Home / Forum / Sport & Spiel / Geistige Auslastung

Verfasser-Bild
Lena
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 16
zuletzt 12. März

Geistige Auslastung

Hallo, Loki :Labrador Retriever 15 Monate hat den Verdacht auf eine Knochenhautentzündung. Wir sollen jetzt die nächsten 4 Wochen nicht mehr wie 6km laufen wenn nicht sogar weniger.. Das ist natürlich der Albtraum für mein Känguru 😶 Jetzt die Frage wie ich ihn geistig etwas mehr auslasten könnte . Bisher haben wir Schmeckis oder Futter in der Wohnung versteckt, Papierkiste schnüffeln, dann habe ich eine Schnurr mit Klopapierrollen gebastelt und dort sein Essen rein , leckmatte und kong sind auch schon in Arbeit.🐾 Fällt euch noch etwas ein wo ich ihn körperlich nicht zu sehr beanspruche aber geistig auslasten könnte ? Dankeschön schon einmal.🥰 Und liebe Grüße Lena & Loki 🐶
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
Beliebteste Antwort
11. März 07:54
Medical Training fällt mir ein:

- Kopf in der Handfläche ablegen und halten. Zähne kontrollieren, Maul aufmachen, Zähne putzen usw.
- auf die Seite legen und nicht bewegen. Abtasten usw
- Halskrause positiv auftrainieren
- Maulkorb Training
- Hundeschuhe auftrainieren
- Fiebermessen auftrainieren
- Pfoten einzeln anheben trainieren
usw. usw. ....

Wer weiß, wofür man das alles mal braucht....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
10. März 21:10
Oh das ist ja nicht schön. Hoffe ihr bekommt die Krankheit gut in den Griff.
Roxy hat ebenso Laufverbot und soll sich wenig bewegen, Entzündungen in Vorderbeinen. Wir gehen so manche Tricks und Kommandos nochmal durch. Z.b. Seitenwechsel, Stop, Warte, etwas umrunden ...., halt alles was man mit wenig Speed in gemäßigten Tempo machen kann. Schau mal auf der Trickseite, vielleicht gibt es etwas interessantes für euch was euch Spaß macht. Alles gute euch 👋
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
10. März 21:37
Du kannst mit ihm Hütchenspiel machen, im Sitz mit der Pfote etwas umwerfen oder berühren. Touchtraining ist auch sehr anstrengend für Hunde und das kann man immer gebrauchen. Du könntest ihm auch sein Futter wenn du Trockenfutter fütterst im Futterball geben, Seitenwechsel üben kann man gut mit einem Touch Stick machen.
Du könntest mit ihm ganz langsam Cavaletti laufen und auch schrittübungen machen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
11. März 07:26
Futterdummysuche ist hier ganz in.
Dürfte für nen Retriever ja erstrecht geil sein, ist ja voll deren Ding.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
🤍Leonie🤍
11. März 07:30
Hallo, ich wünsche deinem Vierbeiner eine gute und schnelle Genesung!
Ich friere gerne Sachen ein, zum Beispiel einen Kong oder eine schleck matte 🥰meiner findet es total klasse! Intelligenz Spielzeuge sind bei uns auch gut im Rennen, gibt es viele verschiedene von.
Liebe Grüße
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
11. März 07:54
Medical Training fällt mir ein:

- Kopf in der Handfläche ablegen und halten. Zähne kontrollieren, Maul aufmachen, Zähne putzen usw.
- auf die Seite legen und nicht bewegen. Abtasten usw
- Halskrause positiv auftrainieren
- Maulkorb Training
- Hundeschuhe auftrainieren
- Fiebermessen auftrainieren
- Pfoten einzeln anheben trainieren
usw. usw. ....

Wer weiß, wofür man das alles mal braucht....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
11. März 09:36
Zwei Worte machen mich etwas stutzig - "Känguru" und "Albtraum".

Sollte ich das richtig verstehen und der Hund ein (vermeintliches) Problem damit haben, wenn er nicht täglich (?) ordentlich mehr als 6 km läuft, würde ich raten, die Gelegenheit zu nutzen, um an der Action-Ruhe-Ballance zu schrauben.

Vielleicht interpretiere ich das aber auch nicht ganz richtig...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Babs
11. März 11:50
Eine schöne geistige Auslastung ist das selbstständige Erarbeiten einer Aufgabe übers "Shaping". Du brauchst allerdings einen Clicker.
Du denkst Dir eine Aufgabe aus, z. B. eine Socke in einen Wäschekorb legen lassen. Beides wird ohne Worte nebeneinander vor dem Hund hingelegt. Sobald der Hund die Socke anschaut ... click ...

Also, jeder Blick, jedes Verhalten ... das zum Ziel führt wird geclickert. NUR das!!! Ansonsten gibt es KEINE Hilfen. Der Hund soll nachdenken. Hat er die Aufgabe gelöst, gibt es einen Leckerchenjackpot. Weitere Beispiele für Aufgaben sind: Socke vom Fuß ziehen lassen, den Deckel von einer Kiste öffnen ...

Wichtig ist, dass Du genau arbeitest. Der Hund verlässt sich darauf, dass Du richtig clickerst. Zum Üben kannst Du das erst mal mit einem Freund machen (Kuchen aus der Küche holen lassen) und/oder Dich mal selber clickern lassen 😉.

Für den Hund kann das auch eine schöne Übung in Bezug auf die Frusttoleranz sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Yvonne
11. März 14:40
Eine schöne geistige Auslastung ist das selbstständige Erarbeiten einer Aufgabe übers "Shaping". Du brauchst allerdings einen Clicker. Du denkst Dir eine Aufgabe aus, z. B. eine Socke in einen Wäschekorb legen lassen. Beides wird ohne Worte nebeneinander vor dem Hund hingelegt. Sobald der Hund die Socke anschaut ... click ... Also, jeder Blick, jedes Verhalten ... das zum Ziel führt wird geclickert. NUR das!!! Ansonsten gibt es KEINE Hilfen. Der Hund soll nachdenken. Hat er die Aufgabe gelöst, gibt es einen Leckerchenjackpot. Weitere Beispiele für Aufgaben sind: Socke vom Fuß ziehen lassen, den Deckel von einer Kiste öffnen ... Wichtig ist, dass Du genau arbeitest. Der Hund verlässt sich darauf, dass Du richtig clickerst. Zum Üben kannst Du das erst mal mit einem Freund machen (Kuchen aus der Küche holen lassen) und/oder Dich mal selber clickern lassen 😉. Für den Hund kann das auch eine schöne Übung in Bezug auf die Frusttoleranz sein.
Sachen identifizieren und aufräumen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
11. März 14:49
Dr. med. vet. Viviane Theby, Michaela Hares:

„Das große Schnüffelbuch
- Nasenspiele für Hunde“
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
11. März 18:07
Einfach viel viel Alltagstraining, ohne viel Bewegung. Einfach mal mit in die volle Innenstadt gehen, sich hinsetzen und Dinge beobachten. Einen Ausflug in den Baumarkt, ins Tierfachgeschäft oder in einen anderen Pet-Friendly store.
Einfach mal eine Runde Straßenbahn fahren, einen Abstecher in den Tierpark (sofern erlaubt), ein Restaurantbesuch machen, mal an den Hauptbahnhof gehen und Dinge beobachten..

Damit hast du nicht nur reine „Beschäftigung“, sondern arbeitest damit direkt an eurer Bindung und (Umwelt)Sozialisierung ☺️