Richtung Erwachsenwerden, wieder zum Junghund abebogen
Hallo zusammen!
Unser Hund ist jetzt zweieinhalb Jahre alt. Wir haben ihn mit sieben Monaten aus dem Tierschutz adoptiert und wissen leider nicht genau, wie er sozialisiert wurde oder ob überhaupt. Es gab keine klare Prägung, und jetzt merken wir, dass er noch viel nachzuholen hat.
Aktuell möchten wir ihm mehr Sozialkontakte ermöglichen, vor allem mit anderen Hunden, damit er auch mal richtig spielen kann. Doch leider zeigt er oft aufdringliches Verhalten. Er neigt dazu, andere Hunde zu besteigen, besonders wenn sie sich nicht deutlich genug ausdrücken können, dass sie das nicht möchten. Zudem zeigt er auch ein ziemlich sexualisiertes Verhalten, was natürlich auch an der aktuellen Zeit mit den läufigen Hündinnen liegt. Besonders im Frühling und auch im September merken wir, dass dies noch stärker zum Vorschein kommt.
Wir gehen regelmäßig in eine Hundeschule und behandeln das Thema dort auch. Leider haben wir bisher noch nicht viel Fortschritt erzielen können, was uns manchmal ziemlich frustriert. Aber wir sind dran und hoffen weiterhin auf Fortschritte.
Unser Hund ist eigentlich ein sehr lieber, offener Labrador, der generell gutmütig ist und es eigentlich mit den meisten Hunden gut kann. Es gab auch schon Hunde, mit denen er im Freilauf ganz normal spazieren konnte, ohne ständig zu toben oder aufdringlich zu werden. Aber leider gab es auch Situationen, die uns Sorgen machen. So wurde er von einer Bekannten, die eine Appenzeller-Hündin hat, im „Spiel“ gejagt. Er war vorher bei ihr nicht aufdringlich oder frech, aber im Spiel wurde er von der Hündin einfach gejagt, ohne dass ein echtes Spiel zustande kam. Das hat uns etwas beunruhigt, weil es zeigt, wie sensibel er auf bestimmte Hundenaturen reagiert.
Wir denken nun darüber nach, ihm einen Chip einsetzen zu lassen, um ihm zu helfen, etwas weniger aufdringlich zu sein, und auch bei dieser Zeit, in der die läufigen Hündinnen ein starkes Thema sind, noch ansprechen zu können .
Unser Ziel ist es, dass er mehr Hundekontakte haben kann, aber auch ansprechbar bleibt. Er sollte in der Lage sein, mit anderen Hunden zu spielen und rennen zu können, ohne dass er das Spiel immer alleine bestimmt oder die anderen Hunde nervt.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir freuen uns über Tipps und Erfahrungen!