Home / Forum / Spaß & Tratsch / Groß oder Klein?

Verfasser-Bild
Nicole
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 56
zuletzt 28. Okt.

Groß oder Klein?

Hallo meine Lieben,👋 wir hatten diese Woche ein tollen Spaziergang mit Campino (links).🐶 Wie man sieht gibt es hier einen Größenunterschied. Xaver (rechts) macht das aber gar nichts. Im Gegenteil meistens sucht er bevorzugt den Kontakt zu den Großen Fell-Freunden. Wie steht ihr zu dem Thema?🧐 Lasst ihr eure kleinen Fellnasen mit den großen spielen - bzw. erlaubt ihr euren Großen den Kontakt oder hat er/sie gar kein Interesse an den Kleinen? Bin gespannt was ihr dazu sagt!🥰
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Okt. 22:56
Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen groß und klein. Genauso wenig wie beim Menschen. Das sind alles Hunde ob groß oder klein. Und keiner ist netter oder böser als der andere. Bei meinen beiden entscheidet lediglich die Sympathie. Ich merke schon ob sie Interesse zeigen oder ob sie lieber einen Bogen machen wollen Dann gehen wir einfach weiter. Wir werden ebenso oft von Großen wie Kleinen angeknurrt oder angebellt. Aber das sind in meinen Augen einfach unsichere Hunde und eventuell sogar schon im Training.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Okt. 23:00
Kann ich zu 100prozent unterschrieben. Rionnag wurde schon öfter von kleinen gepackt, die ohne jegliche Vorwarnung auf ihn zugeschossen kamen . Selbst sein Knurren ignorieren die, und wenn der Kleinhund Besitzer dies hört wird meiner als aggresiv , gefährlich und was auch immer betitelt. Erst neulich wieder meinte so ein Kleinhundebesitzer zu mir, nachdem sein Zwerg ( Yorkshi Größe) an auf Rionnag zu schoss und mehrmals in seine Hinterbeine gebissen hat. Sei doch nicht schlimm, der kleine könne ja den grossen nicht verletzen , aber meiner sei aggresiv und benötige einen Maulkorb....😳🤗. Hoffnungslos mit solchen Hundebesitzer zu sprechen...
Wir hatten vor Vanja immer große Hunde! Sie waren alle gut erzogen und genau das habe ich auch bei der Kleinen getan! Hund ist Hund,ob kurze oder lange Beine😂 alles andere bringt Probleme,ob zu Hause oder draußen! Einen kleinen Terroristen kann niemand gebrauchen! Auch ich ärgere mich über Hundehalter kleiner Hunde,die glauben sie gehen mit einem Kleinkind Gassi👍😂 Natürlich gibt es auch viele die es besser machen,im Interesse des Hundes,denn der leidet am meisten unter der Vermenschlichung!!!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Okt. 23:03
Ich meide mit meinen Riesenschnauzern immer jeglichen Hundekontakt! Sie sind beim Spielen immer recht grob, das wird oft als aggressiv empfunden.... So gehe ich den unsäglichen Diskussionen aus dem Weg!
Das ist für den Hund aber sehr traurig! Sie brauchen doch Kontakte zu ihren Artgenossen! Auch wenn mehrere Hunde zusammenleben ist das nicht das selbe! Das Interesse hält sich da in Grenzen,man kennt sich ja !!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Okt. 23:05
Sieht nach Liebe auf den ersten Schnauzenkontakt aus!😍
Aber sowas von 👍👍😂😂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
27. Okt. 23:10
Ich gehe regelmäßig zu kontrolliert geführten Hunde-Freiläufen. Dort laufen alle Hundegrößen gemischt. Den gemischten Kontakt finde ich auch wichtig. Dort laufen auch 2 Leonberger rum. Deren Halter wird ständig angefeindet von Kleinhundebesitzern, die Angst um ihre Minis haben. Dabei gehen die Leos so gemütlich vor, so vorsichtig, das muss man nur kurz beobachten, um zu sehen, dass sie sehr rücksichtsvoll sind. Trotzdem kann ich auch die Angst verstehen, nicht wegen Aggressivität, sondern wegen dem Gewicht, das einen Kleinen einfach schnell verletzen kann.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
27. Okt. 23:15
Shiba ist zu einem Labbi (Ronja) und einem Labbi-Sennenhund-Mix (Sammy) dazu gekommen. Wie man sieht war ihr Lieblingsplatz bei Sammy - 7kg an 40kg. Heute lebt sie mit Yoshi, 8kg, und 2 Labbis zusammen. Gekuschelt wird fast immer mit Labbi Benny. Auf der Freilauf-Wiese zieht es sie auch immer zu den Großen, am liebsten zu Labbis.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
27. Okt. 23:26
ABER Shiba wurde vor ein paar Jahren von einem großen Hund umgerannt, der nicht mehr bremsen konnte, und auf sie zu gerutscht ist. Er hat sie an die Wand gequetscht. Wir hätten sie beinahe verloren. Schwere Bandscheibenprellung in der HWS, Wirbelbruch in der Mitte des Rückens, Lähmungserscheinungen. Sie konnte noch nicht mal mehr selber stehen, war 2 Wochen in der Tierklinik, bekam Physio. Zum Glück geht es ihr heute wieder gut, selten schlürt sie noch mit einer Pfote. Hundesport geht natürlich nicht, und sie muss Geschirr statt Halsband tragen, weil ein Ruck am Halsband den HWS-Schaden verschlimmern könnte. Trifft sie auf große Hunde, schaue ich genau, ob die vorsichtig oder grobmotorisch sind, und blocke im Zweifel die anderen ab. Wenn sie selbst spielen will, beobachte ich das immer mit gemischten Gefühlen. Daher mein Apell an die Halter großer Hunde: es geht nicht nur um mögliche Aggressivität, sondern schlicht um jegliche Verletzungsgefahr, wenn Kleinhundehalter keinen Kontakt wünschen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
27. Okt. 23:29
Jetzt aber noch Shiba und Sammy zum Lachen und Durchatmen 🤣
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Okt. 23:45
Mein Husky will mit jedem spielen, ob groß oder klein. Nur der Gegenpart, also der Besitzer des jeweiligen kleinen Hundes, lässt dies meist leider nicht zu. :( Hinzu kommt, dass viele kleine Hunde meist echt frech, provokant oder sogar böse sind 😅 (meiner Erfahrung nach von denen, die wir trafen). Kläffen ihn schon von weitem an, auch gebissen wurde er schon oft. Ich möchte diese Kluft immer beseitigen, aber keiner macht so recht mit oder nimmt den Hund schon beim bloßen Anblick von meinem Husky hoch und vom Arm kläffen sie dann runter, genau wissend, dass sie beschützt werden 😅 so kann meist kein Part was lernen bzw. lernt immer das Falsche. Schade! Aber, gaaanz selten mal, gerät man an entspannte Besitzer mit kleinen Hunden und dann spielen sie meist ganz gut zusammen, wenn nicht schon die vom Halter übertragene Angst feststeckt oder rumgekläfft wird 😁
Best friends. Toben auch gerne gemeinsam u d dann wird gekuschelt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jenny
28. Okt. 00:09
Chloe mag gleich große oder kleinere Hunde lieber. Muss allerdings aufpassen. Sie spielt sehr körperlich und falls der kleine wegläuft, kann es passieren das sie ins jagdliche geht. Sowas geht dann nicht ohne genaue Aufsicht 😊 bei großen Hunden kommt es gar nicht zum Spielen. Da wird sie nicht mehr fertig mit Beschwichtigen 🙈 Rushka liebt größere und gleich große Hunde. Wenn die Hunde arg klein sind, geht ein zusammen laufen auch nur wenn der kleine Hund nicht wegläuft. Wird dann leider auch als Beute gesehen. 🙈
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button