Home / Forum / Gesundheit / Symptome der Läufigkeit trotz Kastration

Verfasser-Bild
Sandra
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 26
zuletzt 4. Apr.

Symptome der Läufigkeit trotz Kastration

Hallo Community, meine Hündin Noa (4 Jahre, kastriert, aus dem Tierschutz) benimmt sich momentan „komisch“. Von den Symptomen könnte man vermuten, dass sie vor der Läufigkeit ist. Aber sie ist ja kastriert. Ich vermute, dass sie trotzdem Hormonschwankungen hat, die das verursachen. Schließlich werden Hormone ja nicht nur in den Eierstöcken produziert. Kann das sein? Die wichtigsten Symptome sind: Leichtes Nestbauen (scharrt sich ihre Decken zurecht) Gezieltes Markieren (sie markiert immer in bisschen, aber aktuell kneift sie sich beim Pipi machen sogar ab, wohl um sich Pipi für später aufzuheben?) Sehr unkonzentriert super leicht ablenkbar Zoomies ohne die üblichen Anreize Abhauen ohne Ziel (sonst haut sie mit Grund ab, also bsp. wegen jagdlichen Reizen oder ihren Freunden in Sichtweite) Manchmal scheint sie in ihrer eigenen Welt zu sein (blendet alles aus, bis auf einen Reiz oder starrt ins Leere) Ich wäre dankbar für Tipps oder Erfahrungsberichte. Dankeschön.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
Beliebteste Antwort
2. Apr. 13:21
Das hatten wir nach so 2 Minaten bis etwa einem halben Jahr. Aber jetzt ist sie schon fast 3 Jahre bei mir...
Ah ok, aber dann hättet ihr eine Läufigkeit oder angedeutete Läufigkeit schon lange bemerken müssen.
Das kommt nicht einfach nach 3 Jahren.
Die Hunde bei uns, die nicht sorgsam kastriert wurden, die machen in der Regel die normalen Läufigkeitsintervalle mit.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Caro
2. Apr. 12:04
Das Gefühl habe ich auch oft im Frühling oder Herbst, das Lucy eigentlich grade läufig wäre. Laut Google kann es sein, dass Gewebeteile der Gebärmutter im Hund verbleiben und Hormone produzieren. Die Rüden sind dann auch deutlich interessierter an ihrem Hinterteil als sonst.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
2. Apr. 12:08
Das Gefühl habe ich auch oft im Frühling oder Herbst, das Lucy eigentlich grade läufig wäre. Laut Google kann es sein, dass Gewebeteile der Gebärmutter im Hund verbleiben und Hormone produzieren. Die Rüden sind dann auch deutlich interessierter an ihrem Hinterteil als sonst.
Ganz genau.
Manchmal kommt es vor, dass nicht ganz sorgsam kastriert wurde und kleine Teile im Hund verbleiben.
Dann kann es sogar sein, dass es zu einer ganz normalen Läufigkeit kommt.
Das hatten wir in der Türkei schon manchmal, wenn die Hunde nicht von unserem Tierarzt, sondern vom Tierheim kastriert wurden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
2. Apr. 12:11
Das Gefühl habe ich auch oft im Frühling oder Herbst, das Lucy eigentlich grade läufig wäre. Laut Google kann es sein, dass Gewebeteile der Gebärmutter im Hund verbleiben und Hormone produzieren. Die Rüden sind dann auch deutlich interessierter an ihrem Hinterteil als sonst.
Das mit den aufdringlicheren Rüden habe ich noch nicht gemerkt. Aber ihr bester Hundekumpel ( unkastriert) war deutlich einschränkender(dominanter?) beim Spielen als üblich... Könnte ja in die gleiche Richtung gehen.... 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
2. Apr. 12:13
Ganz genau. Manchmal kommt es vor, dass nicht ganz sorgsam kastriert wurde und kleine Teile im Hund verbleiben. Dann kann es sogar sein, dass es zu einer ganz normalen Läufigkeit kommt. Das hatten wir in der Türkei schon manchmal, wenn die Hunde nicht von unserem Tierarzt, sondern vom Tierheim kastriert wurden.
spannend. Das könnte echt sein. Sie hat ja auch so eine mini mini Inkontinenz bei Aufregung. Da hat die Tierärztin auch als Ursache die Kastration vermutet....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
2. Apr. 12:16
spannend. Das könnte echt sein. Sie hat ja auch so eine mini mini Inkontinenz bei Aufregung. Da hat die Tierärztin auch als Ursache die Kastration vermutet....
Das glaube ich jetzt nicht.
Bei Aufregung, Freude verlieren doch einige Hunde mal ein bisschen Pipi. Das muss keine Inkontinenz sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anneke
2. Apr. 12:17
Du könntest einen Anti-Müller-Hormon (AMH)-Test machen lassen, um den Kastrationsstatus zu prüfen.
Haben wir bei Tina auch gemacht, um sichergehen zu können.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
2. Apr. 12:20
Du könntest einen Anti-Müller-Hormon (AMH)-Test machen lassen, um den Kastrationsstatus zu prüfen. Haben wir bei Tina auch gemacht, um sichergehen zu können.
hat das der Tierarzt gemacht?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
2. Apr. 12:21
Das glaube ich jetzt nicht. Bei Aufregung, Freude verlieren doch einige Hunde mal ein bisschen Pipi. Das muss keine Inkontinenz sein.
Gigi hat das auch ein Weilchen gemacht, wenn er sich riesig über Besuch gefreut hat. Hat sich aber von alleine erledigt, bzw. er wurde nicht überschwänglich begrüßt und gut war!!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anneke
2. Apr. 12:22
hat das der Tierarzt gemacht?
Ja, per Blutentnahme.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
2. Apr. 12:23
spannend. Das könnte echt sein. Sie hat ja auch so eine mini mini Inkontinenz bei Aufregung. Da hat die Tierärztin auch als Ursache die Kastration vermutet....
Ist gar nicht so selten bei Auslands TS Hunden, da dort öfter "Fließband-Kastration" stattfindet. Auch werden die nicht immer in TA Praxen kastriert , sondern einfach Zelte und Tische aufgebaut....da können "unsaubere/ungenauere Kastrationen" vorkommen....🤗 . Hat auch ein befreundeter TA bestätigt. Ultraschall bei deinem TA kann/könnte da ev Klarheit bringen.