Home / Forum / Zucht / Suche guten, seriösen Züchter mit Labradore

Verfasser-Bild
Nicole
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 5
zuletzt 9. Juni

Suche guten, seriösen Züchter mit Labradore

Hallo zusammen, wer mag mir einen seriösen Züchter empfehlen, der/die, Labradore züchtet. Ich bin auf der VDH gewesen und da sind einige. Aber welchen soll man da nehmen? Vielleicht hat jemand gute Erfahrungen gemacht und mag mir ein, zwei aus Rheinland-Pfalz empfehlen! Vielen lieben Dank für eure Antworten. LG Nicole
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
Beliebteste Antwort
9. Juni 11:34
Liebe Nicole,

Empfehlungen sind immer so eine Sache. Jeder Mensch hat ein anderes Empfinden und auch unterschiedliche oder andere Präferenzen.

Im Prinzip muss man sich selbst immer erstmal die Frage stellen was man selbst will.

Ich empfehle dir dennoch unabhängig von Empfehlungen.
such dir zwei-drei Züchter raus und sammle Informationen. Schau dir deren Internetseiten an und überlege dir, was dich anspricht. Aktualität der Seite Z.b., Fotos und Informationsgehalt.
Telefoniere dann erstmal mit ihnen achte auf Plausibilität und auch ein bisschen darauf wie schaut die Kommunikation aus? (Gutes Gefühl im Erstgespräch ist hilfreich)
schau dir dann auf jeden Fall auch wenigstens 2 Züchter an und lerne zumindest das Muttertier kennen, gerne auch nicht nur in Häuslicher Umgebung sondern z.b. auch in einem gemeinsamen Spaziergang.
Vor Ort benutze immer deine Sinne: Umfeld/Lage der Zuchtstätte (ruhige Gegend, Stadtnah), die Zuchtstätte an sich, Räumlichkeiten, wie ist der Geruch wie ist der Zustand der Räumlichkeiten, das Wesen der Familienmitglieder im Haus im allgemeinen. Ggf gibt es auch weitere Verwandtschaft zur Mutter Z.b eine Oma oder Tante auch bei denen solltest du hinschauen.

Sammele Informationen: primär Dinge die dir persönlich wichtig sind:
-welche Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere werden konkret gemacht? Hier auch immer schauen was sind Pflichtuntersuchungen im jeweiligen Mitgliedsverein des VDH, was macht der Züchter vielleicht von sich aus mehr?
-wie werden die Welpen sozialisiert? Gibts einen Plan? Verlassen die auch das Grundstück?
-wo konkret wachsen sie auf? eigener Raum, mittendrin, Welpenhaus?
-was ist das Ziel der gewählten Verpaarung?
Ist der Züchter eine one man Show oder gibt es Familie Kind und Kegel drum herum?
Wie viele Würfe fallen pro Jahr in der Zuchtstätte?

Überlege dir selbst wo liegen deine Präferenzen?
Showlinie?Field Trial? Oder eine Mischung aus beidem?
Hast du ein präferiertes Geschlecht?
Wie soll der Welpe sein der zu dir passt? Aufgeschlossener Draufgänger, eher zurückhaltend, im Mittelfeld?
Ist dir wichtig, dass es ein kleiner Züchter ist der vielleicht nur 1 Zuchthündin hat?
Oder soll es ein Züchter mit Paragraph 11 Abnahme durchs VetAmt sein (mind. 3 zuchtfähige Hündinnen)
Wie wichtig ist dir der Kontakt zur Zuchtstätte später mal? (Keiner, eher lose, besonders enger Kontakt mit regelmäßigen Treffen, Telefonaten etc pp)


Das lässt sich beliebig fortführen

Und ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl zum Wunschzüchter und späteren Wunschhund
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kathleen
9. Juni 10:41
Hallo 🙋‍♀️
Unsere Züchterin kann ich dir zu 💯 % und aus vollem Herzen empfehlen!
Ist aber NRW 🤷‍♀️
Once in a Lifetime Labradors aus Bochum!
Lg und schönen Pfingstmontag
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
9. Juni 11:34
Liebe Nicole,

Empfehlungen sind immer so eine Sache. Jeder Mensch hat ein anderes Empfinden und auch unterschiedliche oder andere Präferenzen.

Im Prinzip muss man sich selbst immer erstmal die Frage stellen was man selbst will.

Ich empfehle dir dennoch unabhängig von Empfehlungen.
such dir zwei-drei Züchter raus und sammle Informationen. Schau dir deren Internetseiten an und überlege dir, was dich anspricht. Aktualität der Seite Z.b., Fotos und Informationsgehalt.
Telefoniere dann erstmal mit ihnen achte auf Plausibilität und auch ein bisschen darauf wie schaut die Kommunikation aus? (Gutes Gefühl im Erstgespräch ist hilfreich)
schau dir dann auf jeden Fall auch wenigstens 2 Züchter an und lerne zumindest das Muttertier kennen, gerne auch nicht nur in Häuslicher Umgebung sondern z.b. auch in einem gemeinsamen Spaziergang.
Vor Ort benutze immer deine Sinne: Umfeld/Lage der Zuchtstätte (ruhige Gegend, Stadtnah), die Zuchtstätte an sich, Räumlichkeiten, wie ist der Geruch wie ist der Zustand der Räumlichkeiten, das Wesen der Familienmitglieder im Haus im allgemeinen. Ggf gibt es auch weitere Verwandtschaft zur Mutter Z.b eine Oma oder Tante auch bei denen solltest du hinschauen.

Sammele Informationen: primär Dinge die dir persönlich wichtig sind:
-welche Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere werden konkret gemacht? Hier auch immer schauen was sind Pflichtuntersuchungen im jeweiligen Mitgliedsverein des VDH, was macht der Züchter vielleicht von sich aus mehr?
-wie werden die Welpen sozialisiert? Gibts einen Plan? Verlassen die auch das Grundstück?
-wo konkret wachsen sie auf? eigener Raum, mittendrin, Welpenhaus?
-was ist das Ziel der gewählten Verpaarung?
Ist der Züchter eine one man Show oder gibt es Familie Kind und Kegel drum herum?
Wie viele Würfe fallen pro Jahr in der Zuchtstätte?

Überlege dir selbst wo liegen deine Präferenzen?
Showlinie?Field Trial? Oder eine Mischung aus beidem?
Hast du ein präferiertes Geschlecht?
Wie soll der Welpe sein der zu dir passt? Aufgeschlossener Draufgänger, eher zurückhaltend, im Mittelfeld?
Ist dir wichtig, dass es ein kleiner Züchter ist der vielleicht nur 1 Zuchthündin hat?
Oder soll es ein Züchter mit Paragraph 11 Abnahme durchs VetAmt sein (mind. 3 zuchtfähige Hündinnen)
Wie wichtig ist dir der Kontakt zur Zuchtstätte später mal? (Keiner, eher lose, besonders enger Kontakt mit regelmäßigen Treffen, Telefonaten etc pp)


Das lässt sich beliebig fortführen

Und ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl zum Wunschzüchter und späteren Wunschhund
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kathleen
9. Juni 11:47
Liebe Nicole, Empfehlungen sind immer so eine Sache. Jeder Mensch hat ein anderes Empfinden und auch unterschiedliche oder andere Präferenzen. Im Prinzip muss man sich selbst immer erstmal die Frage stellen was man selbst will. Ich empfehle dir dennoch unabhängig von Empfehlungen. such dir zwei-drei Züchter raus und sammle Informationen. Schau dir deren Internetseiten an und überlege dir, was dich anspricht. Aktualität der Seite Z.b., Fotos und Informationsgehalt. Telefoniere dann erstmal mit ihnen achte auf Plausibilität und auch ein bisschen darauf wie schaut die Kommunikation aus? (Gutes Gefühl im Erstgespräch ist hilfreich) schau dir dann auf jeden Fall auch wenigstens 2 Züchter an und lerne zumindest das Muttertier kennen, gerne auch nicht nur in Häuslicher Umgebung sondern z.b. auch in einem gemeinsamen Spaziergang. Vor Ort benutze immer deine Sinne: Umfeld/Lage der Zuchtstätte (ruhige Gegend, Stadtnah), die Zuchtstätte an sich, Räumlichkeiten, wie ist der Geruch wie ist der Zustand der Räumlichkeiten, das Wesen der Familienmitglieder im Haus im allgemeinen. Ggf gibt es auch weitere Verwandtschaft zur Mutter Z.b eine Oma oder Tante auch bei denen solltest du hinschauen. Sammele Informationen: primär Dinge die dir persönlich wichtig sind: -welche Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere werden konkret gemacht? Hier auch immer schauen was sind Pflichtuntersuchungen im jeweiligen Mitgliedsverein des VDH, was macht der Züchter vielleicht von sich aus mehr? -wie werden die Welpen sozialisiert? Gibts einen Plan? Verlassen die auch das Grundstück? -wo konkret wachsen sie auf? eigener Raum, mittendrin, Welpenhaus? -was ist das Ziel der gewählten Verpaarung? Ist der Züchter eine one man Show oder gibt es Familie Kind und Kegel drum herum? Wie viele Würfe fallen pro Jahr in der Zuchtstätte? Überlege dir selbst wo liegen deine Präferenzen? Showlinie?Field Trial? Oder eine Mischung aus beidem? Hast du ein präferiertes Geschlecht? Wie soll der Welpe sein der zu dir passt? Aufgeschlossener Draufgänger, eher zurückhaltend, im Mittelfeld? Ist dir wichtig, dass es ein kleiner Züchter ist der vielleicht nur 1 Zuchthündin hat? Oder soll es ein Züchter mit Paragraph 11 Abnahme durchs VetAmt sein (mind. 3 zuchtfähige Hündinnen) Wie wichtig ist dir der Kontakt zur Zuchtstätte später mal? (Keiner, eher lose, besonders enger Kontakt mit regelmäßigen Treffen, Telefonaten etc pp) … Das lässt sich beliebig fortführen Und ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl zum Wunschzüchter und späteren Wunschhund
Sehr gut formuliert 👍🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
9. Juni 14:31
Die Tipps von Nicole sind super. Ich würde zusätzlich noch eine „Red Flag“ Liste anlegen. Und damit Konsequent Züchter ausschließen, die nicht dem entsprechen, was ich mir für meinen Hund wünsche. Beim Labrador würde ich zum Beispiel darauf achten, dass ausschließlich die korrekten Farben gezüchtet werden, d.h. kein Dilute und kein Merle (rot ist eine Variation von blond und dementsprechend wäre es mir egal). Und das auf HD und ED geachtet wird, die Hunde kein Übergewicht haben etc. und wenn dir was auffällt, auf der Seite, das auf deiner Liste steht, dann würde ich den Züchter ausschließen.
Mir wäre es auch wichtig, die Züchter kennen zu lernen, am besten ohne Welpen. Und da der Labrador eine häufige Rasse ist, wäre es auch möglich, sich an Züchtern in der eigenen Region zu orientieren. Und dann entweder auf einer Zuchtschau, einem Labradortreffen oder einfach über einen Termin mit den Züchtern selbst, ein Treffen ausmachen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Juli
9. Juni 15:01
Hej 🙋🏼‍♀️

absolut korrekt.
Empfehlungen sind subjektiv.
Ein einzelnes Individuum kann dennoch am Ende nicht deiner Vorstellung entsprechen.

Meine Hündin ist sehr ländlich geboren und aufgewachsen und war in der Vorstadt zu Beginn komplett überfordert. Es war viel Arbeit, bis sie so geworden ist, wie sie nun ist. Ergo: das Wesen bestimmst du zum Großteil mit.

Was aber wirklich beachtenswert ist, ist, ob der Züchter auf bekannte Krankheiten auch einige Generationen zurück achtet.
Es ist auch wichtig, wie die Aufzucht läuft.

Ich würde meinen Züchter empfehlen. Jemand anderes vielleicht nicht.