Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Spiel und "Ernst" zwischen Hunden moderieren (Ressourcen)

Verfasser-Bild
Julia*Nero
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 19
zuletzt 30. März

Spiel und "Ernst" zwischen Hunden moderieren (Ressourcen)

Ich brauche mal Tipps von Mehrhundehaltern. Folgende Situation: Ich habe öfter eine Besuchshündin da. Nero fordert sie sehr offensichtlich zum Spiel mit Zergelähnlichen Gegenständen auf. Er nimmt es, wirft es durch die Gegend, kommt näher und rennt weg usw. Maul geöffnet, Zunge hängt raus, alle Bewegungen übertrieben und clownisch. Die Hündin geht irgendwann darauf ein, aber sehr steif und angespannt, sie steht neben ihm und knurrt, nimmt die Sachen weg, rennt auf ihren Platz und kaut darauf rum. Wenn sie knurrt legt sich Nero oft auf die Seite oder auf den Rücken und überlässt ihr das Teil. Sobald sie auf ihrem Platz ist holt er das nächste und das ganze beginnt von vorne. Ein paar Sekunden können sie auch Tauziehen, aber dann knurrt sie und er lässt ab. Also ich sehe das so, für ihn ist es Spiel, für sie ist es Ernst (Ressourcen Thema?). Ich bin nicht sicher, ob ich das moderieren oder zulassen soll. Wenn es mir zu wild wird räume ich alles weg und dann ist auch Ruhe. Aber ich frage mich, ob das sich positiv entwickeln könnte oder eher eskalieren?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
Beliebteste Antwort
29. März 20:36
Carl und Hedi "spielen" auch oft so.
Carl nimmt ein tau und will ein Fangspiegel starten. Ich nenne das: ich hab was was du mich hast, los Fang mich und nehm es mir ab.
Hedi ist da auch deutlich schneller Ernst. Bedeutet sie zergelt ein paar Sekunden mit ihm, dann fängt sie an zu knurren, die Nackenhaare gehen hoch und Carl lässt los. Dann geh es so mit dem nächsten Tau weiter.
Ich lass das tatsächlich laufen bis zu dem Moment wo Carl (der Spielförderer) pampig und blöd wird, oder wenn Hedi da gefühlt zu doof wird. Also einfach wenn ich das Gefühl habe das es gleich kippt.
Uns spielt da ein bisschen das Größenverhältnis in die Karten. Der lustige große gegen die ernsthafte kleine. Bedeutet, wenn Hedi ernster wird und abschnappt, dann schadet das dem Grobmotoriker Carl nicht. Andersherum würde ich das wesentlich früher unterbinden
 
Beitrag-Verfasser-Bild
ᴀʟᴇxᴀꜱ ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
29. März 18:56
Ressourcen moderiere ich immer am Anfang.
Futter und Spielzeug.
Meine Hunde lernen. Wenn der andere es liegen lässt darf ich dran. Vorher ist das Ganze Tabu.
Auch, wenn ich die Betreuungsfellnasen habe.
Später ist es kein Thema.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia*Nero
29. März 18:59
Ressourcen moderiere ich immer am Anfang. Futter und Spielzeug. Meine Hunde lernen. Wenn der andere es liegen lässt darf ich dran. Vorher ist das Ganze Tabu. Auch, wenn ich die Betreuungsfellnasen habe. Später ist es kein Thema.
Aber können sie auch damit gemeinsam spielen?

Also Nero fordert sie aktiv auf. Er will dass sie ran geht.

Wenn einer von beiden mit etwas beschäftigt ist und der andere kommt an, dann greife ich ein.

Nur in dem Fall ist es so, dass er es ihr vor die Pfoten schmeißt mehr oder weniger und sich dann schnappt und wegrennt. Schaut sie immer an wie "Na los! Na los".

Wenn sie ihm dann etwas abnimmt, sucht er den nächsten Gegendstand und versucht sie damit wieder zu animieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
ᴀʟᴇxᴀꜱ ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
29. März 19:01
Aber können sie auch damit gemeinsam spielen? Also Nero fordert sie aktiv auf. Er will dass sie ran geht. Wenn einer von beiden mit etwas beschäftigt ist und der andere kommt an, dann greife ich ein. Nur in dem Fall ist es so, dass er es ihr vor die Pfoten schmeißt mehr oder weniger und sich dann schnappt und wegrennt. Schaut sie immer an wie "Na los! Na los". Wenn sie ihm dann etwas abnimmt, sucht er den nächsten Gegendstand und versucht sie damit wieder zu animieren.
Ja meine spielen zusammen und es laufen dann 3 Hunde (2 von mir und 1 Gasthund) gleichzeitig zum Ball. Natürlich kann ihn nur einer fangen.
Kein Stress zwischen den 3.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia*Nero
29. März 19:06
Ja meine spielen zusammen und es laufen dann 3 Hunde (2 von mir und 1 Gasthund) gleichzeitig zum Ball. Natürlich kann ihn nur einer fangen. Kein Stress zwischen den 3.
Wie würdest du das in meiner Situation moderieren am Anfang?

Also er fängt an, sie nimmt irgendwann ab und verkrümmelt sich. Soll ich es ihr abnehmen?
Er bietet es ja mehr oder minder selber an.

Wenn er an was rumkaut und sie will es ihm einfach so wegnehmen, dann weise ich es sehr aktiv ihm zu und gebe ihr was anderes.

Aber hier in dieser Situation mit den Spielaufforderungen bin ich unschlüssig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
29. März 19:08
Könntest du denn ein Video von der Situation machen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia*Nero
29. März 19:11
Könntest du denn ein Video von der Situation machen?
Ja das kann ich machen.
Vielleicht sieht man da mehr.
Aber letztendlich ist es immer so wie ich beschrieben habe.
Er holt etwas und animiert sie, irgendwann steht sie auf, geht hin und wird steif, knurrt, er legt sich hin, sie nimmt es und rennt weg.

Er holt den nächsten Gegenstand und hampelt vor ihr rum.
Gestern haben sie zum ersten Mal so 3 Sekunden Tauziehen gemacht, dann hat sie geknurrt und er hat abgelassen.

Ich mache bei Gelegenheit ein Video 👍🏼.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
ᴀʟᴇxᴀꜱ ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
29. März 19:21
Wie würdest du das in meiner Situation moderieren am Anfang? Also er fängt an, sie nimmt irgendwann ab und verkrümmelt sich. Soll ich es ihr abnehmen? Er bietet es ja mehr oder minder selber an. Wenn er an was rumkaut und sie will es ihm einfach so wegnehmen, dann weise ich es sehr aktiv ihm zu und gebe ihr was anderes. Aber hier in dieser Situation mit den Spielaufforderungen bin ich unschlüssig.
Ich korrigier und gebe es wieder dem der es hatte.
Was ich auch oft gemacht habe die Ressource einem geben weggenommen belohnt und direkt dem anderen gegeben und immer im wechsel.
Auch mit Distanzen das am Ende beide an dem Teil gleichzeitig sind.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa
29. März 19:31
Vielleicht ist es der Besuchshündin auch zuviel Unruhe? Meine Hündin weist den Rüden auch meist ein, wenn er im Wohnzimmer anfängt zu spielen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia*Nero
29. März 20:08
Vielleicht ist es der Besuchshündin auch zuviel Unruhe? Meine Hündin weist den Rüden auch meist ein, wenn er im Wohnzimmer anfängt zu spielen.
Achso!
Du meinst sie steigt möglicherweise gar nicht ein, sondern nimmt die Sachen weg, damit er mit dem Hampeln aufhört.
So habe ich das noch gar nicht betrachtet 🤔.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
29. März 20:36
Carl und Hedi "spielen" auch oft so.
Carl nimmt ein tau und will ein Fangspiegel starten. Ich nenne das: ich hab was was du mich hast, los Fang mich und nehm es mir ab.
Hedi ist da auch deutlich schneller Ernst. Bedeutet sie zergelt ein paar Sekunden mit ihm, dann fängt sie an zu knurren, die Nackenhaare gehen hoch und Carl lässt los. Dann geh es so mit dem nächsten Tau weiter.
Ich lass das tatsächlich laufen bis zu dem Moment wo Carl (der Spielförderer) pampig und blöd wird, oder wenn Hedi da gefühlt zu doof wird. Also einfach wenn ich das Gefühl habe das es gleich kippt.
Uns spielt da ein bisschen das Größenverhältnis in die Karten. Der lustige große gegen die ernsthafte kleine. Bedeutet, wenn Hedi ernster wird und abschnappt, dann schadet das dem Grobmotoriker Carl nicht. Andersherum würde ich das wesentlich früher unterbinden