Ich habe mich tatsächlich genau aus diesen Gründen für einen
pudel/" rel="follow">
Pudel vom Züchter entschieden, weil er mich in den Kindergarten begleiten soll. Eine Voraussetzung war für mich daher, dass er nicht haart, weil ich das aus hygienischen Gründen in der Kita schwierig finde, und außrrdem sollte er auch eine gewisse Größe haben und weder zu klein noch zu riesig sein. Auf Grund ihrer Eigenschaften habe ich mich relativ schnell für die Rasse Großpudel entschieden und so einen gut sozialisiert im Tierschutz zu finden gleicht einem 6er im Lotto🤷🏼♀️.Wir befinden uns auch mitten in der Ausbildung zum Kita-Begleithunde-Team, eigentlich sollte er auch schon mit in der Einrichtung sein, jedoch verhindert das gerade noch die Allergie eines Kindes und unserer neuen Leitung. Da beide Atemprobleme bekommen, falls sie reagieren, wollen wir das Risiko eines Tests, ob sie auch auf meinen Pudel reagieren, verständlicher Weise nicht eingehen.Charakterlich gibt es sicherlich Hunde, die besser für diesen Job geeignet wären, da meiner sich in manchen Situationen als doch relativ unsicher gezeigt hat, trotz bester Vorbereitung seit er bei mir ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich im Nachhinein auch nicht nochmal einen Welpen von diesem Züchter holen würde, da es im Nachhinein einige Ungereimtheiten gab und die Welpen bei anderen Züchtern deutlich besser vorbereitet werden.Wenn man offen für alle Rassen ist und der Hund auch ruhig haaren darf, kann ich mir allerdings auch vorstellen, dass man auch im Tierschutz einen geeigneten Hund finden kann. Die Suche wird vermutlich nur schwieriger und zeitintensiver, als wenn man "nur" nach einem "normalen" Familienhund sucht.