Home / Forum / Sport & Spiel / Mehrtages Radtour

Verfasser-Bild
Lea
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 24
zuletzt 2. Apr.

Mehrtages Radtour



Hallo in die Runde,
Ich würde gerne mit Benji eine Mehrtägige Radtour machen. Um die 20 km am Rad bekommt er gut hin. Natürlich mit entsprechenden Pausen.
Jetzt frage ich mich, ob man für eine Radtour die Kilometer pro Tag auch erhöhen kann. Würde die Etappen auf den ganzen Tag verteilen. Hat da jemand schon Erfahrung?
Fahrradanhänger kommt nicht wirklich infrage. Hatte ich mal ausprobiert. Dachte es klappt gut. Auf einmal war der Reißverschluss ausgerissen und der Hund lief auf der Straße. 🫣
Und ja, wir haben es vorher in der Wohnung und im Garten geübt und Benji sprang von alleine rein.

Habe vieles übers Radfahren mit Kindern gelesen. Finde Kinder und Hunde bei Wandertouren immer schön zu vergleichen. Mit Kindern kann man wohl 50km pro Tag Rad fahren. Ich würde jetzt eher an ca 30 km denken.

Zu Benji: ca 6 jähriger Australien Shepperd / Labrador Mix. Radfahren tun wir seit ca 1 Jahr. 10-20km pro Tour, ca 14km/h im Durchschnitt. Am Anfang zieht er, dann joggt er entspannt neben her. Urlaub mit Zelt kennt er. Wandern liebt er.
LG. Lea und Benji

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
Beliebteste Antwort
15. März 08:20
- Wenn der Hund wirklich wirklich gesund ist
- Eine gute Kondition vorliegt (in dem Maße wie sich Menschen auf einen Marathon vorbereiten)
- Das Wetter unter 20 Grad ist
- Die Wege einen nicht zu harten Belag aufweisen
- Trink- und sonstige Pausen eingehalten werden
- die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist (am besten Trab)

…dann sähe ich da kein Problem bei 30km am Tag
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
15. März 08:20
- Wenn der Hund wirklich wirklich gesund ist
- Eine gute Kondition vorliegt (in dem Maße wie sich Menschen auf einen Marathon vorbereiten)
- Das Wetter unter 20 Grad ist
- Die Wege einen nicht zu harten Belag aufweisen
- Trink- und sonstige Pausen eingehalten werden
- die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist (am besten Trab)

…dann sähe ich da kein Problem bei 30km am Tag
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
15. März 09:09
- Wenn der Hund wirklich wirklich gesund ist - Eine gute Kondition vorliegt (in dem Maße wie sich Menschen auf einen Marathon vorbereiten) - Das Wetter unter 20 Grad ist - Die Wege einen nicht zu harten Belag aufweisen - Trink- und sonstige Pausen eingehalten werden - die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist (am besten Trab) …dann sähe ich da kein Problem bei 30km am Tag
Wäre noch wichtig, das der Hund trotzdem seine Befürfnisse auch nachgehen kann. Und auch Pausentage eingelegt werden. Denn so ne mehrtägige Radtour ist schon anstrengend...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
15. März 09:46
- Wenn der Hund wirklich wirklich gesund ist - Eine gute Kondition vorliegt (in dem Maße wie sich Menschen auf einen Marathon vorbereiten) - Das Wetter unter 20 Grad ist - Die Wege einen nicht zu harten Belag aufweisen - Trink- und sonstige Pausen eingehalten werden - die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist (am besten Trab) …dann sähe ich da kein Problem bei 30km am Tag
Sollten die Pfoten geschützt werden? Ein Freund von mir machte auch mal eine Fahrradtour mit Hund, der Hund bekam dadurch Blasen an den Pfoten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
15. März 10:38
Sollten die Pfoten geschützt werden? Ein Freund von mir machte auch mal eine Fahrradtour mit Hund, der Hund bekam dadurch Blasen an den Pfoten.
Ich denke das kommt auf den Belag an. Wenn ihr überwiegend auf Asphalt oder steinig unterwegs sein würde das evtl Sinn machen. Denke da nur bitte daran das im Vorfeld aufzutrainieren.
Evtl würde auch bei deinen Bedenken eine vorsorglicher Check up beim TA Sinn machen. Wünsche euch jedenfalls viel Spaß bei dem Trip.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lea
15. März 11:08
Sollten die Pfoten geschützt werden? Ein Freund von mir machte auch mal eine Fahrradtour mit Hund, der Hund bekam dadurch Blasen an den Pfoten.
Guter Hinweis. Schau ich mal. Also bisher hatten wir nie Probleme mit den Pfoten. Trotz viel Asphalt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lea
15. März 11:09
Ich denke das kommt auf den Belag an. Wenn ihr überwiegend auf Asphalt oder steinig unterwegs sein würde das evtl Sinn machen. Denke da nur bitte daran das im Vorfeld aufzutrainieren. Evtl würde auch bei deinen Bedenken eine vorsorglicher Check up beim TA Sinn machen. Wünsche euch jedenfalls viel Spaß bei dem Trip.
Danke. Gesund ist er. Blut und Körper wurden vor nicht allzu langer Zeit untersucht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lea
15. März 11:10
Sollten die Pfoten geschützt werden? Ein Freund von mir machte auch mal eine Fahrradtour mit Hund, der Hund bekam dadurch Blasen an den Pfoten.
Kannst u da Empfehlungen geben, ob richtige Schuhe mit Sohlen oder mehr Luftballon ähnliche Socken wie beim Schlittenrennen mehr Sinn machen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
15. März 11:16
Kannst u da Empfehlungen geben, ob richtige Schuhe mit Sohlen oder mehr Luftballon ähnliche Socken wie beim Schlittenrennen mehr Sinn machen?


So was: https://www.bergzeit.ch/p/ruffwear-grip-trex-1-paar-hundeschuhe/5040703/#itemId=5040703-004

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lea
15. März 17:01
So was: https://www.bergzeit.ch/p/ruffwear-grip-trex-1-paar-hundeschuhe/5040703/#itemId=5040703-004
Danke
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katja
15. März 19:05
Also eine Bekannte ist mit ihrem Goldie an die Algarve gefahren… mit dem Rad von Berlin aus, ab Nordsee immer an der Küste lang!😳
Waren über ein halbes Jahr unterwegs und haben Tour-bedingt natürlich an vielen Stellen Pausen gemacht. Sie hatte auch Probleme mit wunden Pfoten. Und genau da war der Fahrrad-Anhänger ihre Rettung: ohne hätte sie die Tour abbrechen oder zumindest den Hund nach Hause bringen müssen!

Unsere Polli ist kleiner, macht im Trab ca. 12km/h und darf bei Fahrradtouren (schon 50/60/70km pro Tag) immer laufen… wenn es Möglichkeiten gibt, dass sie nicht auf Asphalt laufen muss. Tut sie aber trotzdem oft von selber lieber!
Man merkt eigentlich, wenn sie keinen Bock mehr hat und dann steigt sie auch sehr gerne freiwillig in den Hänger und ist scheinbar froh über ne Pause.
Der ist dann oft sogar offen, d.h. vor ner Ortschaft springt sie auf Ansage rein und nach der Ortschaft im Wald darf sie wieder raus.
Also ich möchte den Fahrradanhänger da definitiv nicht missen!!!

Also: ran an die Planung und Hund immer schön im Blick behalten! Dann geht das schon…

PS: Geht auch bei Sommerwetter, man sollte sich dann nur z.B. ne Fluss- oder Seentour aussuchen, damit genug Abkühlung im Spiel ist… für Hund UND Mensch!😀
Wobei ich sagen muss, dass Polli als Spanierin allerdings auch erst ab 25Grad aufwärts auf „Betriebstemperatur“ ist…