Ich würde ihn morgens besser auslasten. Bei einem Welpen ist es richtig, ihn nur kurz lösen zu lassen, aber mit 7 Monaten sollte da mehr passieren. Außerdem Zeit nehmen, das Ruhen zu begleiten, und dabei das Weggehen ganz kleinschrittig neu trainieren.
Das Hinterherlaufen sollte immer unterbunden werden, allerdings mit dem Ziel, dass er statt dessen auf seinem Entspannungsplatz bleibt. Läuft er bereits hinterher, ist er ja bereits nicht mehr entspannt, dann muss er zu seinem Platz zurück geführt und abgewartet werden, bis er sich wieder entspannt hat.
Das kostet alles Zeit, aber Ihr müsst das in aller Ruhe machen, damit es klappen kann.
Ich würde konditionierte Entspannung empfehlen. Ein Wort damit Verknüpfen (bei uns "Pause"), Musik und Duft zur Unterstützung, aber das zu trainieren dauert ebenfalls.
Deckentraining ist ungeeignet (wie Ihr merkt), weil die Decke unter Kommando gestellt wird, das einer Auflösung bedarf. Das erzeugt eine Erwartungshaltung und hohe Erregungslage.
Ihn Bellen lassen funktioniert doch nicht, das habt Ihr doch schon probiert!
Das mit dem kranken Welpen / Junghund kenne ich nur zu gut. Wir müssen das Alleinebleiben und das Nicht Hinterherlaufen auch gerade neu aufbauen. Aber eine Abkürzung gibt es leider nicht.
hi danke für deine antwort. wir haben gerade nochmal überlegt und uns ist aufgefallen, dass wir tatsächlich von ihm erwartet haben er kann auf seinem platz bleiben auch wenn wir den raum verlassen, obwohl er das einfach noch nicht kann.
dadurch, dass er oft auch von allein dort ruht und dann auch da bleibt wenn wir woanders hingehen, dachten wir er kann es einfach schon und haben das training vernachlässigt.
aber auf kommando dort bleiben und dann gehen wir, ist einfach zu wenig geübt.
wir werden es auf jeden fall nochmal mit leckerlies kleinschrittig aufbauen. hab ich mir nämlich auch schon gedacht und ist durch deine antwort nochmal bewusster geworden :)
das hinterherlaufen unterbinden ist im alltag auch einfach auf der strecke geblieben.
man erwartet oft zu schnell schon dinge im alltag und vergisst, dass sie das einfach noch gar nicht können.
dadurch, dass wir abends oft alle erst zusammen sind oder immer jemand mit im raum ist, fällt es ihm einfach sehr schwer mal nicht dabei zu sein 🥲
und uns oft auch, weil es uns einfach wenig stört, wenn er uns hinterherläuft. da müssen wir wieder mehr drauf achten und die türen mal zu machen.
manchmal ist es gar nicht schlecht hier mal laut zu denken, dann fallen einem viele dinge auch mal wieder auf für die man blind geworden ist.