Home / Forum / Gesundheit / Wunde an Hundenase geht nicht weg

Verfasser-Bild
Saskia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 9
zuletzt 1. Mai

Wunde an Hundenase geht nicht weg

Hallo Zusammen, wir waren letzte Woche bezüglich der Wunde an der Nase unseres Hundes beim Tierarzt. Die Ärztin meinte es kann eine allergische Reaktion, ein Tumor oder ein Pilz sein. Sie hat ihm auf Verdacht einer allergischen Reaktion Cortisol gespritzt. Jetzt eine Woche später bilden sich wie kleine Bläschen die dann aufgehen und zu Wunden werden. Das rechte Bild ist von vor einer Woche und das linke von heute. Denkt ihr da hilft eine Wäsche mit Chlorhexidin Shampoo? Danke euch schon mal. Morgen gehen wir nochmal zum Tierarzt. 🥹🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel und
Beliebteste Antwort
1. Mai 13:28
Ich würde nichts einfach drauf schmieren und lieber nur das machen was der Tierarzt morgen empfiehlt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ute
1. Mai 12:21
Hallöchen
Bei Wunden (auch wenn bei meinem Hund wieder mal die Allergie durchbricht) wasche ich die Stelle mehrfach täglich mit einem mit Wattebausch den ich mit colloidal silberwasser getränkt habe ab
Danach wenn alles wieder relativ trocken ist schmiere ich die kollodiale Silber Creme
Damit habe ich tolle Ergebnisse erzielt
Das nehme ich sogar in Augennähe
Wünsche euch viel Erfolg bei welcher Behandlung auch immer und der Fellnase schnelle gute Besserung 🙏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel und
1. Mai 13:28
Ich würde nichts einfach drauf schmieren und lieber nur das machen was der Tierarzt morgen empfiehlt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
1. Mai 17:21
Da man ja auch Silber zur Desinfektion von Wunden benutzt, find ich den Rat von Ute F ganz gut. Das kannst bedenkenlos machen, auch wenn der TA dann wieder anders behandelt!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leni
1. Mai 18:44
Ich kann Chlorhexidine Feuchttücher empfehlen. Die tägliche Anwendung ist vielleicht etwas einfacher als mit Shampoo.
Wir haben die CLX-Wipes.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sophia
1. Mai 19:51
Sieht nach einem Pilz aus. Zeigte sich bei meiner Hündin identisch. Hatten eine Salbe zum 2x täglich auftragen bekommen ging dann schnell weg 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sven
1. Mai 20:03
Wunden an der Nase heilen ja auch nicht so einfach.
Sie gehen ja mit der Nase immer voran und stecken sie halt überall rein.
Da müsste man nach jeden Gassi gehen die Nase versorgen.

Mein Lappi hatte damals sich die Nase an einer Brommbeerhecke aufgerissen.
Dies hat seeeehr lange gedauert und erst Recht bis die Nase wieder schön schwarz war.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ca.
1. Mai 22:22
So wie ich es betrachtet/gesehen habe, es ist Oberlippe/Lefze.
Wie zuvor genannt, könnte eine Pilzinfektion sein ...
Auf keinen Fall würde ich irgendwas drauf machen, weil es auch forcieren kann oder die Haut zusätzlich schädigen könnte. Evtl mit Desinfektionsmittel abtupfen nicht reiben! Bis zum nächsten Tierarztbesuch. 👋🏻🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
1. Mai 23:09
So wie ich es betrachtet/gesehen habe, es ist Oberlippe/Lefze. Wie zuvor genannt, könnte eine Pilzinfektion sein ... Auf keinen Fall würde ich irgendwas drauf machen, weil es auch forcieren kann oder die Haut zusätzlich schädigen könnte. Evtl mit Desinfektionsmittel abtupfen nicht reiben! Bis zum nächsten Tierarztbesuch. 👋🏻🤗
Ja genau. Seh ich auch so. Bzw. sieht man ja klar auf den Fotos.
Es ist nicht der Nasenschwamm selbst, sondern eher Richtung „Oberlippe“, also Lefze, wie du sagst.
[Ändert aber ja in dem Fall nichts an den Antworten, die bisher gegeben wurden.]
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
1. Mai 23:12
Ich glaube du hast dich in deinem Eingangspost vertippt.
Dein TA hat sicher Cortison gespritzt wegen Allergie Verdacht. Nicht Cortisol.

Ich finde du hast schon ein paar ganz gute Antworten bekommen.
Ansonsten kannst du nur den TA abwarten.
Ich würde einen Abstrich oder so verlangen. Irgendeine Form von Probe auf jeden Fall, dass untersucht wird was genau es ist. Würde nicht einfach irgendwie versuchen zu behandeln auf Verdacht. Also wenn dann parallel schon mal mit dem wahrscheinlichsten anfangen zu therapieren. Aber trotzdem ne Probe machen um es zu bestätigen und falls es doch was anderes ist die Behandlung natürlich umstellen/anpassen.

Alles Gute für euch!