Home / Forum / Verhalten & Psychologie / Arbeiten mit einem "dummen" Hund?

Verfasser-Bild
Ina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 93
zuletzt 13. März

Arbeiten mit einem "dummen" Hund?

Hallo! Ich weiß, mein Titel ist provokant! Yaco ist mein dritter Hund, er stammt aus dem Auslandstierschutz, hatte in seiner prägenden Zeit sicherlich keine guten Bedingungen kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Meine ersten beiden Hunde stammten von liebevollen Züchtern mit optimalen Bedingungen für Mutter und Welpen. Beide Hunde waren extrem clever. Nun zu meinem Problem mit Yaco. Ich weiß, er lernt sehr langsam, braucht extrem viele Wiederholungen und viele Wiederlungen in verschiedenen Situationen. Dazu kommt, dass in seinem Leben in Spanien Lernen wohl nicht positiv verknüpft war. Zu Beginn hat er sich auf den Boden geworfen und unter sich gelassen, sobald er gemerkt hat, dass ich etwas erarbeiten möchte. Ich habe Touch aufgebaut - das empfindet er als Futtermaschiene und damit zB Fuß gehen aufgebaut. Um ihn weiter auszulasten, möchte ich mit dem Futterdummy arbeiten. Das findet er prinzipiell ganz toll. Ich habe nur ein Problem: Futterdummy in meiner Hand verbindet er mit Futter. Soweit so gut. Wenn der Futterdummy auf mir liegt, funktioniert es auch noch. In dem Moment, in dem ich den Dummy neben mich lege, auch nur wenige cm, kommt ein erstaunter Blick: oh, weggezaubert? Wo ist es hin? Wenn ich darauf deute, dann findet er ihn meisten. Er geht mit der Schnauze hin, ich sage „Beutel“ nehme den Dummy auf und gebe ihm einen Keks aus dem Dummy. Lasse ich den Dummy liegen ist er sehr aufgeregt, sieht mich erwartungsvoll an, macht Sitz und Platz (versucht ein braver Hund zu sein..) aber er kann mit der Situation nichts anfangen. Das geht jetzt seit 4 Tagen so. Yaco kannte, wie er zu mir kam, keinerlei Kommunikation und Interaktion mit Menschen. Er kannte nichts an Verhaltensweisen um seine Wünsche oder Bedürfnisse zum Ausdruck zu Bringen. Auch kannte er die Zeigegeste nicht. Also dass der Mensch auf etwas zeigt und der Hund folgt mit dem Blick der Zeigegeste und findet das worauf man zeigt. Nun meine Frage: kann ich Yaco besser unterstützen? Wie können wir besser kommunizieren? Mir geht es nicht darum, dass Yaco etwas lernen muss (natürlich wäre das toll), vor allem geht es mir aber um die Beschäftigung und Auslastung. Ansonsten kennt er das Markerwort „super“ mit dem ich ihn bestätige. Ich freue mich auf Anregungen und Ideen! Herzliche Grüße, Ina und Yaco
 
Beitrag-Verfasser
Birgit
30. Jan. 17:08
Wie lange hast du ihn denn schon? Ich erinnere mich jetzt mal an eine Sendung von Martin Rütter. Da hat er gesagt, eher „dümmere“ Hunde wären viel leichter händel- und erziehbar, als schlaue. Die sind viel anspruchsvoller. Warum denkst du, dass er dumm ist? Ich glaube das nicht. Jeder Hund ist anders, egal wo er herkommt. Je nachdem, wie lange du ihn schon hast, muss er erst einmal ankommen und sich in seinem neuen Leben zurechtfinden. Alles ist neu und ungewohnt. Lass ihn erstmal in Ruhe ankommen und verlange nicht zu viel. Das andere kommt dann nach und nach. Außerdem hat auch jeder Hund ( auch rasseabhängig) verschiedene Interessen. Einer schnüffelt lieber, einer apportiert lieber und und … Vielleicht macht ihm etwas anderes auch mehr Spaß? Finde es raus. Manche Hunde müssen auch nicht so viel ausgelastet werden, wie andere. Gerade diese Unterwürfigkeit mit dem unter sich machen zeigt aber auch, dass er noch sehr unsicher ist und nicht weiß, was von ihm erwartet wird. Ich glaube aber nicht, dass das Dummheit ist. Er muss erst alles kennenlernen. Vielleicht hat er ja bisher auf der Straße gelebt ohne Menschenkontakt. Hab Geduld, das wird ganz bestimmt. Auslandshunde sind meist toll und sehr dankbar. Mit der Zeit wachst ihr zusammen, ganz bestimmt. Mein Mailo stammt auch aus der Slowakei. Und tatsächliche „Dummheit“ liegt ja in den Genen und hat jetzt auch nichts mit einem Züchter zu tun. Alles andere kann man auch nachholen.
Sehe ich auch so. Es gibt aber tatsächlich Hunde denen nichts an spielen oder Tricks lernen liegt. Jedes Tier ist anders u sollte man auch so annehmen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ina
30. Jan. 17:09
Hallo Ina, Ich habe 2 Bodegueros, die unterschiedlicher nicht sein könnten 😂 Mein Rüde geb. 2014 spielt Intelligenzspiele, apportiert (das konnte er schon als wir ihn bekamen) und vieles mehr. Er war in seiner Prägephase in einer Familie. Meine Hündin geb. 2015 kam 2018 zu uns und hat als ganz junge Welpin schon auf der Straße gelebt und es hat 8 Monate gedauert sie anzufüttern um sie so einzufangen. Sie war nur auf Hunger fixiert. Trotzdem apportiert sie bis heute nicht!! Sie ist nämlich viel zu schlau! Man läuft nicht irgendwas hinterher wenn es sich vielleicht gar nicht lohnt. Das wäre Verschwendung von Energieressourcen. Und das ist auf der Straße überlebenswichtig dass man sich die Kräfte einteilt. Und die Löwen machen es bei der Jagd auch nicht anders. Wenn es nicht erfolgversprechend ist, wartet man eben auf die nächste Gelegenheit. Sie sieht genau wie mein Rüde es macht und weißt du was sie für sich daraus gelernt hat? Nicht es selbst zu tun sondern machen zu lassen und dann auch was abkassieren wenn der Rüde den Futterbeutel zurückbringt. Das ist schlau. Bodis sind in allen Lebenslagen schneller im Verstehen als es die Menschen sind. Und ziehen ein ganz anderes Fazit. Meine Hündin hat mich gelehrt dass sie andere Vorzüge hat. Sie macht agility und mantrailing. Das findet wiederum mein Rüde doof. Was soll der Quatsch über Stangen zu hüpfen 🙈😂 So ist jeder Hund ein Individuum der es auch nicht verdient mit anderen verglichen zu werden. Auch ich hab es natürlich weiterhin probiert aber außer dass ich bewusst den Beutel Max. 1 m weit werfe und das Kommando „such“ mit zusätzlichem Handzeichen die Richtung zeige, freue ich mich inzwischen wenn sie ihn mit der Nase anstupst. Das ist halt ihr unverwechselbares Apportieren… Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg und der Spaßfaktor sollte immer im Vordergrund stehen
Die Reaktion von deiner Hündin ist so wie von Yaco!
Ok, es könnte also sein, dass er das aufregend findet, aber nicht für ihn lohnend in seiner Sichtweise. Ich verstehe auch was du meinst. Wie gesagt, mir geht es nicht ums apportieren an sich, sondern mit Yaco gute Zeit zu haben. Ich werde nochmal nachdenken!
Gehen deine Hunde gerne raus? Bei jedem Wetter?
Yaco geht nicht so gerne lange raus. Jetzt im Winter Max 20 Minuten trotz Pullover ( ihm ist warm).
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ina
30. Jan. 17:10
Falsch herum aufgebaut. Kommando nach Handlung wird falsch verknüpft. Da denkt der Hund "wenn ich Nase an Beutel mach sagt die "Beutel"" und nicht "wenn die Beutel sagt, mach ich Nase ran". Ursache - Wirkung. Ich würd da Capturing empfehlen. Immer wenn Hund Beutel berührt, positv vetstärken (loben, Leckerli...). So lang, bis Hund kapiert, dass wenn er Beutel sieht, die Nase ran soll. Wenn das klappt, Kommando VOR Handlung setzen.
Ok, ich mach es so herum. Dann kann ich ihn auch anders belohnen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
30. Jan. 17:12
Die Reaktion von deiner Hündin ist so wie von Yaco! Ok, es könnte also sein, dass er das aufregend findet, aber nicht für ihn lohnend in seiner Sichtweise. Ich verstehe auch was du meinst. Wie gesagt, mir geht es nicht ums apportieren an sich, sondern mit Yaco gute Zeit zu haben. Ich werde nochmal nachdenken! Gehen deine Hunde gerne raus? Bei jedem Wetter? Yaco geht nicht so gerne lange raus. Jetzt im Winter Max 20 Minuten trotz Pullover ( ihm ist warm).
Hallo Ina
Ich schreib dir mal extra wg. Gassi gehen etc.
Passt hier irgendwie nicht rein
Liebe Grüße
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ina
30. Jan. 17:14
Ich finde euch alle großartig!

Wirklich viel Input!
Ich werde noch nicht gleich aufgeben und es noch eine weile Probieren.
Gleichzeitig werde ich nochmal überlegen was ihm noch Spaß machen könnte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ina
30. Jan. 17:15
Hallo Ina Ich schreib dir mal extra wg. Gassi gehen etc. Passt hier irgendwie nicht rein Liebe Grüße
Sehr gerne,
vielen Dank!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ina
30. Jan. 17:32
Falsch herum aufgebaut. Kommando nach Handlung wird falsch verknüpft. Da denkt der Hund "wenn ich Nase an Beutel mach sagt die "Beutel"" und nicht "wenn die Beutel sagt, mach ich Nase ran". Ursache - Wirkung. Ich würd da Capturing empfehlen. Immer wenn Hund Beutel berührt, positv vetstärken (loben, Leckerli...). So lang, bis Hund kapiert, dass wenn er Beutel sieht, die Nase ran soll. Wenn das klappt, Kommando VOR Handlung setzen.
Hallo Joe,

Ich habe es mit dem „Beutel“ Kommando eben noch mal probiert.
So hat er es gleich verstanden!
Da sieht man: nicht dummer Yaco sondern dumme Ina!🙈
Vielen Dank!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
30. Jan. 17:35
Ok, ich mach es so herum. Dann kann ich ihn auch anders belohnen.
Ja versuch das mal. Ist natürlich keine Garantie für Erfolg, aber die Informationsreihenfolge ist für ihn damit vielleicht nachvollziehbarer.

Ah, Frauli will, dass ich Nase ranhalte! Dafür gibt's Essen!

Jetzt sagt Frauli immer ein Wort vor Nase ranhalten und danach Essen - Wort verspricht Essen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
30. Jan. 17:42
Hallo Joe, Ich habe es mit dem „Beutel“ Kommando eben noch mal probiert. So hat er es gleich verstanden! Da sieht man: nicht dummer Yaco sondern dumme Ina!🙈 Vielen Dank!
? Und dummes ich...wie jetzt???

Kannst du mir das genauer beschreiben?
Hatte nicht erwartet, dass da schnell was passiert..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ina
30. Jan. 17:49
? Und dummes ich...wie jetzt??? Kannst du mir das genauer beschreiben? Hatte nicht erwartet, dass da schnell was passiert..
😂
Ich habe in den Dummy 2 Kekse rein, weil riechen soll er ja.
Dann habe ich es aber gemacht so wie du es geschrieben hast - und wie ich es beim Aufbau vom Hand- Touch- gemacht habe.
Beutel an die Schnauze halten, „Beutel“ , Keks aus der anderen Hand ( nicht aus dem Beutel gefummelt).
Schnell hat er verstanden, dass er Touch machen soll, nur nicht an die Hand, sondern an den Beutel.

Das muss ich jetzt natürlich noch weiter üben und festigen, aber das Prinzip hat er verstanden.

Vielen Dank!