Home / Forum / Gesundheit / Immuntherapie

Verfasser-Bild
Justyna
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 9
zuletzt 5. Apr.

Immuntherapie

Hallo zusammen, ich möchte mit Euch was teilen und vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Mein Hund (Athena, Cocker, 11 Jahre alt, so gut wie immer fit, keine Vorerkrankungen) hatte seit vorgestern plötzlich Schwächeanfälle und wir sind sofort in die Klinik gefahren. Nach vielen Untersuchungen und Blutentnahmen (Organe sowie alle anderen Werte waren soweit in Ordnung) wurde festgestellt, dass sie IMHA hat. Sie hat jetzt Prednisolon, Xarelto und Cyclavance verschrieben bekommen, sowie seit gestern Antibiotika wegen ihrer hohen Entzündungswerte. Zusätzlich hat sie Probleme mit dem Herzen, aber das ist momentan noch im guten Bereich. Es wurde ein Echo gemacht, um zu klären, ob wir das Go für das Kortison bekommen, und glücklicherweise haben wir das erhalten. Momentan schläft sie viel. Sie frisst, trinkt und will spielen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit IMHA gemacht? Oder mit Xarelto bei Hunden oder der Immuntherapie? Ich wäre für jede Information oder euren Erfahrungsbericht sehr dankbar! 😊 Vielen Dank im Voraus!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
Beliebteste Antwort
22. Nov. 23:35
Hallo
Wir haben vor fast 6 Jahren mit unserem kleinen Packo gegen die Krankheit gekämpft. Er war erst 8 Monate alt als es anfing.
Unzählige Ärzte und stationäre Aufenthalte in der Uni Klinik Gießen. Leider hatte er noch Leishmaniose .
Er hatte keine Chance.
Gießen war für uns eine große Hilfe und noch dazu sehr ehrlich.
Ich glaube es gibt auch einen Thread hier!
Ich weiß das Ari K. Seit langer Zeit mit ihrem Finn kämpft.
Er hat die Milz entfernt bekommen. Ich möchte aber da nicht zuviel sagen, da es auch auf und ab s gegeben hat.
Vielleicht kannst du sie ja mal persönlich anschreiben.
Es gibt ja auch wohl verschiedene Verläufe und Diagnosen.
Ich wünsche euch alles Gute
Liebe Grüße Stephanie und Linus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
22. Nov. 22:45
Hallo Justyna
Ich habe meinen Hund vor einigen Jahren an der immunbedingten hämolytischen Anämie verloren. Da gab es noch keine Immuntherapie. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß Athena diese Krankheit mittels dieser Therapie gut bewältigt. 🙏💪👍♥️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Justyna
22. Nov. 22:59
Hallo Justyna Ich habe meinen Hund vor einigen Jahren an der immunbedingten hämolytischen Anämie verloren. Da gab es noch keine Immuntherapie. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß Athena diese Krankheit mittels dieser Therapie gut bewältigt. 🙏💪👍♥️
Das tut mir sehr leid 💔 konnte dein Hund gar nicht behandelt werden? 😢
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
22. Nov. 23:13
Das tut mir sehr leid 💔 konnte dein Hund gar nicht behandelt werden? 😢
Ist schon 10 J. her. Er bekam Cortison, Ass und ich weiß gar nicht mehr was alles. Bluttransfusion stand im Raum.. Damals kam es so plötzlich und ich habe alles gemacht, was die Tierklinik vorgab. Unser Robby hat ca 6 Wochen durchgehalten. Heute würde ich wie du, viel mehr Informationen einholen und alles ausprobieren, solange der Hund Ja sagt. Ich habe im Fernsehen (TA Doku) gesehen, daß die Entfernung der Milz wohl auch eine Option ist. Ob das Hand und Fuß hat, keine Ahnung🤷‍♀️.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Justyna
22. Nov. 23:21
Ist schon 10 J. her. Er bekam Cortison, Ass und ich weiß gar nicht mehr was alles. Bluttransfusion stand im Raum.. Damals kam es so plötzlich und ich habe alles gemacht, was die Tierklinik vorgab. Unser Robby hat ca 6 Wochen durchgehalten. Heute würde ich wie du, viel mehr Informationen einholen und alles ausprobieren, solange der Hund Ja sagt. Ich habe im Fernsehen (TA Doku) gesehen, daß die Entfernung der Milz wohl auch eine Option ist. Ob das Hand und Fuß hat, keine Ahnung🤷‍♀️.
Ach herrje. Cortison soll ja eigentlich da ganz gut helfen… wie kam es dazu das er gestorben ist? Hat gar nichts angeschlagen? 😢
Wir haben direkt reagiert .. es kam auch ganz plötzlich… und sie bekommt jetzt auch Cortison und das andere Zeug und halt Xarelto weil sich schnell eine Lungenemboli bilden kann…. 😢
Die Milz hatte auch Veränderungen gezeigt.. die Ergebnisse kommen am Montag …..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
22. Nov. 23:28
Ach herrje. Cortison soll ja eigentlich da ganz gut helfen… wie kam es dazu das er gestorben ist? Hat gar nichts angeschlagen? 😢 Wir haben direkt reagiert .. es kam auch ganz plötzlich… und sie bekommt jetzt auch Cortison und das andere Zeug und halt Xarelto weil sich schnell eine Lungenemboli bilden kann…. 😢 Die Milz hatte auch Veränderungen gezeigt.. die Ergebnisse kommen am Montag …..
Ich suche morgen mal die Laborwerte und Befunde raus. Mit dem Cortison und Blutverdünner lief es ganz gut. Dann hat er eine Infusion sc. mit Aminosäuren bekommen. Das hat er nicht mehr weggesteckt und Fieber bekommen. Ihm ging es sehr schlecht und er wurde eingeschläfert. Heute würde ich anders handeln und nicht so schnell aufgeben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
22. Nov. 23:35
Hallo
Wir haben vor fast 6 Jahren mit unserem kleinen Packo gegen die Krankheit gekämpft. Er war erst 8 Monate alt als es anfing.
Unzählige Ärzte und stationäre Aufenthalte in der Uni Klinik Gießen. Leider hatte er noch Leishmaniose .
Er hatte keine Chance.
Gießen war für uns eine große Hilfe und noch dazu sehr ehrlich.
Ich glaube es gibt auch einen Thread hier!
Ich weiß das Ari K. Seit langer Zeit mit ihrem Finn kämpft.
Er hat die Milz entfernt bekommen. Ich möchte aber da nicht zuviel sagen, da es auch auf und ab s gegeben hat.
Vielleicht kannst du sie ja mal persönlich anschreiben.
Es gibt ja auch wohl verschiedene Verläufe und Diagnosen.
Ich wünsche euch alles Gute
Liebe Grüße Stephanie und Linus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
22. Nov. 23:44
Hallo Wir haben vor fast 6 Jahren mit unserem kleinen Packo gegen die Krankheit gekämpft. Er war erst 8 Monate alt als es anfing. Unzählige Ärzte und stationäre Aufenthalte in der Uni Klinik Gießen. Leider hatte er noch Leishmaniose . Er hatte keine Chance. Gießen war für uns eine große Hilfe und noch dazu sehr ehrlich. Ich glaube es gibt auch einen Thread hier! Ich weiß das Ari K. Seit langer Zeit mit ihrem Finn kämpft. Er hat die Milz entfernt bekommen. Ich möchte aber da nicht zuviel sagen, da es auch auf und ab s gegeben hat. Vielleicht kannst du sie ja mal persönlich anschreiben. Es gibt ja auch wohl verschiedene Verläufe und Diagnosen. Ich wünsche euch alles Gute Liebe Grüße Stephanie und Linus
Von der UniKlink Gießen hört man sehr viel Gutes. Da wäre ich beim nächsten schwerwiegenden Problem auch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stephanie
23. Nov. 00:23
Von der UniKlink Gießen hört man sehr viel Gutes. Da wäre ich beim nächsten schwerwiegenden Problem auch.
Ja, kann ich nur empfehlen!
Mit solchen Erkrankungen würde ich auch niemals mehr zum normalen Tierarzt oder Klinik gehen.
Wir haben viel Zeit verloren!
Und auch eine ehrliche Einschätzung als es wirklich nicht mehr weiter gehen konnte.
Die sind sogar bei schwierigen Fällen bereit mit dem behandelnden Tierarzt zusammen zu arbeiten und ihr Wissen zu teilen!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sarah
5. Apr. 13:19
Hallo Justyna,
unser Hund (Labbi, 4 Jahre) ist seit zwei Wochen nicht mehr er selbst. Er macht alles wie immer, nur quasi mit angezogener Handbremse vom Energielevel her (Tierarzt hat gesagt wir sollen uns erstmal keine Sorgen machen).
Da wir aufgrund seiner HD und ED Gelenkzusatz brauchen und gerade erst mit seiner Ausschlussdiät wegen Futtermittelallergien durch waren und er anscheinend auf alles aus dem Meer reagiert, hatten wir kurz vor der Verhaltensänderung gerade eine neue allergikerfreundliche Gelenktablette getestet und das Verhalten dann irgendwie darauf zurück geführt. Soweit so gut. Letzte Woche sind mir dann noch blasse Schleimhäute aufgefallen (laut Tierärztin aber noch i.O.). Diese Woche waren wir wieder beim Tierarzt da unser Hund eine 3 wöchige Vitamin B Kur bekommen hat wegen vermehrtem Haarausfall. Um unser Gewissen zu beruhigen wollte ich auch nochmal Blut testen, da ab nächster Woche der Start des Besuchshundedienstes geplant war und uns die Verhaltensänderung weiterhin beunruhigt hat.
Bei dem Termin kam dann leichte Hektik auf in der Praxis, da seine Schleimhäute jetzt viel zu blass waren und Blutabnahme bestätigte eine starke Anämie. Es wurde noch schnell ein Ultraschall der Milz gemacht um eine Blutung mit notwendiger OP auszuschließen und dann wurden wir direkt in die Tierklinik überwiesen.
Dort wurde er von Kopf bis Fuß durchgecheckt auf alle möglichen Ursachen. Röntgen, Bauch-Ultraschall, Blutuntersuchungen... das volle Programm. Es wurden viele kleine Sachen bemerkt, die aber keine Anämie auslösen können. Da mein Hund mit Hämatokrit von 15,9 % noch relativ fit war, durften wir ihn nach Infusion und Spritze (Vitamin B und Eisen) wieder mitnehmen und am nächsten Tag wieder kommen. Der Wert war dann bei 16,8%, also erstmal Entwarnung was Bluttransfusion angeht. Es gab nochmal eine Infusion und er wirkt jetzt wieder viel aufgeweckter.
Heute dann die Ernüchterung Wert wieder bei 14,8 % 😳
Gestern wurde bereits eine Cortisontherapie eingeleitet obwohl der endgültige Blutwert noch fehlt, aber wahrscheinlichste Diagnose autoimmunhämolytische Anämie, das ist ja das gleiche wie IMHA.
Wir stehen also noch ganz am Anfang und auf der Kippe.
Morgen wird Richie hoffentlich noch 4 Jahre alt 🙏🏼 und wir wünschen uns viele weitere Geburtstage. Eventuell brauchen wir aber dazu noch eine Bluttransfusion...
Wie hat sich denn bei euch der Hämatokrit Wert entwickelt? Ab wann ist er gestiegen und wie weit war er unten? Wie geht's denn Athena mittlerweile?
LG Sarah und Richie