Home / Forum / Gesundheit / Trockenfutterverweigerung

Verfasser-Bild
Chris
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 19
zuletzt 5. Apr.

Trockenfutterverweigerung

Hallo liebe Hundegemeinde, Unser kleiner Doodle (Mädchen, ein Jahr alt) hat die Umstellung von Welpenfutter auf Adult-Futter sehr gut verkraftet. Plötzlich allerdings lässt sie das Trockenfutter im Napf stehen oder frisst nur sehr sehr wenig (seit 2-3 Tagen nun). Ich gehe davon aus, dass nicht unbedingt ein medizinisches Problem dahinter steckt, hätte aber gerne eure Einschätzung - soweit aus der Ferne möglich. Warum kein medizinisches Problem? Der Hund spielt draußen. (wie verrückt), sie ist nicht lethargisch, ruht allerdings mittlerweile nach der ersten Läufigkeit ziemlich viel. Wenn ich das Trockenfutter draußen aus der Hand fütter, nimmt sie es. Drinnen sieht es dann schon wieder anders aus. Leckerli und anderes geht immer. Hunger hat sie also. Wie schätzt ihr das ein? Ich freue mich über eure Gedanken und Informationen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Amelie
Beliebteste Antwort
3. Apr. 13:14
Klingt für mich wirklich nach Hormonen, wenn medizinisch sonst alles in Ordnung ist. Meine kleine Hundedame (14 Monate) hatte das auch ab der ersten Läufigkeit. Es wird langsam besser, aber die nächste Läufigkeit steht ja schon wieder an. Bei uns hat auch kein Hühnchen geholfen, sie hatte einfach keinen Appetit. Geholfen hat eigentlich nur, ihr das Trockenfutter „unterzuschmuggeln“, sodass sie gar nicht über ihre Appetitlosigkeit nachdenkt. Das habe ich zB gemacht, in dem ich super viel geübt habe und sie dafür jeweils ein Stück Trockenfutter bekam. Oder Suchspiele mit dem Trockenfutter. Es gibt auch einige pflanzliche Mittel, die Hündinnen bei der Läufigkeit unterstützen können, die werde ich demnächst mal probieren. Ansonsten half uns leider nur durchhalten, bis die Phase wieder vorbei ist. Ihr Essverhalten ist jetzt, sechs Monate nach der Läufigkeit, trotzdem nicht wieder auf den Stand davor zurückgekehrt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tanja
3. Apr. 12:16
War das Welpenfutter auch ein Trocknenfutter? Bekommt die Süße sonst noch ein anderes Futter z.B Nassfutter.

Vielleicht hat sie sich mal an der Futterstelle erschrocken und verbindet dies mit ihrem Futter. Daher futtert sie draußen.
Vielleicht mag sie den Geschmack nicht? Dann evtl mit was anderem aufpeppen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
3. Apr. 13:01
Was fütterst du denn sonst noch am Tag so? Nimmt sie das denn? Da würde dahinterstecken das dein Mädel clever ist und entdeckt hat das sie dann was besseres bekommt. In dem Fall würde ich alles bis auf das Hauptfutter auf null fahren. Das haben wir bereits schon erfolgreich hinter uns. 🤣🤭
Vielleicht liegt es aber auch wirklich an der Läufigkeit.
Es spricht ja auch nix dagegen sie erst mal wie nun bereits schon draußen oder unterwegs zu füttern. Vieles schleicht sich auch wieder aus. Sofern sie nicht stark abnimmt oder kränkelt würde ich da entspannt sein. Je mehr Aufmerksamkeit und Besorgnis dem Hund zeigt umso hartnäckiger hält sich oftmals auch das Problem.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Amelie
3. Apr. 13:14
Klingt für mich wirklich nach Hormonen, wenn medizinisch sonst alles in Ordnung ist. Meine kleine Hundedame (14 Monate) hatte das auch ab der ersten Läufigkeit. Es wird langsam besser, aber die nächste Läufigkeit steht ja schon wieder an. Bei uns hat auch kein Hühnchen geholfen, sie hatte einfach keinen Appetit. Geholfen hat eigentlich nur, ihr das Trockenfutter „unterzuschmuggeln“, sodass sie gar nicht über ihre Appetitlosigkeit nachdenkt. Das habe ich zB gemacht, in dem ich super viel geübt habe und sie dafür jeweils ein Stück Trockenfutter bekam. Oder Suchspiele mit dem Trockenfutter. Es gibt auch einige pflanzliche Mittel, die Hündinnen bei der Läufigkeit unterstützen können, die werde ich demnächst mal probieren. Ansonsten half uns leider nur durchhalten, bis die Phase wieder vorbei ist. Ihr Essverhalten ist jetzt, sechs Monate nach der Läufigkeit, trotzdem nicht wieder auf den Stand davor zurückgekehrt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Chris
3. Apr. 16:19
War das Welpenfutter auch ein Trocknenfutter? Bekommt die Süße sonst noch ein anderes Futter z.B Nassfutter. Vielleicht hat sie sich mal an der Futterstelle erschrocken und verbindet dies mit ihrem Futter. Daher futtert sie draußen. Vielleicht mag sie den Geschmack nicht? Dann evtl mit was anderem aufpeppen.


Sie kommt noch ein Klecks Nassfutter dazu. Aufpeppen möchte ich eigentlich nicht, denn sonst kommt der Pudel durch und wir dürfen bis ans Lebensende aufpeppen.

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Chris
3. Apr. 16:21
Was fütterst du denn sonst noch am Tag so? Nimmt sie das denn? Da würde dahinterstecken das dein Mädel clever ist und entdeckt hat das sie dann was besseres bekommt. In dem Fall würde ich alles bis auf das Hauptfutter auf null fahren. Das haben wir bereits schon erfolgreich hinter uns. 🤣🤭 Vielleicht liegt es aber auch wirklich an der Läufigkeit. Es spricht ja auch nix dagegen sie erst mal wie nun bereits schon draußen oder unterwegs zu füttern. Vieles schleicht sich auch wieder aus. Sofern sie nicht stark abnimmt oder kränkelt würde ich da entspannt sein. Je mehr Aufmerksamkeit und Besorgnis dem Hund zeigt umso hartnäckiger hält sich oftmals auch das Problem.
Verstehe. Danke. Tagsüber bekommt sie beim Rückruf oder beim Training das ein oder andere leckerli. Meistens aber auch dort Trockenfutter. Ihr Futter bekommt sie morgens und abends, wenn sie es frisst.
Also eigentlich gibt es keinen Grund, warum sie etwas anderes bevorzugen sollte. Auf jeden Fall vermeiden wir, dass sie anfängt picky zu werden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Chris
3. Apr. 16:21
Was fütterst du denn sonst noch am Tag so? Nimmt sie das denn? Da würde dahinterstecken das dein Mädel clever ist und entdeckt hat das sie dann was besseres bekommt. In dem Fall würde ich alles bis auf das Hauptfutter auf null fahren. Das haben wir bereits schon erfolgreich hinter uns. 🤣🤭 Vielleicht liegt es aber auch wirklich an der Läufigkeit. Es spricht ja auch nix dagegen sie erst mal wie nun bereits schon draußen oder unterwegs zu füttern. Vieles schleicht sich auch wieder aus. Sofern sie nicht stark abnimmt oder kränkelt würde ich da entspannt sein. Je mehr Aufmerksamkeit und Besorgnis dem Hund zeigt umso hartnäckiger hält sich oftmals auch das Problem.
Die 1. Läufigkeit war im Februar
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Biggi
3. Apr. 21:05
Klingt für mich wirklich nach Hormonen, wenn medizinisch sonst alles in Ordnung ist. Meine kleine Hundedame (14 Monate) hatte das auch ab der ersten Läufigkeit. Es wird langsam besser, aber die nächste Läufigkeit steht ja schon wieder an. Bei uns hat auch kein Hühnchen geholfen, sie hatte einfach keinen Appetit. Geholfen hat eigentlich nur, ihr das Trockenfutter „unterzuschmuggeln“, sodass sie gar nicht über ihre Appetitlosigkeit nachdenkt. Das habe ich zB gemacht, in dem ich super viel geübt habe und sie dafür jeweils ein Stück Trockenfutter bekam. Oder Suchspiele mit dem Trockenfutter. Es gibt auch einige pflanzliche Mittel, die Hündinnen bei der Läufigkeit unterstützen können, die werde ich demnächst mal probieren. Ansonsten half uns leider nur durchhalten, bis die Phase wieder vorbei ist. Ihr Essverhalten ist jetzt, sechs Monate nach der Läufigkeit, trotzdem nicht wieder auf den Stand davor zurückgekehrt.
Ich kann das zu 100% so bestätigen was du geschrieben hast. Uns geht es im Moment genauso. Ich war in dieser Zeit 2 mal beim Tierarzt weil ich mir richtig Sorgen gemacht habe. Das was du geschrieben hast, Amalie, geht uns mit allen genau so und die Tierärztin hat es bestätigt.
Wir sind auch noch mittendrin. Leckerlis gehen, Trockenfutter mach ich genau so wie du.
Ich hoffe auf bessere Zeiten
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Frank
3. Apr. 21:13
War bei uns ähnlich, plötzlich wollte sie kein Trofu mehr.
Ich hab da nix psychologisiert oder sonst was überlegt, von wegen Hormone, Pubertät und sonstige Zustände.
Letztlich würde es mir auch zum Hals raus hängen ständig den gleichen trockenen "Kram" zu fressen.
War mein erster Gedanke und siehe da:
Eine Mahlzeit durch Feuchtfutter ersetzt und plötzlich ging auch wieder Trofu. Seit damals gibt's nun morgends Feuchtfutter und abends Trofu. Ohne irgendwelche Mäkeligkeiten.
LG 🌻
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Biggi
3. Apr. 21:22
War bei uns ähnlich, plötzlich wollte sie kein Trofu mehr. Ich hab da nix psychologisiert oder sonst was überlegt, von wegen Hormone, Pubertät und sonstige Zustände. Letztlich würde es mir auch zum Hals raus hängen ständig den gleichen trockenen "Kram" zu fressen. War mein erster Gedanke und siehe da: Eine Mahlzeit durch Feuchtfutter ersetzt und plötzlich ging auch wieder Trofu. Seit damals gibt's nun morgends Feuchtfutter und abends Trofu. Ohne irgendwelche Mäkeligkeiten. LG 🌻
Das habe ich auch gemacht. Habe auch selbst gekocht. ( hatte sie sonst immer gefressen zb bei Durchfall) aber auch das hat sie nicht gefressen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lara
3. Apr. 21:28
Bei unserer Fine ziemlich genau so, wie du es von euch beschreibst! Mit der Ausnahme, dass sie vier Wochen krank war und Giardien hatte, wo es ihr wirklich schlecht ging.
Jetzt - 2 Wochen nach Abklang verweigert sie ihr Essen, läuft davon weg. Sie hat IMMER gut und gern gegessen. Draußen nimmt sie Trockenfutter gerne an, Leckerli allgemein ist natürlich auch gern gesehen. Sind auch etwas ratlos..