Home / Forum / Ernährung / Ergänzungsfuttermittel für flexitarische Ernährung

Verfasser-Bild
Melanie -
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 40
zuletzt 3. Mai

Ergänzungsfuttermittel für flexitarische Ernährung

Hello Zusammen, ich möchte aus verschiedenen Gründen auf Trockenfutter umswitchen. Am liebsten auf Veggie, aktuell gibt es aber Senior und Puppie von Wolfsblut, also Fleisch. Bis vor kurzem haben wir gebarft. Kennt sich jemand aus was noch unbedingt dann dazugegeben werden muss? Der Thread den ich dazu gefunden habe ist seit 1 Jahr nicht mehr aktiv und es ändert sich ja auch viel. Ich brauche tatsächlich nur Tipps zur Ergänzung. Kennt einer das Veggie-Pulver von Napf Check? Es gibt weiter auch Obst, Gemüse, Hüttenkäse und Öle. Bin aber unsicher was noch an B Vitaminen etc. dazu sollte, Danke schonmal
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
Beliebteste Antwort
1. Mai 04:50
Man muss einfach schauen das das trockenfutter bedarfsdeckend ist dann muss man nichts dazu geben. Ich füttere zb vegdog Green crunch das ist bedarfsdeckend
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
1. Mai 04:50
Man muss einfach schauen das das trockenfutter bedarfsdeckend ist dann muss man nichts dazu geben. Ich füttere zb vegdog Green crunch das ist bedarfsdeckend
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alexandra
1. Mai 05:56
Wenn ich Fragen darf, warum dieser interessante Werdegang? Gebarft, Trockenfutter mit Fleisch und nun Vegetarisches Trockenfutter?

Ich schließe mich Simone Becker an.
Ich füttere auch VegDog, aber Farmers Crunch.
Ist ein Alleinfuttermittel und Bedarfsdeckend.
Meine Tierärztin hatte sich die Inhaltsstoffe mal angeschaut und für gut befunden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
1. Mai 06:38
Wenn ich Fragen darf, warum dieser interessante Werdegang? Gebarft, Trockenfutter mit Fleisch und nun Vegetarisches Trockenfutter? Ich schließe mich Simone Becker an. Ich füttere auch VegDog, aber Farmers Crunch. Ist ein Alleinfuttermittel und Bedarfsdeckend. Meine Tierärztin hatte sich die Inhaltsstoffe mal angeschaut und für gut befunden.
Bei uns war das Problem das meine Hündin auf alles tierische mit Durchfall reagiert hat deshalb haben wir auf veggie umgestellt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
1. Mai 06:41
Ich gebe Ofrieda "Held vom Feld". Der Dermatoge ist bereits seit 30 Jahren TA. Er hat gesagt, dass es ein sehr hochwertiges Futter sei. Der TA hat auch gesagt, dass Hunde vegetarisch ernährt werden können und sie kein Fleisch benötigen, wenn es nicht anders geht.
Wir geben noch Veggie-Pulver von Napfscheck dazu. Caramel und Maui mussten darauf umsteigen weil sie gegen Fleisch und Fisch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben und zusätzlich Caramel eine Hefeallergie hat.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Dog
1. Mai 07:11
Es gibt aktuell meines Wissens kein Veggie Welpenfutter. Die Veggie Trockenfutter die wir bei uns verkaufen sind alle Alleinfuttermittel. Da ist bereits alles enthalten was ein gesunder Hund braucht.
Bei der Auswahl solltest Du also darauf achten dass es ein Alleinfuttermittel ist.
Wenn dem nicht so ist , steht Ergänzungsfuttermittel drauf. In diesem Falle ist das Futter nicht geeignet um den Hund damit zu ernähren. Und dann wäre es auch wenig sinnvoll den Hund damit zu füttern. Und dann den Rest zu ergänzen.
Schon gar nicht bei einem Welpen. Denn wenn du in der Wachstumsphase falsch fütterst büßt der Hund sein Ganzes Leben dafür.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alina
1. Mai 08:08
Über das Futter von VegDog habe ich auch schon mehrfach gelesen, dass es bedarfsdeckend ist. Demnach muss da auch keine Ergänzung zu.
Während vegetarische Ernährung bei Hunden ja generell gut machbar ist, wird es glaube ich nicht empfohlen für Hunde, die noch im Wachstum sind. Die reagieren einfach nochmal sensibler darauf, falls doch irgendwelche Nährstoffe nicht genug da sind. Ich persönlich würde da auf der sicheren Seite bleiben und bis Holly's Wachstum abgeschlossen ist ihr weiter Fleisch füttern bzw. je nach Motivation kannst du ja mal gucken, ob ein Futter mit Insekten in Frage kommt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
1. Mai 08:21
Man muss einfach schauen das das trockenfutter bedarfsdeckend ist dann muss man nichts dazu geben. Ich füttere zb vegdog Green crunch das ist bedarfsdeckend
Das wäre auch meine Option was ich gerne bestellen möchte. Darf ich fragen wie lange du es schon fütterst? Habe jetzt den Podcast von Napfcheck gehört und da wird halt gesagt das gerade bei der vegetarischen Ernährung einiges supplimentiert werden soll wie z.b L-Carnitin, Taurin etc
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
1. Mai 08:24
Wenn ich Fragen darf, warum dieser interessante Werdegang? Gebarft, Trockenfutter mit Fleisch und nun Vegetarisches Trockenfutter? Ich schließe mich Simone Becker an. Ich füttere auch VegDog, aber Farmers Crunch. Ist ein Alleinfuttermittel und Bedarfsdeckend. Meine Tierärztin hatte sich die Inhaltsstoffe mal angeschaut und für gut befunden.
Ich merke das mein Rudel das Barf nicht mehr so besonders gut verwertet, vor allem meinen Senior mit 14 Jahren. Bin schon eine ganze Weile nicht mehr wirklich happy mit dem Barf… ich möchte halt gerne vegetarisch füttern. Weil ich mich damit aber in der Hunde Ernährung zu wenig auskenne und nichts falsch machen möchte. Gerade bei meinem jungen Hund (zehn Monate) dachte ich ich gehe erst mal auf Nummer sicher und füttere Wolfsblut.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
1. Mai 08:25
Ich gebe Ofrieda "Held vom Feld". Der Dermatoge ist bereits seit 30 Jahren TA. Er hat gesagt, dass es ein sehr hochwertiges Futter sei. Der TA hat auch gesagt, dass Hunde vegetarisch ernährt werden können und sie kein Fleisch benötigen, wenn es nicht anders geht. Wir geben noch Veggie-Pulver von Napfscheck dazu. Caramel und Maui mussten darauf umsteigen weil sie gegen Fleisch und Fisch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben und zusätzlich Caramel eine Hefeallergie hat.
Danke dir ☺️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
1. Mai 08:27
Es gibt aktuell meines Wissens kein Veggie Welpenfutter. Die Veggie Trockenfutter die wir bei uns verkaufen sind alle Alleinfuttermittel. Da ist bereits alles enthalten was ein gesunder Hund braucht. Bei der Auswahl solltest Du also darauf achten dass es ein Alleinfuttermittel ist. Wenn dem nicht so ist , steht Ergänzungsfuttermittel drauf. In diesem Falle ist das Futter nicht geeignet um den Hund damit zu ernähren. Und dann wäre es auch wenig sinnvoll den Hund damit zu füttern. Und dann den Rest zu ergänzen. Schon gar nicht bei einem Welpen. Denn wenn du in der Wachstumsphase falsch fütterst büßt der Hund sein Ganzes Leben dafür.
Danke dir, ja deshalb bin ich jetzt erstmal bei Wolfsblut Puppi gelandet. Holly ist 10 Monate und hat die ersten 7 Monate nur wenig hochwertiges Futter bekommen (Rumänien halt). Seit Ebde Januar ist sie jetzt bei mir.