Home / Forum / Sport & Spiel / Geistige Auslastung

Verfasser-Bild
Lena
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 16
zuletzt 12. März

Geistige Auslastung



Hallo,
Loki :Labrador Retriever 15 Monate hat den Verdacht auf eine Knochenhautentzündung.
Wir sollen jetzt die nächsten 4 Wochen nicht mehr wie 6km laufen wenn nicht sogar weniger..
Das ist natürlich der Albtraum für mein Känguru 😶
Jetzt die Frage wie ich ihn geistig etwas mehr auslasten könnte .
Bisher haben wir Schmeckis oder Futter in der Wohnung versteckt, Papierkiste schnüffeln, dann habe ich eine Schnurr mit Klopapierrollen gebastelt und dort sein Essen rein , leckmatte und kong sind auch schon in Arbeit.🐾


Fällt euch noch etwas ein wo ich ihn körperlich nicht zu sehr beanspruche aber geistig auslasten könnte ?


Dankeschön schon einmal.🥰
Und liebe Grüße Lena & Loki 🐶

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Franziska
11. März 18:31
Hey, wir haben aufgrund von Entzündungen in den Gelenken auch ein Bewegungsverbot bekommen und sollten nur ganz kleine Runde zum Lösen machen. Am Anfang war es eine Katastrophe und Mali ist zuhause regelmäßig „durchgedreht“ und durch die Wohnung gerannt. Wir haben ihr dann auch viel versteckt, Spiele gebastelt usw.
Sie hat sich aber dann auch daran gewöhnt und wir sind wieder auf die 5 Minuten pro Lebensmonat für die Spaziergänge zurückgegangen, weil es die Tierärztin empfohlen hat.
Nun ist es gar kein Problem, wenn wir am Tag mal nur eine ganz kleine Runde gehen.
Daher denke ich, dass man es am Anfang einfach auch ein bisschen aushalten muss und der Hund die Ruhe lernen muss :-)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
11. März 19:37
Eine schöne geistige Auslastung ist das selbstständige Erarbeiten einer Aufgabe übers "Shaping". Du brauchst allerdings einen Clicker. Du denkst Dir eine Aufgabe aus, z. B. eine Socke in einen Wäschekorb legen lassen. Beides wird ohne Worte nebeneinander vor dem Hund hingelegt. Sobald der Hund die Socke anschaut ... click ... Also, jeder Blick, jedes Verhalten ... das zum Ziel führt wird geclickert. NUR das!!! Ansonsten gibt es KEINE Hilfen. Der Hund soll nachdenken. Hat er die Aufgabe gelöst, gibt es einen Leckerchenjackpot. Weitere Beispiele für Aufgaben sind: Socke vom Fuß ziehen lassen, den Deckel von einer Kiste öffnen ... Wichtig ist, dass Du genau arbeitest. Der Hund verlässt sich darauf, dass Du richtig clickerst. Zum Üben kannst Du das erst mal mit einem Freund machen (Kuchen aus der Küche holen lassen) und/oder Dich mal selber clickern lassen 😉. Für den Hund kann das auch eine schöne Übung in Bezug auf die Frusttoleranz sein.
Wichtig ist ebenfalls, dass man den Clicker bzw seine Bedeutung zuerst gesondert trainieren muss.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
11. März 20:44
Zwei Worte machen mich etwas stutzig - "Känguru" und "Albtraum". Sollte ich das richtig verstehen und der Hund ein (vermeintliches) Problem damit haben, wenn er nicht täglich (?) ordentlich mehr als 6 km läuft, würde ich raten, die Gelegenheit zu nutzen, um an der Action-Ruhe-Ballance zu schrauben. Vielleicht interpretiere ich das aber auch nicht ganz richtig...
Nein das verstehst du falsch ,
Känguru nenne ich ihn weil er wenn er im frei Lauf ist und einen Graben sieht wie ein Känguru darüber springt.
Ruhe kennt er , genau so wie wenn ich mich draußen irgendwo hinstelle oder hinsetze das er ruhig bleiben muss und warten muss, meist schaut das dann auch so aus das er sich hinlegt und schaut oder das er halt steht und schaut (ob er liegt, sitzt oder steht ist mir persönlich eigentlich egal so lange er ruhig ist und wartet ) und er kennt es auch das man auch mal nicht so weite Strecken läuft was für ein paar Tage mal oke ist .
Aber 4 Wochen am Stück ist dann nochmal etwas anderes da ich darauf achte das er mindestens einen Spaziergang hat wo wir mal richtig toben können und er auch mal flitzen darf und einfach Hund sein darf und blödsinn anstellen kann auf gut Deutsch gesagt.
 
Beitrag-Verfasser
Sandra
11. März 20:59
Mir würde spontan

- schnüffelteppich
- Suchspiele in der Wohnung / im Haus
- ruhe Training

Einfallen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kati
11. März 21:42
Geh die kurze Runde einfach mal in aufregenden Umgebungen, also zb einfach mal in die Stadt oder an den Bahnhof setzen und Menschen beobachten. Mal 2-3 Stationen Bus/Bahn fahren.
Wenig Schritte, aber der Kopf hat gut zu tun.

Ich finde übrigens 6km schon sehr viel bei Knochenhautentzündung.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
12. März 09:26
Falls es das bei euch wo gibt - wie wär es denn mit Hundeturnen?
Ganz toll für den Bewegungsapparat und sehr anspruchsvoll für das Hirn.