Home / Forum / Versicherungen & Recht / Kind mit Hund alleine unterwegs

Verfasser-Bild
Conny
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 161
zuletzt 30. März

Kind mit Hund alleine unterwegs

Weis jetzt nicht ob’s so richtig hier rein passt, denke aber schon. Heute beim Spaziergang sah ich zwei Kinder, das Mädchen vielleicht 8 oder 9 Jahre, der Junge etwas jünger. Beide waren allein mit einem Hund, schätze Irish Setter oder ähnlich, unterwegs. Konnte ich nicht so genau zuordnen, aber doch relativ groß. Der Hund machte einen gutmütigen und ruhigen Eindruck. Wir sind dann anders gelaufen da ich meinen kenne, der wird schnell größenwahnsinnig und giftig bei großen Hunden und ich wollte nichts provozieren. Vielleicht seh ich das falsch, aber ich finds unverantwortlich Kinder mit Hund alleine laufen zu lassen? Und was ist, wenn was passiert, selbst der liebste und wohlerzogenste Hund kann mal „austicken“. Die kleinen haben doch keine Chance den zu halten. Rechtlich wären da doch die Eltern in der Pflicht oder kann die Versicherung dann auch ablehnen einen Schaden zu übernehmen? Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
7. Sept. 18:35
Als unser Familiendackel gestorben war, bin ich später, da war ich 12, mit der Dogge von unserem Nachbarn spazieren gegangen 😳.
Es gab insgesamt viel weniger Hunde und wenn man in den Ort ging und nicht gerade an den Höfen vorbei auf dem Feld, da kam einem kein unangeleinter Hund entgegen. Jetzt verstehe ich aber, warum manche Leute die Straßenseite gewechselt haben, wenn ich ihnen begegnete, ich fand es damals lustig 🤣. Anka war ein großes schwarzes Schäflein und trottete fröhlich neben mir her, natürlich hätte ich sie niemals halten können, wenn sie gezogen hätte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
8. Sept. 08:43
Ich glaube heute können die Kids mit 6 überhaupt noch nicht Fahrradfahren. Die sitzen nämlich ausschließlich bei Mami im Lastenrad bis sie 12 sind, oder werden mit dem SUV zur Schule gefahren. Ob Leute früher eher geholfen haben, würde ich so aber nicht sagen. Nur lässt sich unterlassene Hilfeleistung heute einfacher feststellen. Eben durch die Handys und Kameras.
Auch heute können die meisten Kinder mit sechs Jahren Fahrrad fahren, meistens schon mit vier Jahren. Aber sie können die Verkehrssituation nicht einschätzen insbesondere in einer Großstadt.
Zur Schule werden Sie mit dem Auto gebracht weil der Schulweg oftmals gefährlich ist. Sie werden ausgeraubt, zusammengeschlagen, angepöbelt. Und wenn sie dann mit dem Fahrrad fahren ist das Fahrrad nach Schulschluss geklaut
Man kann die Situation von früher, sagen wir 15 Jahre vorher nicht mit der heutigen vergleichen.
Um zum Thema zurückzukommen: es hängt sicherlich vom Hund ab und auch von der Hundeerfahrung des Kindes ob man sie in sicherer Umgebung alleine gehen lassen kann. Allerdings ist es schwierig dann sofort wird den Eltern Verantwortungslosigkeit vorgeworfen und das Geschrei nach Entzug des Sorgerechts oder Beschlagnahmung des Hundes geht auch sofort los.
Übrigens darf meine vierjährige Enkelin auch mal einen Hund führen wo es keinen Verkehr gibt aber ich bin natürlich dabei um jederzeit eingreifen zu können. Schließlich muss man den Kindern auch die Gelegenheit geben Erfahrungen zu sammeln.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
8. Sept. 08:45
Auch heute können die meisten Kinder mit sechs Jahren Fahrrad fahren, meistens schon mit vier Jahren. Aber sie können die Verkehrssituation nicht einschätzen insbesondere in einer Großstadt. Zur Schule werden Sie mit dem Auto gebracht weil der Schulweg oftmals gefährlich ist. Sie werden ausgeraubt, zusammengeschlagen, angepöbelt. Und wenn sie dann mit dem Fahrrad fahren ist das Fahrrad nach Schulschluss geklaut Man kann die Situation von früher, sagen wir 15 Jahre vorher nicht mit der heutigen vergleichen. Um zum Thema zurückzukommen: es hängt sicherlich vom Hund ab und auch von der Hundeerfahrung des Kindes ob man sie in sicherer Umgebung alleine gehen lassen kann. Allerdings ist es schwierig dann sofort wird den Eltern Verantwortungslosigkeit vorgeworfen und das Geschrei nach Entzug des Sorgerechts oder Beschlagnahmung des Hundes geht auch sofort los. Übrigens darf meine vierjährige Enkelin auch mal einen Hund führen wo es keinen Verkehr gibt aber ich bin natürlich dabei um jederzeit eingreifen zu können. Schließlich muss man den Kindern auch die Gelegenheit geben Erfahrungen zu sammeln.
Können Sie nicht Fahrrad fahren weil sie überall mit dem Auto hingefahren werden und die Eltern selbst kein Fahrrad fahren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
8. Sept. 08:46
Können Sie nicht Fahrrad fahren weil sie überall mit dem Auto hingefahren werden und die Eltern selbst kein Fahrrad fahren
Alle Kinder die ich kenne können und konnten locker mit sechs Fahrrad fahren meist schon früher.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ilka
8. Sept. 08:57
Können Sie nicht Fahrrad fahren weil sie überall mit dem Auto hingefahren werden und die Eltern selbst kein Fahrrad fahren
Warum werden die Kids überall hingebracht? Sage die Eltern sind zu faul und trauen den Kids nichts zu . Ok , es sind nicht alle so aber sehe es bei uns am Kindergarten wollen sie die Kids am liebsten direkt ins Zimmer fahren und zu faul nur paar Schritte weiter zu gehen . In der Grundschule ist es genauso, in den weiterführenden Schule fast genauso . Verstehe es wenn sie weite Wege haben über 5 km und stehe vielleicht mit meiner Meinung alleine da . Meine Kids habe ich auf Selbständigkeit erzogen natürlich habe ich am Anfang den Schulweg zusammen gemacht und dann musten sie es alleine machen. So bin jetzt total weg von den Hunden aber so ist es für mich auch so man sollte es denen zutrauen und wenn nicht paar Meter zurück gehen. Also die Kids mit Hund vorran ,die Erwachsenen weiter zurück und das wäre vielleicht was für Eltern bzw Erwachsene eine Option wenn sie es den Kids nichts zutrauen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
8. Sept. 09:02
Warum werden die Kids überall hingebracht? Sage die Eltern sind zu faul und trauen den Kids nichts zu . Ok , es sind nicht alle so aber sehe es bei uns am Kindergarten wollen sie die Kids am liebsten direkt ins Zimmer fahren und zu faul nur paar Schritte weiter zu gehen . In der Grundschule ist es genauso, in den weiterführenden Schule fast genauso . Verstehe es wenn sie weite Wege haben über 5 km und stehe vielleicht mit meiner Meinung alleine da . Meine Kids habe ich auf Selbständigkeit erzogen natürlich habe ich am Anfang den Schulweg zusammen gemacht und dann musten sie es alleine machen. So bin jetzt total weg von den Hunden aber so ist es für mich auch so man sollte es denen zutrauen und wenn nicht paar Meter zurück gehen. Also die Kids mit Hund vorran ,die Erwachsenen weiter zurück und das wäre vielleicht was für Eltern bzw Erwachsene eine Option wenn sie es den Kids nichts zutrauen
Meine Tochter fährt seit der ersten Klasse alleine mit dem Bus in die Schule. Seit sie ca 10 ist fährt sie auch alleine mit dem Rad 5km oder noch weiter ja sie konnte mit 4 fahren rad
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ilka
8. Sept. 09:06
Meine Tochter fährt seit der ersten Klasse alleine mit dem Bus in die Schule. Seit sie ca 10 ist fährt sie auch alleine mit dem Rad 5km oder noch weiter ja sie konnte mit 4 fahren rad
Das finde ich auch gut,das machen leider nicht also viele. So werden sie selbständiger und selbstbewusster. Meine Kids haben auch Selbstverteidigungskurs schon früh erhalten .
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
8. Sept. 09:36
Ich verstehe das nicht. Viele von uns erzählen davon wie wir früher mit unseren Hunden unterwegs waren. Passiert ist fast nie was. Dafür waren es schöne Erfahrungen. Und trotzdem ist es für die meisten hier unvorstellbar den Kindern von heute das selbe zu zu trauen. Warum? Ja, die Welt hat sich verändert. Und vielleicht ist es auch nicht mehr überall möglich. Aber deswegen grundsätzlich den Kindern und Hunden von heute die selben Fähigkeiten anzusprechen finde ich sehr schade.
Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen - ab einem gewissen Alter. Grundschulalter, wie im Ausgangpost beschrieben halte ich aus diversen genannten Gründen für ein Glücksspiel. 12, 13, 14 ist je nach Kind und Hund verantwortbar. Es gibt ja nicht ohne Grund auch Regelungen zum alleine lassen von Kindern zu Hause etc.. Auch wenn man denkt kleinere Kinder kommen doch klar, können Situationen auftreten, da wäre ein Erwachsener von Nöten.
Klar, früher war alles anders, da hat meine Mutter auch noch vor unserem Haus mit Murmeln gespielt. Jetzt ist es eine Bundestraße. Würde ich jetzt nicht mehr machen 😉

Ich bin weiß Gott keine Helikopter Mutter. Meine Kinder fahren seit der 1. Klasse mit dem Bus (ich hasse Elterntaxis), sind draußen alleine unterwegs, engagieren sich in der Feuerwehr, konnten mit 5 Rad fahren und schwimmen, Inlinern usw.. Aber einen Hund vorausschauend führen und ihn und andere lesen zu können, sich selbst dabei zurück zu nehmen, das kann ich in so einer Alterspanne nicht erwarten. Und dabei geht es nicht mal nur ums "halten können" sondern um die Gesamtsituation. Auch im Sinne des Hundes und wie der sich fühlt. Vielleicht findet der das nämlich nicht gerade so toll, sich an einer 8 jährigen orientieren zu müssen. Wie wir alle wissen, wissen auch Hunde wer noch Kind und wer erwachsen ist. Mit 12 und älter kann man immernoch schöne Kindheitserinnerungen mit Hund erzeugen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
8. Sept. 09:45
Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen - ab einem gewissen Alter. Grundschulalter, wie im Ausgangpost beschrieben halte ich aus diversen genannten Gründen für ein Glücksspiel. 12, 13, 14 ist je nach Kind und Hund verantwortbar. Es gibt ja nicht ohne Grund auch Regelungen zum alleine lassen von Kindern zu Hause etc.. Auch wenn man denkt kleinere Kinder kommen doch klar, können Situationen auftreten, da wäre ein Erwachsener von Nöten. Klar, früher war alles anders, da hat meine Mutter auch noch vor unserem Haus mit Murmeln gespielt. Jetzt ist es eine Bundestraße. Würde ich jetzt nicht mehr machen 😉 Ich bin weiß Gott keine Helikopter Mutter. Meine Kinder fahren seit der 1. Klasse mit dem Bus (ich hasse Elterntaxis), sind draußen alleine unterwegs, engagieren sich in der Feuerwehr, konnten mit 5 Rad fahren und schwimmen, Inlinern usw.. Aber einen Hund vorausschauend führen und ihn und andere lesen zu können, sich selbst dabei zurück zu nehmen, das kann ich in so einer Alterspanne nicht erwarten. Und dabei geht es nicht mal nur ums "halten können" sondern um die Gesamtsituation. Auch im Sinne des Hundes und wie der sich fühlt. Vielleicht findet der das nämlich nicht gerade so toll, sich an einer 8 jährigen orientieren zu müssen. Wie wir alle wissen, wissen auch Hunde wer noch Kind und wer erwachsen ist. Mit 12 und älter kann man immernoch schöne Kindheitserinnerungen mit Hund erzeugen.
Entschuldigung aber mit 13, 14, 15 Jahren sind es keine Kinder mehr! Es sind Jugendliche die in wenigen Jahren volljährig sind!
Wenn man nicht rechtzeitig auch jüngeren Kindern Verantwortung zeigt und ihnen etwas zutraut dann wird es auch nichts wenn sie 13 oder älter sind.
Auf der anderen Seite muss man natürlich Kinder und Jugendliche schützen zumal die Herausforderung heute andere sind. Es ist eben nicht so dass man zwei 13-jährige Mädchen alleine ins Schwimmbad gehen lassen kann selbst wenn sie gut schwimmen können! Und sicherlich hängt es davon ab wo man wohnt aber es ist auch für die Eltern ein wahrer Eiertanz!
Hat man einen Hund und Kinder müssen natürlich auch die Kinder den Umgang mit dem Hund lernen. Nach und nach erst zu Hause und dann möglicherweise-abhängig von Hund und Kind- auch draußen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
8. Sept. 10:02
Entschuldigung aber mit 13, 14, 15 Jahren sind es keine Kinder mehr! Es sind Jugendliche die in wenigen Jahren volljährig sind! Wenn man nicht rechtzeitig auch jüngeren Kindern Verantwortung zeigt und ihnen etwas zutraut dann wird es auch nichts wenn sie 13 oder älter sind. Auf der anderen Seite muss man natürlich Kinder und Jugendliche schützen zumal die Herausforderung heute andere sind. Es ist eben nicht so dass man zwei 13-jährige Mädchen alleine ins Schwimmbad gehen lassen kann selbst wenn sie gut schwimmen können! Und sicherlich hängt es davon ab wo man wohnt aber es ist auch für die Eltern ein wahrer Eiertanz! Hat man einen Hund und Kinder müssen natürlich auch die Kinder den Umgang mit dem Hund lernen. Nach und nach erst zu Hause und dann möglicherweise-abhängig von Hund und Kind- auch draußen.
Ja ganz genau. Bin ich voll bei dir. Aber nicht mit 8 oder 9. Und Eigenverantwortung ist immernoch was anderes als die Verantwortung für ein anderes Lebewesen außerhalb von zu Hause und ohne Möglichkeit der Hilfestellung durch Ältere. Und wie gesagt: der Hund muss sich auch wohlfühlen können. Das ist kein Gerät zum Verantwortung lernen für ein Kind.