Home / Forum / Gesundheit / SCHLEIMHÜLLE um den abgesetzten KOT

Verfasser-Bild
Marita
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 11
zuletzt 29. Jan.

SCHLEIMHÜLLE um den abgesetzten KOT

Hallo mein Krümel hat gestern Abend Kot abgesetzt. An sich ja nichts ungewöhnliches nur viel mir auf das der Haufen umhüllt von einer weißlich/transparenten Schleimhülle. So als wäre der Kot von einem Luftballon umhüllt. Ich habe den Haufen dann entsorgt und gemerkt das der Kot nicht fest aber auch nicht flüssig war. Eher weich wie Brei. Er hatte das schön öfters.. Aber das war noch zu einer Zeit wo wir nicht wussten das er Weizen nicht verträgt. Seit 1 Jahr bekommt er jetzt getreide freies Futter. Und Nassfutter das mindestens 80% Fleischanteil hat. Danach hatte er das nicht mehr. Ich mach mir momentan Sorgen ob da was dahintersteckt. Krümel ist ein WestHighland/JackRussel Terrier mit Weißer Fellfarbe. Hunde mit weißem Fell haben ja generell gesundheitliche Probleme mit Unverträglichkeiten und Allergien. Krümel hat auch immer wieder mal dieses Nüchternbrechen. Da hat mich die Ärztin beruhigt. Das wäre nicht so tragisch. Käme daher das der Hund unterschiedlich schnell verdaut. Seit dem bekommt er 3 mal tägl. Futter. Das letzte um 22:00Uhr. Und ich nehme Futter in dem nicht soviel Geflügel ist. Krümel ist generell ein mäkeliger Fresser. Der frisst längst nicht alles. Es kommt auch schon mal vor das er Leberwurst nicht anrührt. Und alle 4 Monate mach ich eine Wurmkur. Ich glaube nicht das das mit dem schleimigen Kot irgendwas zu tun hat. Habt ihr das bei euren Hunden auch schon mal beobachtet, das die Schleimigen Kot abgesetzt haben? Und was habt ihr da gemacht? Gruß M.Pollex
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alina
Beliebteste Antwort
28. Jan. 22:15
Also meiner hat das immer, wenn er Banane bekommen hat (eher selten).
Ansonsten sind hier durchaus ein paar Fehlinformationen dabei.
1. nicht, wirklich nichts ist chemiefrei. Egal ob die Luft oder das Wasser und viele Zusätze sind nur dann günstig und vor allem rein herstellbar, wenn es synthetisch passiert. Hatte letztens mit jemanden dieses Thema bzgl. MSM gegen Arthrose. Höchste natürliche Konzentration in Kakao, wo bei einer Gewinnung aus Kakao die Gefahr einer „Verunreinigung“ mit dem für Hunde giftigen Theobromin besteht. Eine synthetische Herstellung garantieren einen reinen Stoff bzw. kalkulierbare sichere Nebenprodukte und eine einfachere Herstellung.
2. erst bei Befall zu entwurmen. Wenn die Würmer schon rauskommen, dann ist es viel zu spät. Die Eier und Larven erkennt man meist kaum bis gar nicht. Und die Würmer werden selbst bei starkem Befall nicht durchgängig ausgeschieden. Also ist eine Kotüberprüfung nicht zuverlässig. Seit diese „Kontrollen“ auf dem Vormarsch sind, sind auch Wurmerkrankungen auf den Vormarsch. Weiterhin ist der Kot auch für andere Hunde ansteckend und niemand schafft es den Kot perfekt einzusammeln. Also durch das Warten auf einen deutlichen Befall werden andere Hunde riskiert und angesteckt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
31. Mai 23:29
Hallo liebe Marita, diese schleimige Umhüllung kommt öfter mal vor. Ist an sich nichts Schlimmes. Das sind Rückstände aus dem Darm die mit ausgeschieden werden.
Es ist schon mal super, dass Krümel Nassnahrung von dir bekommt, denn gerade wenn er vom Magen her trocken läuft und die Magenwände aneinander reiben, kommt es zu diesem trocken brechen. Das kann man auch unter anderem verhindern, indem man ab und an mal etwas Quark mit kleinem gebröselte Zwieback gibt. Aufgeteiltes Futter über den ganzen Tag ist da schon in Ordnung.
Aber bitte NICHT alle paar Monate eine Wurmkur!!! Eine Wurmkur nur dann anwenden, wenn auch wirklich Würmer vorliegen. Falls du das Gefühl hast, dass Krümel Würmer hat, sammle an drei Tagen hintereinander seinen Kot und lass ihn vom Tierarzt untersuchen. Wenn Würmer vorhanden sind, dann auf jeden Fall eine Wurmkur geben. Wenn keine Würmer vorhanden sind, bekommt dein Krümel unnötig Medikamente, die auch immer wieder auf den kleinen Körper schlagen!
Das wäre so, als würde man einem gesunden Menschen eine Herztablette verabreichen.
Wurmkuren können nicht prophylaktisch wirken! Er kann eine Wurmkur bekommen, schleckt am nächsten Tag ein Wurmei auf und bekommt dann doch Würmer!

Falls Du wegen einer sehr hochwertigen Nahrung ohne Getreide und mit hohem Fleisch- und Innereienanteil noch etwas mehr wissen möchtest, kannst du mich gerne noch mal privat anschreiben. Da habe ich was mit Lebensmittelqualität, ohne chemische Zusätze und ohne den ganzen anderen Kram, der nicht sein muss.
Liebe Grüße Anja ☘️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
1. Juni 07:19
Schleimiger Kot könnte auf Giardien hinweisen, wobei diese bei vielen Hunden vorkommen und sie nicht zwingend Symptome zeigen müssen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karla Marita
28. Jan. 14:19
Hallo Anja,
ich habe eben hier gelesen. Du schreibst etwas von Lebensmittelqualität und ohne chemische Zusätze. Kannst Du mir sagen was das ist.
Ich habe einen knapp 4 Jahre jungen Havaneser-Rüden
Viele Grüße
Karla
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
28. Jan. 15:36
Hallo Anja, ich habe eben hier gelesen. Du schreibst etwas von Lebensmittelqualität und ohne chemische Zusätze. Kannst Du mir sagen was das ist. Ich habe einen knapp 4 Jahre jungen Havaneser-Rüden Viele Grüße Karla
Bei solchen Angeboten und Argumenten wäre ich vorsichtig aus mehrerlei Gründen:

1.
Lebensqualität ist ein reiner Marketingbegriff und hat nichts damit zu tun, dass das auch für den menschlichen Verzehr geeignet wäre.
2.
Aus meiner Sicht komplett unsinnig einen Hund unbedingt getreidefrei ernähren zu wollen.
3.
Aus meiner Sicht ebenso unsinnig wie möglichst viel Fleisch und Innereien einwerfen zu wollen.
4.
In der Regel ist ein hygienisiertes Futter und das möchte man ja haben ohne Zusätze nicht bedarfsdeckend. Auch wenn von einigen Herstellern und Verkäufern von provisionsberuf da was anderes behauptet wird und teilweise das Blaue vom Himmel runter gelogen.
5.
Eine wirklich seriöse Empfehlung kann man auch hier im Forum geben und sich der öffentlichen Meinung stellen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michaela
28. Jan. 15:42
Kann auch auf Giardien hindeuten. Würde ich im Auge behalten. Sollte es sich nicht ändern, mal drei Tage Kot in verschiedenen Behältnissen sammeln und als Kotprobe beim TA zwecks Abklärung einreichen. Wir haben das ganze auch gerade durch, nur das bei unserer noch zusätzlich IBD spruchreif ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
28. Jan. 15:49
Dieser Überzug ist eine Absonderung der (meistens Dick-) Darmschleimhaut und ist zwar eine natürliche Abwehrreaktion, bedeutet aber auf ein Problem hin.
Das kann eine Reizung sein, die zb durch Parasiten wie zb Giardien vervorgerufen wurde oder zb eine Colitis (nichts dramatisches, einfach eine Darmentzündung, die aber behandelt gehört)
Giardien kannst du testen lassen über den TA.
Falls Colitis:
Schonkost könnte hilfreich sein und evtl auch schon ausreichen. In schwereren Fällen braucht es halt eine Behandlung mit Medikamenten.
Wie lange hat dein Hund das denn schon und wie ist der Allgemein Zustand?
Geht es ihm schlecht?
Frisst er normal?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jacqueline
28. Jan. 17:08
Mein Hund hatte das öfters, damals habe ich mir Sorge gemacht und habe eine Kotprobe beim Arzt untersuchen lassen.
Alles in Ordnung, die Ärztin meinte das es normal sei.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alina
28. Jan. 22:15
Also meiner hat das immer, wenn er Banane bekommen hat (eher selten).
Ansonsten sind hier durchaus ein paar Fehlinformationen dabei.
1. nicht, wirklich nichts ist chemiefrei. Egal ob die Luft oder das Wasser und viele Zusätze sind nur dann günstig und vor allem rein herstellbar, wenn es synthetisch passiert. Hatte letztens mit jemanden dieses Thema bzgl. MSM gegen Arthrose. Höchste natürliche Konzentration in Kakao, wo bei einer Gewinnung aus Kakao die Gefahr einer „Verunreinigung“ mit dem für Hunde giftigen Theobromin besteht. Eine synthetische Herstellung garantieren einen reinen Stoff bzw. kalkulierbare sichere Nebenprodukte und eine einfachere Herstellung.
2. erst bei Befall zu entwurmen. Wenn die Würmer schon rauskommen, dann ist es viel zu spät. Die Eier und Larven erkennt man meist kaum bis gar nicht. Und die Würmer werden selbst bei starkem Befall nicht durchgängig ausgeschieden. Also ist eine Kotüberprüfung nicht zuverlässig. Seit diese „Kontrollen“ auf dem Vormarsch sind, sind auch Wurmerkrankungen auf den Vormarsch. Weiterhin ist der Kot auch für andere Hunde ansteckend und niemand schafft es den Kot perfekt einzusammeln. Also durch das Warten auf einen deutlichen Befall werden andere Hunde riskiert und angesteckt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
29. Jan. 15:00
Hallo liebe Marita, diese schleimige Umhüllung kommt öfter mal vor. Ist an sich nichts Schlimmes. Das sind Rückstände aus dem Darm die mit ausgeschieden werden. Es ist schon mal super, dass Krümel Nassnahrung von dir bekommt, denn gerade wenn er vom Magen her trocken läuft und die Magenwände aneinander reiben, kommt es zu diesem trocken brechen. Das kann man auch unter anderem verhindern, indem man ab und an mal etwas Quark mit kleinem gebröselte Zwieback gibt. Aufgeteiltes Futter über den ganzen Tag ist da schon in Ordnung. Aber bitte NICHT alle paar Monate eine Wurmkur!!! Eine Wurmkur nur dann anwenden, wenn auch wirklich Würmer vorliegen. Falls du das Gefühl hast, dass Krümel Würmer hat, sammle an drei Tagen hintereinander seinen Kot und lass ihn vom Tierarzt untersuchen. Wenn Würmer vorhanden sind, dann auf jeden Fall eine Wurmkur geben. Wenn keine Würmer vorhanden sind, bekommt dein Krümel unnötig Medikamente, die auch immer wieder auf den kleinen Körper schlagen! Das wäre so, als würde man einem gesunden Menschen eine Herztablette verabreichen. Wurmkuren können nicht prophylaktisch wirken! Er kann eine Wurmkur bekommen, schleckt am nächsten Tag ein Wurmei auf und bekommt dann doch Würmer! Falls Du wegen einer sehr hochwertigen Nahrung ohne Getreide und mit hohem Fleisch- und Innereienanteil noch etwas mehr wissen möchtest, kannst du mich gerne noch mal privat anschreiben. Da habe ich was mit Lebensmittelqualität, ohne chemische Zusätze und ohne den ganzen anderen Kram, der nicht sein muss. Liebe Grüße Anja ☘️
Laut meiner Tierärztin sollte man alle 3 oder 4 Monaten Wurm Tabletten geben.
Dass sie keine Würmer bekommen
Und nicht erst beim wurmbefall wo man mehr Tabletten gibt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
29. Jan. 15:14
Laut meiner Tierärztin sollte man alle 3 oder 4 Monaten Wurm Tabletten geben. Dass sie keine Würmer bekommen Und nicht erst beim wurmbefall wo man mehr Tabletten gibt
Das ist auch so bzw. entspricht zumindest dem allgemeinen Schema der ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites).

Aber man kann im Internet natürlich auch was anderes empfehlen. Oder das mit Herzmedikamenten vergleichen...
Besonders wenn jemand zb. Futter ohne Zusatzstoffe verkaufen möchte oder so Unsinn erzählt von Nahrungsmitteln "ohne Chemie"... 🙈🙄... dann wäre ich insgesamt vorsichtig mit Ratschlägen, die da kommen.

Wenn man einzelne Behandlungen durch Tests ersetzen möchte, dann sollte man schauen, dass die auch zuverlässig sind. Diese günstigen Internetangebote (vetevo etc) werden meines Wissens nach nur rein mikroskopisch ausgewertet. Aber da stecke ich nicht so richtig drin, was es insgesamt an Methoden gibt.