Home / Forum / Gesundheit / 🐾 Sterilisations-Impfung bei Hunden: Revolution oder Risiko? 🐾

Verfasser-Bild
Dogorama
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 1002
zuletzt 18. Dez.

🐾 Sterilisations-Impfung bei Hunden: Revolution oder Risiko? 🐾

Hey zusammen! 🌟 Habt ihr schon von der neuen Sterilisations-Impfung für Hunde gehört? 🐶💉 Diese Methode könnte eine Alternative zu chirurgischen Eingriffen wie Kastration oder Sterilisation sein. Sie wurde seit 2009 von einem Forschungsteam in Chile entwickelt. Durch die Impfung werden im Hundekörper Antikörper gebildet, die das Hormon Gonadotropin blockieren, wodurch keine Sexualhormone mehr produziert werden. Aber ist das wirklich die Lösung für alle? 🤔 Hier ein paar Fakten: ✅ Nicht-invasiv: Kein Skalpell, keine Narkose, keine Narben, keine langen Genesungszeiten. ✅ Reversibel: Nach einem Jahr kehrt die Fortpflanzungsfähigkeit zurück. ✅ Kostengünstiger als Operationen – zumindest in Ländern wie Chile, wo die Impfung bereits verfügbar ist. Aber: ⚠️ Langzeitstudien fehlen – Was passiert nach Jahren der Anwendung? ⚠️ Der Schutz hält nur ein Jahr. Danach muss nachgeimpft werden. ⚠️ Noch nicht in Deutschland zugelassen 🎯 Unsere Fragen an euch: • Würdet ihr diese Impfung bei eurem Hund ausprobieren? Warum (nicht)? • Seht ihr die Vorteile oder habt ihr Bedenken wegen möglicher Nebenwirkungen? • Findet ihr, dass eine temporäre Lösung wie diese sinnvoll ist – oder findet ihr bewährte Methoden wie die Kastration sinnvoller? • Seht ihr ggf. Potenziale für den Tierschutz? Das regelmäßige Impfen könnte eine schnellere und kostengünstigere Kastration von Straßenhunden/ Hunden im Tierheim mit sich bringen, ohne die Geschlechtsorgane irreversibel zu entfernen. Teilt eure Meinungen oder auch Fragen! Wir sind gespannt, wie ihr das Thema seht. 🗨️ Hier geht's zum Blogartikel: 👇 https://dogorama.app/de-de/blog/neuartige-sterilisations-impfung-fuer-hunde-alles-was-du-wissen-musst-vor--und-nachteile-im-ueberblick/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ute
24. Nov. 17:10
Das muss er bei mir auch nicht, aber ich bin mir der Verantwortung bewusst das wenn ich ein rüde und eine Hündin ist haus hole (intakt) ich auch Plan B und C haben muss. Entweder ich setzte mich voll und ganz mit der Zeit der Läufigkeit und standhitze auseinander und wenn es nicht klappt kommt Plan B, dann zieht rüde halt mal aus für 10 Tage oder länger… aber das ist halt nur meine Meinung. Wenn ihr kastrieren in Erwägung zieht ist das eure ✌🏻 Ich frag mich immer nur wie machen es die Leute die in einem Mehrfamilienhaus Haus wohnen. Wenn da 1-2 Stöcke tiefer ne läufige Hündin lebt, hab noch nie gehört das deswegen kastriert wieder. Aber wie gesagt meine Meinung. Und wenn ich das nicht „leisten“ kann zieht für mich einfach kein anderes Geschlecht ein.
Ob für mich die pure Tatsache ausreichen würde um bei einem mehrgeschlechtlichen Päärchen zu kastrieren, kann ich garnicht sagen. Ich bin weder für noch gegen eine Kastration, bei mir ist das kein Prinzip.

Wir haben ja auch ein mehrgeschlechtliches Päärchen, aber Clyde ist ja nicht wegen ungewolltem Nachwuchs kastriert worden, sondern weil er hypersexuell war, der arme Hund !
Bonnie ist Ansich schon mehrgeschlechtlich und kann so gut wie nicht schwanger werden. Meine Meinung ist, dass diese Frage ob oder ob keine Sterilisation/Kastration jeder HH für den Hund und auch für sich sehen und entscheiden muss und auch darf.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
24. Nov. 17:21
Das muss er bei mir auch nicht, aber ich bin mir der Verantwortung bewusst das wenn ich ein rüde und eine Hündin ist haus hole (intakt) ich auch Plan B und C haben muss. Entweder ich setzte mich voll und ganz mit der Zeit der Läufigkeit und standhitze auseinander und wenn es nicht klappt kommt Plan B, dann zieht rüde halt mal aus für 10 Tage oder länger… aber das ist halt nur meine Meinung. Wenn ihr kastrieren in Erwägung zieht ist das eure ✌🏻 Ich frag mich immer nur wie machen es die Leute die in einem Mehrfamilienhaus Haus wohnen. Wenn da 1-2 Stöcke tiefer ne läufige Hündin lebt, hab noch nie gehört das deswegen kastriert wieder. Aber wie gesagt meine Meinung. Und wenn ich das nicht „leisten“ kann zieht für mich einfach kein anderes Geschlecht ein.
Ich glaube wegen des Mietshaus- Situation werden sehr viele Hunde kastriert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ute
24. Nov. 17:25
Ich glaube wegen des Mietshaus- Situation werden sehr viele Hunde kastriert.
Meinst Du,? Ich kenne solche Leute auch nicht, die so schnell kastrieren. In meinem Bekanntenkreis gibt es wenig kastrierte Hunde. Bei den kastrierten war es in meinen Augen nachvollziehbar.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
24. Nov. 18:51
Meinst Du,? Ich kenne solche Leute auch nicht, die so schnell kastrieren. In meinem Bekanntenkreis gibt es wenig kastrierte Hunde. Bei den kastrierten war es in meinen Augen nachvollziehbar.
Viele sind vom Gejammer und Geheule ihrer Rüden genervt und die Nachbarschaft macht dann bestimmt auch Stress.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andreas
24. Nov. 20:18
Viele sind vom Gejammer und Geheule ihrer Rüden genervt und die Nachbarschaft macht dann bestimmt auch Stress.
..solange mein Schatz bei mir ist, kann eine läufige Hündin im Nachbarzimmer sein und er jammert nicht..

Es geht also.. nur nicht ohne Management ..

Aber ich verstehe das Argument.. Selbst kurzzeitiges Freudengebell oder Gejaule wird teilweise als lästig empfunden.

Ich gestehe, dass mich soviel Ignoranz wütend macht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Erika
24. Nov. 23:43
Würde ich im Traum nicht ausprobieren. Da muss ich sofort an das denken: Vor Jahren gab es mal Hormonspritzen für Hündinnen, um die Läufigkeit zu unterdrücken. Halbjährlich angewendet. Die Folgen waren Gebärmuttervereiterungen und Gesäugetumore. Empfiehlt heute hoffentlich kein Tierarzt mehr.
Ja, unsere Berner-Sennen Hündin bekam auch diese Hormonspritzen 😢 sie verstarb am Gebärmutterkrebs.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
ᴀʟᴇxᴀꜱ ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
24. Nov. 23:47
..solange mein Schatz bei mir ist, kann eine läufige Hündin im Nachbarzimmer sein und er jammert nicht.. Es geht also.. nur nicht ohne Management .. Aber ich verstehe das Argument.. Selbst kurzzeitiges Freudengebell oder Gejaule wird teilweise als lästig empfunden. Ich gestehe, dass mich soviel Ignoranz wütend macht.
Weil es mit Arbeit verbunden ist 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ute
25. Nov. 09:10
Weil es mit Arbeit verbunden ist 😊
Ich denke, die allermeisten Menschen, die ihren Hund kastrieren lassen, tun das weil sie denken, dem Hund damit einen Gefallen zu tun. Dass so eine Kastration auch negative Auswirkungen haben könnte, das wissen die Wenigsten. Hier muss die Aufklärung ganz klar noch weiter voran schreiten, dass das in den Köpfen der Menschen landet. Den bewussten Gedankengang "ich kastriere lieber, denn ich mag mir die Arbeit nicht machen" den hat ja keiner, dazu müsste man die Sache ja auch reflektieren können. Ich glaube, dass vielen einfach garnicht bewusst ist, dass man vieles auch durch Training erreichen kann, weil man die Probleme schon immer so gelöst hat.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
25. Nov. 20:48
Ich denke, die allermeisten Menschen, die ihren Hund kastrieren lassen, tun das weil sie denken, dem Hund damit einen Gefallen zu tun. Dass so eine Kastration auch negative Auswirkungen haben könnte, das wissen die Wenigsten. Hier muss die Aufklärung ganz klar noch weiter voran schreiten, dass das in den Köpfen der Menschen landet. Den bewussten Gedankengang "ich kastriere lieber, denn ich mag mir die Arbeit nicht machen" den hat ja keiner, dazu müsste man die Sache ja auch reflektieren können. Ich glaube, dass vielen einfach garnicht bewusst ist, dass man vieles auch durch Training erreichen kann, weil man die Probleme schon immer so gelöst hat.
Ich mag Deinen positiven Blick auf die Menschen🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ursula
2. Dez. 17:16
Nein. Sehe keine Vorteile und noch keine Angaben über Wirkung und Nebenwirkungen vorhanden sind sicher nicht