Home / Forum / Spaß & Tratsch / Hunde und Kinder

Verfasser-Bild
Jörg
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 157
zuletzt 2. Mai

Hunde und Kinder

Ich bin heute mehrfach schon Gassi gewesen. Auf diesen Spaziergängen sind mir allein Heute drei Kinder mit Hunden an der Leine entgegen gekommen. Die Kinder naja eventuell 12 Jahre alt und die Hunde 35kg aufwärts. Keine Eltern oder sonstige Aufsichtsperson dabei. Jetzt die Frage dazu was befähigt diese Kinder solche Hunde an der Leine in der Öffentlichkeit Spazieren zu führen. Ich möchte mir garnicht ausmalen was dabei alles passieren kann.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Apr. 19:08
Meine Tante hätte gesagt: selbst schuld. Übers Feld läuft er frei, an der Straße oder in der Stadt halte den Hund kurz und direkt am Knie und bewege dich immer in der Nähe von Hauswänden oder Bäumen, Laternen, Bänken usw. wo du im Zweifelsfall mal die Leine einfach rumwickeln kannst. Und vor allem, kenne und fühle den Hund und führe vorausschauend, wenn er einmal losgebrescht ist, ist es eigentlich schon zu spät und da hast du vorher schon einige Warnsignale verpasst. Oder kurz: gehe aktiv mit dem Hund und sei bei ihm und sei aufmerksam. Von Kindern sehe ich das oft. Die haben die Augen auf dem Hund, sprechen und spielen mit ihm, lenken ihn ab und sofort wieder zu sich, wenn er nur in eine andere Richtung schaut. Traurig ist eher, was ich bei Erwachsenen sehe, egal, ob mit Kind oder Hund oder beiden unterwegs: Smartphone vorm Gesicht, Kind/Hund wer weiß wo und wenn sie mitbekommen, da kommt wer entgegen rufen sie so reflexartig: "Der will nur spielen! " Die schauen nichtmal auf. Jedesmal sehr vertrauenerweckend!
Deine Tante hat Dich bestimmt gut vorbereitet, aber das ist sicherlich nicht die Regel . Du hast bestimmt wunderschöne Erinnerungen an diese Zeit. Bei mir ist es eben so, dass ich mir überlege Einzeltrainerstunden zu nehmen, um meine nicht gefährliche, aber gerade etwas anstrengende Maus zu unterstützen und aus uns ein souveränes Hund-Mensch Team zu machen. Mein Sohn wird auch älter und es wird die Zeit kommen, dass die Beiden alleine losziehen.
Und dann gibt es noch die Menschen, die das Thema gar nicht auf dem Zettel haben..nicht so gut
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peggy
27. Apr. 19:08
Ja, wie schon mehrfach erwähnt, andere Zeit. Wir waren auch zu Fuß oder mit Fahrrad allein im Wald unterwegs... Ohne Helm😱Mal abgesehen davon hätte keiner der Hunde mich geschleift, die waren klar im Kopf und ich mich nicht schleifen lassen, war auch klar im Kopf😉
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Apr. 19:12
Ja, wie schon mehrfach erwähnt, andere Zeit. Wir waren auch zu Fuß oder mit Fahrrad allein im Wald unterwegs... Ohne Helm😱Mal abgesehen davon hätte keiner der Hunde mich geschleift, die waren klar im Kopf und ich mich nicht schleifen lassen, war auch klar im Kopf😉
Peggy, ich habe gerade Deinen Hund angesehen. Auch ein nordischer Spitz und total süß 🤩
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peggy
27. Apr. 19:15
Peggy, ich habe gerade Deinen Hund angesehen. Auch ein nordischer Spitz und total süß 🤩
Ja, Finnischer Spitz. Eine pure Freude aber ab und an auch sehr diskussions freudig 😁
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jörg
27. Apr. 19:17
Ich gebe euch ja recht das es vor 20jahren wesentlich anders war als heute, damals waren Kinder einfach aufgeklärter als heute damals gab es auch noch keine E Fahrräder und E Scoter und damals waren die Menschen auch noch Respektvoller als heute wenn ein Hund in der Nähe war. Aber in der heutigen Zeit ist es nicht mehr so es gibt mehr Verkehr und Reize die unseren Vierbeiner ausgesetzt ist. Damals haben Fahrradfahrer auch geklingelt wenn Sie sich Hunde vor ihnen befunden haben. Ich rede aber von der Heutigen Zeit und nicht von dem was vor 20Jahren war.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
27. Apr. 19:19
Ja, Finnischer Spitz. Eine pure Freude aber ab und an auch sehr diskussions freudig 😁
Jaaa, und die erste Läufigkeit hat auch die Bellfreudigkeit und den Hütetrieb beflügelt. Eine Herausforderung für uns, aber eine der guten Art.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peggy
27. Apr. 19:23
Deine Tante hat Dich bestimmt gut vorbereitet, aber das ist sicherlich nicht die Regel . Du hast bestimmt wunderschöne Erinnerungen an diese Zeit. Bei mir ist es eben so, dass ich mir überlege Einzeltrainerstunden zu nehmen, um meine nicht gefährliche, aber gerade etwas anstrengende Maus zu unterstützen und aus uns ein souveränes Hund-Mensch Team zu machen. Mein Sohn wird auch älter und es wird die Zeit kommen, dass die Beiden alleine losziehen. Und dann gibt es noch die Menschen, die das Thema gar nicht auf dem Zettel haben..nicht so gut
Ja finde ich gut, wenn du dich und deinen Sohn vorbereitete. Wenn er das Alter hat könnt ihr ja gemeinsam Hund schule machen oder Agility o.ä. Das powert Hund und Kind aus 🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mara
27. Apr. 19:25
Ich gebe euch ja recht das es vor 20jahren wesentlich anders war als heute, damals waren Kinder einfach aufgeklärter als heute damals gab es auch noch keine E Fahrräder und E Scoter und damals waren die Menschen auch noch Respektvoller als heute wenn ein Hund in der Nähe war. Aber in der heutigen Zeit ist es nicht mehr so es gibt mehr Verkehr und Reize die unseren Vierbeiner ausgesetzt ist. Damals haben Fahrradfahrer auch geklingelt wenn Sie sich Hunde vor ihnen befunden haben. Ich rede aber von der Heutigen Zeit und nicht von dem was vor 20Jahren war.
Ich finde es eher schade dass man heute so super vorsichtig ist. Wäre ich oder meine Eltern damals so vorsichtig gewesen wie es heute viele sind, hätte ich einige tolle Erfahrungen versäumt. Aber es kommt natürlich immer auf das Setting an, in dem Dorf wo ich herkomme gibt es heute auch noch keine E-Scooter, E-Fahrräder und sonstiges. Dort würde ich bedenkenlos immernoch ein Kind mit einem netten Familienhund alleine laufen lassen - in der Stadt vielleicht eher nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peggy
27. Apr. 19:27
Jaaa, und die erste Läufigkeit hat auch die Bellfreudigkeit und den Hütetrieb beflügelt. Eine Herausforderung für uns, aber eine der guten Art.
Ach hast auch ne Hündin? Häufigkeit steht uns noch bevor. In den letzten Wochen ist unsere schon wesentlich ruhiger geworden. Bin gespannt, wie es dann ausschaut. Du hast aber auch eine hübsche kleine Maus😍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Peggy
27. Apr. 19:40
Ich gebe euch ja recht das es vor 20jahren wesentlich anders war als heute, damals waren Kinder einfach aufgeklärter als heute damals gab es auch noch keine E Fahrräder und E Scoter und damals waren die Menschen auch noch Respektvoller als heute wenn ein Hund in der Nähe war. Aber in der heutigen Zeit ist es nicht mehr so es gibt mehr Verkehr und Reize die unseren Vierbeiner ausgesetzt ist. Damals haben Fahrradfahrer auch geklingelt wenn Sie sich Hunde vor ihnen befunden haben. Ich rede aber von der Heutigen Zeit und nicht von dem was vor 20Jahren war.
Dafür, dass wir aufgeklärt waren und uns in vielen Situationen selbst zu helfen wussten, konnten wir unseren Eltern und Großeltern danken 💐Und es gab zwar keine E- Bikes, aber wir sind mit Mopeds übers Feld gedüst. Kein Internet, Smartphone, Fernsehen und doch eher ab vom Schuss ... Wir mussten uns selbst beschäftigen. Nicht das unsere Eltern alle Ideen für gut befunden hätten, die da so das Licht der Welt erblickten 😜 Und ja, in der heutigen Zeit würde ich sagen, ich traue vielen Eltern nicht und nehme mir eher etwas mehr Zeit, mir ein Urteil über die Kompetenz der Kinder zu bilden. Manche (nicht alle) schlagen ihre Eltern um Längen.