Home / Forum / Sport & Spiel / 51. Impulskontrollchallenge: Maulkorb/ Ausrüstungsgegenstand tolerieren

Verfasser-Bild
Kirsten
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 17
heute 03:38

51. Impulskontrollchallenge: Maulkorb/ Ausrüstungsgegenstand tolerieren

🐾 Willkommen zur nächsten Runde 🐾 Zeigt doch mal her, wie euer Hund den Maulkorb (oder als Alternative einen weiteren Ausrüstungsgegenstand außer dem Halsband/ Geschirr) toleriert. Der Gewinn der Challenge hat mich ein wenig überrumpelt, Tragevideos von draußen würde ich gern zeigen, muss ich aber nachreichen 🫣 Ich freue mich auf eure Videos 🤗 Die bisherigen Impulskontrolle-Übungen: Nr. 1 Leckerli-Spiel Nr. 2 Vorbeilaufen Nr. 3 Türen Nr. 4a Dynamik des Besitzers aushalten Nr. 4b Stop/Steh/Warte Nr. 5 Leckerli zurückbringen Nr. 6 Ohne Befehle Nr. 7 Gesellschaftsfähig Nr. 8 Spielverderber Nr. 9 Unbeobachtet Nr. 10 Zurücklassen Nr. 11 Bleib mit Ablenkung Nr. 12 Begrüßungen Nr. 13 Flugmodus Nr. 14 Auf die Plätze fertig WARTEN Nr. 15 Hinten Nr.16 Reiz trotz Ablenkung trotzen Nr. 17 Leckerli fällt zufällig runter Nr. 18 Ding Dong Nr. 19 Vorbereitungen treffen.. Nr. 20 Jagdreiz/Bewegungsreiz aushalten Nr 21 Minenfeld Nr 22 Gib es mir bitte zurück! Nr.23 Ich bin noch nicht dran Nr.24 Versteckt Nr.25 Auto fahren Nr.26 über den liegenden Hund steigen Nr.27 Zweite Person lockt mit Futter Nr.28 Fahrstuhl fahren Nr. 29 Leinen los Nr. 30 ich trag dich auf Händen Nr. 31 Artgenossen Nr. 32 Ich lasse dich nicht im Regen stehen Nr. 33 Abruf vom Reiz Nr. 34 Ruhe an fremden Orten Nr. 35 Kontakt mit anderen Tieren Nr. 36 Medical Training Nr. 37 Frauchentausch/Herrchentausch Nr.38 Ansprechbarkeit Nr. 39 so nah und doch nicht Deins Nr. 40 tolles Essen liegen lassen/ anzeigen Nr. 41 Lass MEIN ESSEN liegen Nr. 42 Lass es los! Nr. 43 Decke deinen Hund zu1 Leckerli-Spiel Ne.44 Essen ins Gesicht legen Nr.45 Spielen.. ja gerne, aber nicht jetzt ! Nr. 46 Abenteuer TEAMwork: Gemeinsam den Berg hinunter Nr. 47 Leinenführigkeit Nr.48 Decke heißt Decke Nr.49 Anziehen Nr.50 Verfolgen Nr. 51 Maulkorb tolerieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
Beliebteste Antwort
5. Apr. 21:39
Lotte trägt Maulkorb beim Zugfahren recht regelmäßig, in München hatten wir ihn auch als Giftköderschutz. Da er aus Plastik ist, ist der natürlich nicht geeignet für Hunde mit Beißproblematik, dennoch in vielen Situationen praktisch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
5. Apr. 20:28
Läuft bis zum 26. April
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alissa
5. Apr. 20:38
Mega dann suche ich mal unseren Maulkorb raus 🤭
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
5. Apr. 21:33
Sehr süß, wie Mira in den Maulkorb stupst 🥰🙃

Vielleicht schaff ich es bis zum Ende der Challenge wieder mit dem MK-Training anzufangen, was ich zumindest schon seit einigen Wochen eh vor habe.. 🙈😅
Bin ja auch dabei einen neuen, passenden MK zu suchen, weil wir früher Biothane hatten, als ich noch nicht so die Ahnung davon hatte.. Jetzt will ich aber was passendes, gescheites besorgen und den MK vor allem auch ganz neu auftrainieren und wieder positiv verknüpfen!! Weil der MK wurde nach sehr erfolgreichem Training zu Anfang dann leider irgendwann negativ verknüpft, da Samu von allen MK damals (hatten mind. 10 verschiedene, in der Zeit wo er MK Pflicht hatte vor dem Wesenstest) immer irgendwo Wunden bekam, sei es auf dem Nasenrücken oder die Ohren, die aufgeplatzt sind vom schütteln und dann auf die Riemen knallen….. 🫣
Also heißt es für uns komplett Neustart mit dem Training und mit neuem, passendem und komplett anderem MK (werde Draht nehmen, mit Biothane Riemen, da er auf Leder allergisch reagiert, wovon er damals dann auch Pusteln unter den Riemen bekam, was natürlich mega gejuckt hat..)
Wir haben also bissl was vor uns durch diese blöde Vorgeschichte….. danke für die „Erinnerung“, dass ich das Thema ja wieder angehen wollte! 💪🏻😌
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
5. Apr. 21:39
Lotte trägt Maulkorb beim Zugfahren recht regelmäßig, in München hatten wir ihn auch als Giftköderschutz. Da er aus Plastik ist, ist der natürlich nicht geeignet für Hunde mit Beißproblematik, dennoch in vielen Situationen praktisch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
5. Apr. 21:58
Sehr süß, wie Mira in den Maulkorb stupst 🥰🙃 Vielleicht schaff ich es bis zum Ende der Challenge wieder mit dem MK-Training anzufangen, was ich zumindest schon seit einigen Wochen eh vor habe.. 🙈😅 Bin ja auch dabei einen neuen, passenden MK zu suchen, weil wir früher Biothane hatten, als ich noch nicht so die Ahnung davon hatte.. Jetzt will ich aber was passendes, gescheites besorgen und den MK vor allem auch ganz neu auftrainieren und wieder positiv verknüpfen!! Weil der MK wurde nach sehr erfolgreichem Training zu Anfang dann leider irgendwann negativ verknüpft, da Samu von allen MK damals (hatten mind. 10 verschiedene, in der Zeit wo er MK Pflicht hatte vor dem Wesenstest) immer irgendwo Wunden bekam, sei es auf dem Nasenrücken oder die Ohren, die aufgeplatzt sind vom schütteln und dann auf die Riemen knallen….. 🫣 Also heißt es für uns komplett Neustart mit dem Training und mit neuem, passendem und komplett anderem MK (werde Draht nehmen, mit Biothane Riemen, da er auf Leder allergisch reagiert, wovon er damals dann auch Pusteln unter den Riemen bekam, was natürlich mega gejuckt hat..) Wir haben also bissl was vor uns durch diese blöde Vorgeschichte….. danke für die „Erinnerung“, dass ich das Thema ja wieder angehen wollte! 💪🏻😌
Oh je. Mit Pflicht ist es auch einfach besonders blöd, weil der Hund den Korb ja auch ständig tragen muss und man sich die Zeit ja auch gar nicht so nehmen kann, ums nur nett zu trainieren 😕 dann noch mit Wunden, die man nichtmal vernünftig ausheilen lassen kann, richtig fies.

Finde ich riesig, dass du das ganze Thema nochmal Ruhe angehst, obwohl ihr ja gar nicht mehr müsst 💪🏻
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
5. Apr. 22:01
Lotte trägt Maulkorb beim Zugfahren recht regelmäßig, in München hatten wir ihn auch als Giftköderschutz. Da er aus Plastik ist, ist der natürlich nicht geeignet für Hunde mit Beißproblematik, dennoch in vielen Situationen praktisch.
Die Lotte ist ja klasse drauf 😍
Und erfüllt das Motto hervorragend!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
5. Apr. 22:22
Oh je. Mit Pflicht ist es auch einfach besonders blöd, weil der Hund den Korb ja auch ständig tragen muss und man sich die Zeit ja auch gar nicht so nehmen kann, ums nur nett zu trainieren 😕 dann noch mit Wunden, die man nichtmal vernünftig ausheilen lassen kann, richtig fies. Finde ich riesig, dass du das ganze Thema nochmal Ruhe angehst, obwohl ihr ja gar nicht mehr müsst 💪🏻
Wir haben als Junghund rechtzeitig angefangen es aufzutrainieren, bevor er 6 Monate alt wurde und dann über Nacht auf einmal gefährlich war und dann plötzlich MK tragen musste.. (😉)
Er kam sofort freudig angedackelt, sobald ich den MK in die Hand genommen hab und steckte die Schnauze freiwillig rein und hatte wirklich keinerlei Probleme damit, als er ihn noch nicht tragen musste. Haben ihn auch schon immer mal draußen aufgezogen, damit er sich langsam dran gewöhnen konnte und das hat auch super geklappt!
Aber als er ihn dann dauerhaft tragen musste außerhalb der Wohnung, da fingen die Probleme an.. da bekam er recht schnell die erste Schürfwunde auf dem Nasenrücken vom Polster des MK. Dann kam ein MK nach dem anderen und damit eine Wunde nach der anderen.. wir haben rumgebastelt, abgepolstert (MK und Ohren!), Wunden versorgt, gesalbt, Verbände gewechselt, die Wohnung und das ganze Treppenhaus mehrfach geputzt, weil alles voller Blutspritzer von den Ohren war….. 🫣 Es war ne echt harte Zeit.. noch dazu Samus andere Themen…..
Und jetzt, wo wir zwei Jahre lang den MK nicht mehr benutzt haben (außer 2x im Taxi und 1x beim TA, wo es sein musste..), jetzt kann ich es mit neuer Energie und neuem Mut nochmal neu angehen💪🏻, sodass Samu den MK in Zukunft wieder entspannt tragen kann, wenn er denn mal wieder muss, wie im Zug, Taxi, ausnahmsweise beim TA - wenn was sehr doofes gemacht wird, oder aus welchen Gründen auch immer. Das ist mir wichtig, dass es ihn dann nicht so sehr stresst. Auch wenn es nur sehr selten ist. Aber ich kann was dagegen tun und es für ihn angenehmer machen, also tu ich das auch gerne! 🥰
Ich denke ich werde es dann auch so halten, dass ich ihm den MK einfach regelmäßig - auch ohne Grund - anziehe, damit er es gewöhnt bleibt, wenn ich es erstmal geschafft hab es wieder positiv zu verknüpfen, damit das dann auch möglichst so bleibt! 😌
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
5. Apr. 22:49
Wir haben als Junghund rechtzeitig angefangen es aufzutrainieren, bevor er 6 Monate alt wurde und dann über Nacht auf einmal gefährlich war und dann plötzlich MK tragen musste.. (😉) Er kam sofort freudig angedackelt, sobald ich den MK in die Hand genommen hab und steckte die Schnauze freiwillig rein und hatte wirklich keinerlei Probleme damit, als er ihn noch nicht tragen musste. Haben ihn auch schon immer mal draußen aufgezogen, damit er sich langsam dran gewöhnen konnte und das hat auch super geklappt! Aber als er ihn dann dauerhaft tragen musste außerhalb der Wohnung, da fingen die Probleme an.. da bekam er recht schnell die erste Schürfwunde auf dem Nasenrücken vom Polster des MK. Dann kam ein MK nach dem anderen und damit eine Wunde nach der anderen.. wir haben rumgebastelt, abgepolstert (MK und Ohren!), Wunden versorgt, gesalbt, Verbände gewechselt, die Wohnung und das ganze Treppenhaus mehrfach geputzt, weil alles voller Blutspritzer von den Ohren war….. 🫣 Es war ne echt harte Zeit.. noch dazu Samus andere Themen….. Und jetzt, wo wir zwei Jahre lang den MK nicht mehr benutzt haben (außer 2x im Taxi und 1x beim TA, wo es sein musste..), jetzt kann ich es mit neuer Energie und neuem Mut nochmal neu angehen💪🏻, sodass Samu den MK in Zukunft wieder entspannt tragen kann, wenn er denn mal wieder muss, wie im Zug, Taxi, ausnahmsweise beim TA - wenn was sehr doofes gemacht wird, oder aus welchen Gründen auch immer. Das ist mir wichtig, dass es ihn dann nicht so sehr stresst. Auch wenn es nur sehr selten ist. Aber ich kann was dagegen tun und es für ihn angenehmer machen, also tu ich das auch gerne! 🥰 Ich denke ich werde es dann auch so halten, dass ich ihm den MK einfach regelmäßig - auch ohne Grund - anziehe, damit er es gewöhnt bleibt, wenn ich es erstmal geschafft hab es wieder positiv zu verknüpfen, damit das dann auch möglichst so bleibt! 😌
Mit deinem gedankenvollen Engagement und dem endlosen Vertrauen zwischen euch, dass man in den ganzen Videos der Challenges immer wieder sieht, klappt das bald auch wieder gut 😌👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
5. Apr. 23:04
Mit deinem gedankenvollen Engagement und dem endlosen Vertrauen zwischen euch, dass man in den ganzen Videos der Challenges immer wieder sieht, klappt das bald auch wieder gut 😌👍
Es ist schön das zu hören, dass du als Außenstehende das so wahrnimmst 🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Torsten
5. Apr. 23:11
Das war letztes Jahr im Oktober auf dem Weg ins Restaurant im Urlaub. Da hat Cooper seinen Mauli das erste Mal richtig draußen getragen. Ganz geheuer war es ihm nicht. Vom üben hab ich leider keine mehr, die waren auch noch mit dem alten Maulkorb, der oft genug bemängelt wurde. Diesen haben wir letztes Jahr extra für ihn anfertigen lassen, da die Standard bei seiner kurzen Schnauze nicht passen. Er braucht ihn auch nicht, aber bei solchen Gelegenheiten nutzen wir es einfach damit er sich daran gewöhnt. Man weiß ja nie. Das aufsetzen hab ich nicht gefilmt, da es etwas kompliziert ist. Er bekommt ein zusätzliches dünnes Halsband mit einer Schlaufe, wo der Riemen durchgezogen wird. Dadurch konnten wir auf den Stirnriemen verzichten...