Mal ein bisschen Obst. Ein bisschen Gurke. Öl für das Fell. Aber alles in Maßen. Dazu Grünlippmuschel. Aber ich rate davon ab einfach irgend was zuzuführen weil das alle so machen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
𝓐𝓷𝓷𝓪 𝓿𝓸𝓷 𝓑𝓮𝓵𝓵𝓪
28. Feb. 21:34
Sofern es sich um echte Alleinfutter handelt, kannst du den Hund nur nass oder nur trocken füttern oder mit jeglicher Kombination daraus. Und musst auch nichts supplementierten. Abwechslung ist für den Hund nicht unbedingt notwendig und hat so seine Vor- und Nachteile. Musst und kannst du selbst entscheiden. Für deine Frage wäre es hilfreich wenn Du sagst was genau du fütterst ohne füttern möchtest. Ein gutes Seefisch- oder Algenöl ist zwar nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Schau erstmal ob das im Futter bereits drin ist. Sowohl in Trockenfutter als auch in Dosen ist das halt oftmals nicht drin und dann könnte man da nen kleinen (!) Schuss dazu geben. Lieber kleine Flaschen kaufen und dann Kapseln denn das wird relativ schnell ranzig. Gerade bei nem eher kleineren Hund kriegst du auch 250 ml nicht unbedingt in 4-6 Wochen verbraucht. Dann lieber Kapseln und eventuell nur 2x die Woche oder so.
Nunja.. ich hätte nicht Bock jeden Tag Kohlsuppe zu essen, deshalb eben Abwechslung.. und solange es vertragen wird,ist sicher nicht verkehrt mal frisches Gemüse oder Obst dazu zugeben..🤷
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
1. März 00:34
Nunja.. ich hätte nicht Bock jeden Tag Kohlsuppe zu essen, deshalb eben Abwechslung.. und solange es vertragen wird,ist sicher nicht verkehrt mal frisches Gemüse oder Obst dazu zugeben..🤷
Das kann man schon so sehen. Ich persönlich sehe es anders.
Dieser Standpunkt wird selten in der Sache mit plausibler Argumentation verteidigt und vertreten, sondern eher mit dem Argument
"ich persönlich möchte ich auch nicht...".

Halte ich in diesem Punkt für eine vermenschlichte Sichtweise des Hundes.
Hund möchte vieles, worauf Menschen überhaupt keine Lust hätten:
Mal jagen und ne Beute erlegen, Fremdkot fressen, sich mit einem wildfremden Artgenossen Paaren oder sich ordentlich in Gülle wälzen.
Und vieles, was Menschen so toll finden, ist ihm komplett egal.
Kino gehen, gutes Buch lesen, existenzialistische Gespräche führen, Sauna gehen oder CandleLight-Dinner.
Ist halt ein anderes Wesen mit teilweise komplett anderen Bedürfnissen. Dem würde ich nicht meine ganz persönlichen Ansprüche überstülpen wollen.
Passiert aber in der Realität ziemlich oft. Das meiste davon ist auch nicht schädlich.
Das Petersiliensträußchen am Rand als Dekoration im Napf oder Teller-Design wäre für den Hund jetzt kein Problem, aber auch nicht nützlich oder überhaupt Grund zur Freude.
Macht halt den Haltern Spaß... Okay, sollen die sich damit amüsieren.

Aber aus meiner Sicht verfehlt zu behaupten, dass der Hund pauschal das braucht oder wenigstens überhaupt gerne haben möchte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
1. März 00:46
Ich füttere Trockenfutter. Abends gibt es als dritte Mahlzeit einen Löffel püriertes Gemüse, da kommen dann Zusätze rein. Nichts einfach so, sondern bei Bedarf.
Lucy hat Epilepsie. Daher bekommt sie MCT-Öl und Omega-3-Öl mit hohem DHA-Anteil, außerdem CBD-Öl.
Benny hat HD und Arthrose. Er bekommt Omega-3-Öl mit hohem EPA-Anteil und CBD-Öl. Außerdem Kollagen-Kapseln.
Alles mit Fachtierärzten abgestimmt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
1. März 00:47
Das kann man schon so sehen. Ich persönlich sehe es anders. Dieser Standpunkt wird selten in der Sache mit plausibler Argumentation verteidigt und vertreten, sondern eher mit dem Argument "ich persönlich möchte ich auch nicht...". Halte ich in diesem Punkt für eine vermenschlichte Sichtweise des Hundes. Hund möchte vieles, worauf Menschen überhaupt keine Lust hätten: Mal jagen und ne Beute erlegen, Fremdkot fressen, sich mit einem wildfremden Artgenossen Paaren oder sich ordentlich in Gülle wälzen. Und vieles, was Menschen so toll finden, ist ihm komplett egal. Kino gehen, gutes Buch lesen, existenzialistische Gespräche führen, Sauna gehen oder CandleLight-Dinner. Ist halt ein anderes Wesen mit teilweise komplett anderen Bedürfnissen. Dem würde ich nicht meine ganz persönlichen Ansprüche überstülpen wollen. Passiert aber in der Realität ziemlich oft. Das meiste davon ist auch nicht schädlich. Das Petersiliensträußchen am Rand als Dekoration im Napf oder Teller-Design wäre für den Hund jetzt kein Problem, aber auch nicht nützlich oder überhaupt Grund zur Freude. Macht halt den Haltern Spaß... Okay, sollen die sich damit amüsieren. Aber aus meiner Sicht verfehlt zu behaupten, dass der Hund pauschal das braucht oder wenigstens überhaupt gerne haben möchte.
Was hat das jetzt mit mal Obst, Gemüse oder anderen frischen Lebensmitteln zu tun, die man seinem Hund gelegentlich gibt?