Home / Forum / Welpen & Junghunde / Hilfe mit dem Pubertier

Verfasser-Bild
Elisabeth
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 11
zuletzt 1. Apr.

Hilfe mit dem Pubertier

Frieda ist nun 8,5 Monate alt und bellt und kläfft seit ein paar Tagen extrem. Alles was sie vom Fenster aus sieht, laute Geräusche, Gestalten im Dunkeln, alles wird extrem verbellt und sie steigert sich extrem ein. Wie unterstützen wir sie am besten in der Situation und wie schaffen wir es, dass sich das nicht bis ins Erwachsenenleben zieht? Bis vor ein paar Tagen war noch alles „gut“ 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
Beliebteste Antwort
1. Apr. 07:20
Könnte auch einfach eine der Spooky Phasen sein mit etwas Verzögerung.

Bei meiner Rasse kommt die bei Rüden meisten mit dem 9-11 Monat, bei Hündinnen oft ein wenig früher, wenn ohnehin durch die Hormone alles durcheinander gewirbelt wird und der Hund auch bereits bekannte Dinge nochmal neu bewertet.

Ich für meinen Teil nehme mir dann einfach generell wieder mehr Zeit, Zeit fürs gemeinsame Gucken, füttere mehr Dinge wieder schön und gebe ansonsten viel Rahmen und Struktur vor im Tagesablauf auch indem mitteile was ist okay und was eben nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
31. März 22:00
Vielleicht wird deine Kleine jetzt langsam läufig da sind Hündinnen oftmals recht sensibel.
Wie trainierst du mit deinem Hund? Ich würde auf jeden Fall versuchen ihr erstmal Sicherheit zu geben und eine klare Führung denn meistens ist diese Bellerei Unsicherheit.
Den Blick aus dem Fenster würde ich auf jeden Fall erstmal unterbinden damit sie sich da nicht so hereinsteigern kann und dann würde ich sie vor allem geistig auslasten damit sie gar nicht so viel Zeit hat alles zu kommentieren sondern viel zu müde dazu ist. Pudel sind verdammt schlaue Hunde die einfach auch beschäftigt werden wollen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elisabeth
31. März 22:02
Vielleicht wird deine Kleine jetzt langsam läufig da sind Hündinnen oftmals recht sensibel. Wie trainierst du mit deinem Hund? Ich würde auf jeden Fall versuchen ihr erstmal Sicherheit zu geben und eine klare Führung denn meistens ist diese Bellerei Unsicherheit. Den Blick aus dem Fenster würde ich auf jeden Fall erstmal unterbinden damit sie sich da nicht so hereinsteigern kann und dann würde ich sie vor allem geistig auslasten damit sie gar nicht so viel Zeit hat alles zu kommentieren sondern viel zu müde dazu ist. Pudel sind verdammt schlaue Hunde die einfach auch beschäftigt werden wollen.
Fenster lässt sich leider nicht verhindern, die sind bodentief. Ansonsten machen wir kleine Sessions zuhause und bauen jeden Tag beim Spaziergang alles mögliche ein. Da das ganze erst vor 5 Tagen angefangen hat, bin ich etwas überfordert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
31. März 22:08
Fenster lässt sich leider nicht verhindern, die sind bodentief. Ansonsten machen wir kleine Sessions zuhause und bauen jeden Tag beim Spaziergang alles mögliche ein. Da das ganze erst vor 5 Tagen angefangen hat, bin ich etwas überfordert.
War sie denn schon läufig? Ist irgendetwas passiert oder hat sich etwas verändert?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elisabeth
31. März 22:09
War sie denn schon läufig? Ist irgendetwas passiert oder hat sich etwas verändert?
Sie war noch nicht läufig und es ist nichts passiert, das hat eigentlich wirklich von jetzt auf gleich angefangen. Und nun wird alles angebellt. Gestern der Geschirrspüler z.B., den sie kennt, da er bei uns täglich läuft.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
31. März 22:22
Sie war noch nicht läufig und es ist nichts passiert, das hat eigentlich wirklich von jetzt auf gleich angefangen. Und nun wird alles angebellt. Gestern der Geschirrspüler z.B., den sie kennt, da er bei uns täglich läuft.
Vielleicht spielen einfach die Hormone verrückt, man könnte es mit Mönchspfeffer versuchen das reguliert die Hormone ein wenig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
1. Apr. 07:20
Könnte auch einfach eine der Spooky Phasen sein mit etwas Verzögerung.

Bei meiner Rasse kommt die bei Rüden meisten mit dem 9-11 Monat, bei Hündinnen oft ein wenig früher, wenn ohnehin durch die Hormone alles durcheinander gewirbelt wird und der Hund auch bereits bekannte Dinge nochmal neu bewertet.

Ich für meinen Teil nehme mir dann einfach generell wieder mehr Zeit, Zeit fürs gemeinsame Gucken, füttere mehr Dinge wieder schön und gebe ansonsten viel Rahmen und Struktur vor im Tagesablauf auch indem mitteile was ist okay und was eben nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
1. Apr. 07:28
Fenster lässt sich leider nicht verhindern, die sind bodentief. Ansonsten machen wir kleine Sessions zuhause und bauen jeden Tag beim Spaziergang alles mögliche ein. Da das ganze erst vor 5 Tagen angefangen hat, bin ich etwas überfordert.
Wir haben unsere Fenster mit Milchglas-Folien bestückt. Seitdem ist bei uns der "da läuft wer" Stress auf ein Minimum reduziert (nur noch, wenn man sie auch hört).

Zusätzlich kann ich empfehlen: zeig ihr, dass du dich drum kümmerst. Also wenn sie zu bellen oder wuffen anfängt: steh auf geh zum Fenster und "Check" die Lage. Am besten mit einem "alles gut" oder ähnlichem, damit man irgendwann nicht mehr immer aufstehen muss. Hat bei uns dazu geführt, dass er mit mittlerweile nach einem minimalem wuff nur noch anschaut und sich dann Recht entspannt wieder hinlegt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
1. Apr. 09:15
Vor allem solltest Du ruhig und souverän bleiben. Das Kläffen nicht kommentieren oder verbieten, nur die gruselige Situation schön reden.
Frieda ist höchstwahrscheinlich unsicher, und egal, woher das kommt, hilfst Du ihr nur, wenn Du ihr zeigst, dass das grundlos ist. So wie die anderen das schon erklärt haben. Wenn sie begriffen hat, dass die Welt nicht schrecklich ist, und dass Du ihr Sicherheit bietest, hört das Bellen auch wieder auf.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
1. Apr. 11:33
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass es etwas mit den Hormonen zu tun hat. Unsere Hündin bellt üblicherweise nie. Vor und während ihrer 1. Läufigkeit hat sie begonnen in der Nacht zu bellen, wenn ein Auto vorbei fuhr. Ich ging jeweils zu ihr und habe kommentiert, dass ein Auto vorbei fuhr. Nun ist die Läufigkeit vorbei und sie bellt nicht mehr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elisabeth
1. Apr. 11:36
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass es etwas mit den Hormonen zu tun hat. Unsere Hündin bellt üblicherweise nie. Vor und während ihrer 1. Läufigkeit hat sie begonnen in der Nacht zu bellen, wenn ein Auto vorbei fuhr. Ich ging jeweils zu ihr und habe kommentiert, dass ein Auto vorbei fuhr. Nun ist die Läufigkeit vorbei und sie bellt nicht mehr.
Ja sie hat vorher auch nie gebellt. Vielleicht wird sie ja wirklich bald läufig. Es bleibt spannend :)