Home / Forum / Versicherungen & Recht / Sachkundenachweis NRW für große Hunde

Verfasser-Bild
Sylvia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 4
zuletzt 2. März

Sachkundenachweis NRW für große Hunde



Hallo Ihr lieben Fellnasen Besitzer. 👋🏻🙂👋🏻

Da ich mich nach dem Tod (vor 2,5 Jahren) meiner langjährigen Hündin inzwischen wieder mehr und mehr mit dem Gedanken anfreunden kann mir erneut einen treuen tierischen Wegbegleiter zuzulegen, benötige ich dafür ein wenig Schwarmwissen, denn nach unzähligen durchgelesenen Artikeln bin ich nun vollkommen überfragt und irritiert zugleich.

An meiner Seite hätte ich gerne eine Labrador Dame welche dann aber damit unter das Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG NRW) für große Hunde fallen würde.

Was genau ist mit diesem Sachkundenachweis gemeint?

Besteht dieser nur aus der puren Theorie oder auch einem praktischen Teil?

Überall steht etwas anderes und ich bin verwirrt. 😑

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße 🐾🐾🐾

 
Beitrag-Verfasser
Barbara
Hilfreichste Antwort
Anzeige
Hey zusammen! 🌟
Für mich ist die Dogorama Hunde-Krankenversicherung Premium Plus einfach die BESTE! 🐾💖 Sie übernehmen bis zu 100% der Kosten – ohne Höchstgrenze! 😍 Unbegrenzte Erstattung bei OPs und jedes Jahr eine 100€ Gesundheitspauschale für Impfungen und Entwurmungen. 🐶💉
Aktuell gibt’s auch noch 6 Wochen Dogorama Club kostenlos dazu! Einfach mega! 🎉✨

Liebe Grüße,
Barbara
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
2. März 02:55
Wie das Wort schon sagt, ist das eine Bescheinigung deiner Sachkunde. Das z.B du über Verhalten, Pflege und Ernährung des Tieres Bescheid weißt. Bieten auch vereinzelt Tierarztpraxen einen Kurs mit abschließender Prüfung an. Wie das in NRW mit den genauen Gesetz dazu ist, weiß ich aktuell leider nicht. Gute Infos bekommst auch bei deinem örtlichen Veterinäramt. Frag da Mal an, die Behörde sollte auf dem neusten Stand sein. Gutes Gelingen und viel Erfolg! Liebe Grüße aus Mittelfranken in die Heimat.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annika
2. März 03:52


In NRW ist das ein rein theoretischer Test, den du einfach bei einem Tierarzt machen kannst. Für den Test brauchst du weder einen Hund, noch wird ein praktischer Teil gefordert.In dem Link sind die Fragebögen mit den Fragen die so auch beim Tierarzt dran kommen können. Wenn man die einmal durchgearbeitet hat, kann man die Fragen auch. Der Test ist nicht schwer.https://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/tierhalter/sachkundebescheinigung-lhundg/

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
2. März 07:29
In NRW ist das ein rein theoretischer Test, den du einfach bei einem Tierarzt machen kannst. Für den Test brauchst du weder einen Hund, noch wird ein praktischer Teil gefordert. In dem Link sind die Fragebögen mit den Fragen die so auch beim Tierarzt dran kommen können. Wenn man die einmal durchgearbeitet hat, kann man die Fragen auch. Der Test ist nicht schwer. https://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/tierhalter/sachkundebescheinigung-lhundg/
Genau so.

Für 10 Euro mehr kann man allerdings beim Vet-Amt auch gleich die Sachkunde für gefährliche Hunde /Listenhunde machen. Da sind auch nur wenige Fragen mehr dabei, die vorkommen können und die Sachkunde für große Hunde ist dabei inklusive.

Da kann man dann auch mal einen Listi mitbetreuen oder mit entsprechenden Tierheimhunden Gassi gehen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
𝓐𝓷𝓷𝓪𝓫𝓮𝓵𝓵
2. März 07:49
Hi, ich komme auch aus NRW und habe einen Sachkundenachweis.
Den Nachweis habe ich beim TA bekommen bzw gemacht. Da werden dann viele Fragen rausgesucht,die Du beantworten sollst,ich glaube du musst mind über 80% richtig beantworret haben (das weiß ich aber nicht mehr so genau,also will ich mich nicht darauf festnageln) du bekommst Übungszettel,die du durchgehst, da geht es auch um Verhaltensweisen wie du dich z.b. in gewissen Situationen draußen und drinnen mit deinen Hund verhälst usw.
Alles machbar..
Bei der Anmeldung deines Hundes musste ich den Sachkundenachweis zusammen mit dem Haftpflichtnachweis einreichen.
Bezahlt habe ich dafür 40€