Home / Forum / Gesundheit / Schilddrüsenunterfunktion

Verfasser-Bild
Saskia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 13
zuletzt 3. Apr.

Schilddrüsenunterfunktion

Hallo, meine Hündin hat "sehr wahrscheinlich" eine Schilddrüsenunterfunktion. Wir haben vor vier Wochen Blut abgenommen, da war schon der Schilddrüsenwert auffällig. Also haben wir uns entschieden die Tabletten zu geben. Heute war dann die Kontrolle und der Schilddrüsenwert war super gut. Mich würde einfach mal interessieren, wie eure Hunde die Diagnose bekommen haben, was die Symptome waren und wie lange es gedauert hat, bis die Symptome verschwunden sind. Einfach ein kleiner Austausch🫶🏼
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
Beliebteste Antwort
2. Apr. 23:32
Hallo, gib mal in die suchleiste "schilddrüse" ein.
Da gibt es bereits eine Gruppe mit gleichgesinnten.
Zurück zur Frage 😂 Also bei uns hat das etwas länger gedauert. Die Symptome waren, Müdigkeit, träge, stolpern, Haarausfall, nervös und Ängstlichkeit.
Wie hoch ist denn die tägliche Dosis vom Forthyron? LG 👋
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
2. Apr. 23:32
Hallo, gib mal in die suchleiste "schilddrüse" ein.
Da gibt es bereits eine Gruppe mit gleichgesinnten.
Zurück zur Frage 😂 Also bei uns hat das etwas länger gedauert. Die Symptome waren, Müdigkeit, träge, stolpern, Haarausfall, nervös und Ängstlichkeit.
Wie hoch ist denn die tägliche Dosis vom Forthyron? LG 👋
 
Beitrag-Verfasser
M.
3. Apr. 08:11
Hallo Saskia, welche Schilddrüsenwerte waren nicht so gut? Kannst du die Werte nennen? Unsere waren auch sehr niedrig, da finde ich einen Vergleich hilfreich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
3. Apr. 11:22
Hallo Saskia, welche Schilddrüsenwerte waren nicht so gut? Kannst du die Werte nennen? Unsere waren auch sehr niedrig, da finde ich einen Vergleich hilfreich.
Da schließe ich mich gerne an.
Wir haben letztes Jahr ein Schilddrüsenprofil machen lassen, mit Werten an der unteren Grenze.
Einen Vergleich zu haben, das wäre toll.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
3. Apr. 11:31
Das sind unsere Laborwerte
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
3. Apr. 11:31
Das sind unsere Laborwerte
Aber das ist ja nur ein Wert ?
 
Beitrag-Verfasser
M.
3. Apr. 11:43
Das sind unsere Laborwerte
Der T4 ist höher als normal, richtig? Dann wäre es eine Schilddrüsenüberfunktion oder lese ich das falsch?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
3. Apr. 12:07
Oh mann, da hast du aber Recht 🤣. 🤦‍♀️ falches Dokument, das war die letzte Kontrolle. Da war der Wert zu hoch und das Medikament wurde wieder etwas runter geschraubt. Sorry, ich schau mal ob ich das erste noch hab. 😏
 
Beitrag-Verfasser
M.
3. Apr. 12:09
Oh mann, da hast du aber Recht 🤣. 🤦‍♀️ falches Dokument, das war die letzte Kontrolle. Da war der Wert zu hoch und das Medikament wurde wieder etwas runter geschraubt. Sorry, ich schau mal ob ich das erste noch hab. 😏
Das ist aber auch spannend, die Einstellung ist gar nicht so leicht, oder? Davor hätte ich immer Sorge, dass man ständig rumprobieren muss. Das macht ja auch was mit dem Hund die Veränderung.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
3. Apr. 12:14
Das ist aber auch spannend, die Einstellung ist gar nicht so leicht, oder? Davor hätte ich immer Sorge, dass man ständig rumprobieren muss. Das macht ja auch was mit dem Hund die Veränderung.
Wir haben von Forthyron 800 uns bis auf 450 ran getastet.
Das scheint jetzt gut zu passen. Im Moment jedenfalls. 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
3. Apr. 12:16
Das ist aber auch spannend, die Einstellung ist gar nicht so leicht, oder? Davor hätte ich immer Sorge, dass man ständig rumprobieren muss. Das macht ja auch was mit dem Hund die Veränderung.
Ja, bei uns hat es ziemlich lange gedauert, bis wir eine stabile Dosis hatten. Nächste Blutkontrolle ist bei uns Ende April.