Home / Forum / Welpen & Junghunde / Pferdeäpfel vermeiden beibringen

Verfasser-Bild
Xenia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 7
zuletzt 6. Apr.

Pferdeäpfel vermeiden beibringen

Hallo ihr lieben ^^ Ich habe eine 4 Monate alte Aussie Hündin die Pferdeäpfel über alles liebt. Klar Steine und Stöckchen, Blätter und Co sind auch hoch im Kurs, aber bei oben genannten verhalten sehe ich leider ein Problem. Wenn wir Gassi gehen kommen wir halt, ich wohne auf einem dorf mit vielen reitställen etc, immer wieder mit diesen in Berührung. Klar sobald ich sehe, dass sie dran will korrigiere ich sie, hole auch das zeug aus dem Maul, aber ich suche nach ein paar Tricks wie man das 'abgewöhnen ' kann. Natürlich könnte ich sie ins Auto packen und wir fahren irgendwo anders hin zum spazieren, aber das löst ja am Ende des Tages nicht das Problem.. Daher hoffe ich auf ein paar Tipps von euch :) Danke schon mal
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina &
Beliebteste Antwort
5. Apr. 18:30
Das Problem hatten wir auch. Wir haben dann trainiert, anzuzeigen, wenn er etwas vermeintlich fressbares findet. Also in kleinen Schritten aufgebaut mit Sachen, die nicht so verlockend waren wie Pferdeäppel. Und dann mit besonderen Dingen belohnt, wie z.B. Käsewürfel. Mit 4 Monaten ist es noch völlig normal, dass sie alles aufsammeln und fressen wollen.
Für Bokar waren Pferdeäppel auch immer das absolute Highlight. Durch das Training hat er sie angezeigt und dann seine Belohnung bekommen. Inzwischen zeigt er sie nicht mehr an, sondern beachtet sie gar nicht mehr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina &
5. Apr. 18:30
Das Problem hatten wir auch. Wir haben dann trainiert, anzuzeigen, wenn er etwas vermeintlich fressbares findet. Also in kleinen Schritten aufgebaut mit Sachen, die nicht so verlockend waren wie Pferdeäppel. Und dann mit besonderen Dingen belohnt, wie z.B. Käsewürfel. Mit 4 Monaten ist es noch völlig normal, dass sie alles aufsammeln und fressen wollen.
Für Bokar waren Pferdeäppel auch immer das absolute Highlight. Durch das Training hat er sie angezeigt und dann seine Belohnung bekommen. Inzwischen zeigt er sie nicht mehr an, sondern beachtet sie gar nicht mehr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
5. Apr. 18:39
Wir haben ein ähnliches Problem mittlerweile gut im Griff. Roxy verträgt kein Wasser aus stehenden, z.b. Pfützen, Gewässer. Das war letztes Jahr echt hardcore.
Wir haben es so gehandhabt das , erst an der Leine, sobald der Blick zu einer Pfütze ging, ich sofort " Nein" sagte. Daraufhin schaute sie mich an, ich lobte und es gab ein Keks. Wir sind dann direkt weiter gegangen. Nun im Freilauf läuft sie zu einer Pfütze, schaut mich an, ich sag nein, sie kommt zu mir gerannt, es gibt einen Keks und anschließend Wasser aus meiner Flasche. Genauso könntest du das auch üben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Xenia
5. Apr. 18:51
Das Problem hatten wir auch. Wir haben dann trainiert, anzuzeigen, wenn er etwas vermeintlich fressbares findet. Also in kleinen Schritten aufgebaut mit Sachen, die nicht so verlockend waren wie Pferdeäppel. Und dann mit besonderen Dingen belohnt, wie z.B. Käsewürfel. Mit 4 Monaten ist es noch völlig normal, dass sie alles aufsammeln und fressen wollen. Für Bokar waren Pferdeäppel auch immer das absolute Highlight. Durch das Training hat er sie angezeigt und dann seine Belohnung bekommen. Inzwischen zeigt er sie nicht mehr an, sondern beachtet sie gar nicht mehr.
Ja das weiß ich auch, alles muss probiert werden 🤣 egal ob es schmeckt oder nicht. Aber ich probiere das mal mit dem Aufbau im Training, dass sie mir das auch anzeigt, danke danke ^__^
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Xenia
5. Apr. 18:54
Wir haben ein ähnliches Problem mittlerweile gut im Griff. Roxy verträgt kein Wasser aus stehenden, z.b. Pfützen, Gewässer. Das war letztes Jahr echt hardcore. Wir haben es so gehandhabt das , erst an der Leine, sobald der Blick zu einer Pfütze ging, ich sofort " Nein" sagte. Daraufhin schaute sie mich an, ich lobte und es gab ein Keks. Wir sind dann direkt weiter gegangen. Nun im Freilauf läuft sie zu einer Pfütze, schaut mich an, ich sag nein, sie kommt zu mir gerannt, es gibt einen Keks und anschließend Wasser aus meiner Flasche. Genauso könntest du das auch üben.
Ja das klingt auch nach einer Idee, ich sag schon immer 'pfui'oder 'nein' aber das interesse am anderen ist aktuell noch recht hoch aber ich kann ja irgendwas machen was sie interessanter findet, zB mit der leckerlie tüte Rascheln, dann halt belohnen wenn sie kommt, das probiere ich auch mal aus ^__^
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
5. Apr. 19:27
Ja das klingt auch nach einer Idee, ich sag schon immer 'pfui'oder 'nein' aber das interesse am anderen ist aktuell noch recht hoch aber ich kann ja irgendwas machen was sie interessanter findet, zB mit der leckerlie tüte Rascheln, dann halt belohnen wenn sie kommt, das probiere ich auch mal aus ^__^
Ja genau, es geht darum das sie erkennen kann das die Belohnung wertiger ist als die Kacke. Was das letztendlich ist, ist egal. Ob es ein Spiel ist, Leberwurst, Käse.... ganz egal, Hauptsache der Hund liebt es. Später wird das ganze wieder ausgeschlichen. Viel Spaß beim üben. Du kannst auch mit der Schleppleine zu anfangs etwas nachhelfen und sie auf die richtige Fährte führen. Das schafft ihr bestimmt. 👍😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
5. Apr. 19:57
Du kannst auch kleine Übungen zuhause machen.
Leckerlies verteilen, z.b einen kleinen Haufen oder eine Straße und sie daran vorbei führen. Den Blick hin belohnen, aber nicht den Schritt dorthin. Den Blick zu dir belohnen. Du kannst sie auf der abgewandten Seite mehrmals hin und her führen, bis sie weiß, was du willst und das gewünschte Verhalten zeigt. Klappt das gut, also nach mehrmaligen üben an mehreren Tagen, kannst du steigern und auf der zugewandten Seite führen, gleiches Prozedere.
Genauso übst du dann an den Pferdeäpfeln.
Nochmal steigernd kannst du , indem du sie rufst. Also Leckerlies liegen, du gehst auf die andere Seite des Raumes und rufst sie. Das Leckerlies von dir muss halt mega sein! Vorher kurz die anderen Stationen üben, damit sie weiß, was du wünscht.

Ich habe die Leckerlies auf dem Boden nicht freigegeben. Sie sollte nix vom Boden aufnehmen- später konnte ich sie freigeben, aber lange erstmal nicht.

Am Pferdehaufen wäre eine weitere Steigerung, die Leckerlies Richtung Haufen zu werfen 😉

Wenn die Pferdeäpfel ganz, ganz frisch sind, machen wir einfach weiterhin einen Bogen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina
6. Apr. 16:04
Das Problem hatten wir auch. Wir haben dann trainiert, anzuzeigen, wenn er etwas vermeintlich fressbares findet. Also in kleinen Schritten aufgebaut mit Sachen, die nicht so verlockend waren wie Pferdeäppel. Und dann mit besonderen Dingen belohnt, wie z.B. Käsewürfel. Mit 4 Monaten ist es noch völlig normal, dass sie alles aufsammeln und fressen wollen. Für Bokar waren Pferdeäppel auch immer das absolute Highlight. Durch das Training hat er sie angezeigt und dann seine Belohnung bekommen. Inzwischen zeigt er sie nicht mehr an, sondern beachtet sie gar nicht mehr.
Super 👍🏻 Wie genau habt ihr das aufgebaut? Finde ich klasse.