Home / Forum / Urlaub & Erholung / Hundefutter für Urlaub

Verfasser-Bild
M.
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 26
zuletzt 8. Jan.

Hundefutter für Urlaub

Hallo Community Wir wollen dieses Jahr mit Hundi in Italien Urlaub machen. Nun sind wir verunsichert, ob wir Hundefutter (Nassfutter) ausführen dürfen. Pro Tag bekommt sie ca. 1.2kg Futter. Für 14 Tagen wäre das über 16kg Fleisch. Ist das erlaubt? Wie habt ihr das mit dem Futter im Urlaub jeweils gehandhabt?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Johanna
Beliebteste Antwort
7. Jan. 09:42
Ich wüsste nicht, dass es in der EU Regelungen für die Ausfuhr von verarbeitetem eingeschweißten Fleisch besteht.

Die andere Frage:
Mit 9 Monaten und unter 25 kg 1,2 kg pro TAG?
Das kommt mir gerade etwas komisch vor
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Johanna
7. Jan. 09:42
Ich wüsste nicht, dass es in der EU Regelungen für die Ausfuhr von verarbeitetem eingeschweißten Fleisch besteht.

Die andere Frage:
Mit 9 Monaten und unter 25 kg 1,2 kg pro TAG?
Das kommt mir gerade etwas komisch vor
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
7. Jan. 09:52
Ich wüsste nicht, dass es in der EU Regelungen für die Ausfuhr von verarbeitetem eingeschweißten Fleisch besteht. Die andere Frage: Mit 9 Monaten und unter 25 kg 1,2 kg pro TAG? Das kommt mir gerade etwas komisch vor
Wir kommen aus der Schweiz, dass heisst, wir würden Fleisch einführen.
Betreffend Futtermenge: uns wurde empfohlen, für einen Junghund ca. 5% vom Körpergewicht an Nassfutter geben. Wir finden es eigentlich auch viel, geht auch ins Geld. Vom Gewicht her stimmt es jedoch. Sie entspricht der Wachstumskurve.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Johanna
7. Jan. 10:01
Wir kommen aus der Schweiz, dass heisst, wir würden Fleisch einführen. Betreffend Futtermenge: uns wurde empfohlen, für einen Junghund ca. 5% vom Körpergewicht an Nassfutter geben. Wir finden es eigentlich auch viel, geht auch ins Geld. Vom Gewicht her stimmt es jedoch. Sie entspricht der Wachstumskurve.
Das hatte ich nicht gesehen. Dann müsstet ihr nochmal schauen.

Wer hat euch das empfohlen? Meine ausgewachsene (evtl. weniger Energiebedarf) Hündin bekommt bei knapp 18 kg keine 600 g Nassfutter…

Auch mit ca. Einem Jahr hat sie gerade mal 700g bekommen.
Evtl. Nochmal bei einem Tierarzt für Ernährung nachfragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
7. Jan. 10:05
Das hatte ich nicht gesehen. Dann müsstet ihr nochmal schauen. Wer hat euch das empfohlen? Meine ausgewachsene (evtl. weniger Energiebedarf) Hündin bekommt bei knapp 18 kg keine 600 g Nassfutter… Auch mit ca. Einem Jahr hat sie gerade mal 700g bekommen. Evtl. Nochmal bei einem Tierarzt für Ernährung nachfragen.
Das hat unser Ernährungsberater empfohlen. Als sie Welpe war, kriegte sie noch mehr! Mit 1.5 Jahre werden wir weiter reduzieren. Aber danke für den Hinweis.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
7. Jan. 21:18
Füttert ihr frisch?
Ich kaufe in Italien mein Fleisch für meine Hündin immer frisch. 🤷🏻‍♀️
Gemüse gibt's da ja auch wie bei uns, nur Hirse, Amaranth und Quinoa nehme ich mit. 🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
7. Jan. 21:23
Das hat unser Ernährungsberater empfohlen. Als sie Welpe war, kriegte sie noch mehr! Mit 1.5 Jahre werden wir weiter reduzieren. Aber danke für den Hinweis.
So pauschal ist die Empfehlung falsch. Jedes Futter hat eine andere Nährstoffdichte. Bei der Menge kommt ihr je nach Futter definitiv auf eine Überversorgung. Hat die EB immerhin mit eurem Futter nachgerechnet oder das einfach so rausgehauen?
Was steht denn auf der Packung, wie viel ihr füttern müsst?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Jan. 21:56
Ich denke, es geht hier wohl eher um die Ausfuhr aus der Schweiz bzw. die Einfuhr nach Italien. Und das sehe ich kritisch, zudem CH ja nicht mal EU ist. Es geht also streng genommen um die Einfuhr von rohem Fleisch in die EU. Ehrlich gesagt wäre ich da auch vorsichtig und würde lieber vorab nach einer Quelle in Italien suchen...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
7. Jan. 22:13
Ich denke, es geht hier wohl eher um die Ausfuhr aus der Schweiz bzw. die Einfuhr nach Italien. Und das sehe ich kritisch, zudem CH ja nicht mal EU ist. Es geht also streng genommen um die Einfuhr von rohem Fleisch in die EU. Ehrlich gesagt wäre ich da auch vorsichtig und würde lieber vorab nach einer Quelle in Italien suchen...
In Italien gibt's Metzger wie bei uns und in der Schweiz auch. 🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
7. Jan. 22:25
Für den persönlichen Gebrauch darf man tiernahrung sowohl nach Italien als auch in die Schweiz einführen.

https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/meat-dairy-animal/index_de.htm
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
8. Jan. 06:58
Für den persönlichen Gebrauch darf man tiernahrung sowohl nach Italien als auch in die Schweiz einführen. https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/meat-dairy-animal/index_de.htm
Nein, das gilt für Reisen innerhalb der EU. Sonst gilt nach dieser Seite:
Vorschriften für Reisen aus einem Nicht-EU-Land

Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land in die EU reisen, dürfen Sie keinerlei Fleisch- oder Milcherzeugnisse mitführen. Sie können jedoch eine begrenzte Menge Obst und Gemüse sowie Eier, Eierzeugnisse und Honig mitführen. Begrenzte Mengen von Fisch oder Fischerzeugnissen sind ebenfalls zulässig.
Dann gibt es eine Ausnahme von 2 kg für medizinisch benötigtes Futter.
Aber: Die Schweiz hat viele Sonderabkommen mit der EU.
In Deutschland gibt es auf www.zoll.de einen Kontakt für Auskünfte. Vielleicht gibt es das in Italien auch, ggf. Zoll in Italien anschreiben und Fragen, bzw. den Zoll bei Euch.