Home / Forum / Gesundheit / Hund hechelt immer (Senior)

Verfasser-Bild
Lorina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 10
zuletzt 6. Jan.

Hund hechelt immer (Senior)

Hallo ihr Lieben! Meine Hündin hechelt seit Längerem extrem oft, besonders Abends. Auch manchmal, wenn man sie streichelt oder nach dem Aufwachen. Das Herz wurde kontrolliert. Ihre Herzklappe schließt nicht richtig. Die Kardiologin meinte aber das das kein Grund für das Hecheln sein kann. Sie hat Arthrose aber ansonsten keine Erkrankungen. Einen Tumor (Durchmesser 0,9 mm) hat sie in der Milchleiste. Glaube aber nicht, dass das Hecheln davon kommt. Dazu hat die Tierärztin auch nichts gesagt. Sie meinte, dass es evtl. von der Arthrose kommt. Was sie momentan aber auch noch macht ist ekzessives Pfotenlecken. Ich weiß auch nicht, ob das einfach nur eine Verhaltensauffälligkeit ist, weil sie weiß, dass sie Aufmerksamkeit bekommt, wenn sie hechelt, weil ich mir Sorgen mache 😅. Wenn ich es ignoriere und sie nicht ansehe, hört sie oft auch einfach wieder auf... Vlt hatte ja jmd von euch einen ähnlichen Fall und kann die Erfahrung mit mir teilen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
Beliebteste Antwort
5. Jan. 12:07
Wir haben natürlich aktuell viel nasskaltes Wetter, was nicht unbedingt besonders förderlich für Arthrosebeschwerden ist.

Ich bin nicht sicher, ob deiner TA da genauso zustimmen würde. Denn eine nicht richtig schließende Klappe bedeutet in der Regel auch dass die Pumpleistung erhöht wird.

Da ihr bereits ein sichtbares tumoröses Geschehen habt, wäre es auch möglich, dass bereits innerlich was vor sich geht. Also so ganz ausschließen würde das jetzt erstmal nicht.

Hecheln könnte ein Ausdruck von Schmerzen sein, oder dass es ihr besonders warm ist wenn ihr daheim seid.

Ich denke ich würde mal ein bisschen mit Schmerztherapie arbeiten um zu sehen ob eine Veränderung eintritt unter der Gabe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
5. Jan. 12:07
Wir haben natürlich aktuell viel nasskaltes Wetter, was nicht unbedingt besonders förderlich für Arthrosebeschwerden ist.

Ich bin nicht sicher, ob deiner TA da genauso zustimmen würde. Denn eine nicht richtig schließende Klappe bedeutet in der Regel auch dass die Pumpleistung erhöht wird.

Da ihr bereits ein sichtbares tumoröses Geschehen habt, wäre es auch möglich, dass bereits innerlich was vor sich geht. Also so ganz ausschließen würde das jetzt erstmal nicht.

Hecheln könnte ein Ausdruck von Schmerzen sein, oder dass es ihr besonders warm ist wenn ihr daheim seid.

Ich denke ich würde mal ein bisschen mit Schmerztherapie arbeiten um zu sehen ob eine Veränderung eintritt unter der Gabe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Margrith
5. Jan. 14:26
Hallo Lorina
Wurde deine Hündin auf Lungenwürmer untersucht?

Und noch etwas, wenn die Herzklappe nicht mehr richtig schliesst, hat das Auswirkungen auf das Hächeln! Ich würde vlt. einen anderen Tierarzt zu rate ziehen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Petra
5. Jan. 15:40
Hecheln an sich hat ja viele Auslöser.
Unser Senior hechelt seit einiger Zeit auch vermehrt.
Wenn es ohne vorherige Anstrengung und/oder Aufregung kommt, ist Schmerz naheliegend (insbesondere in Kombi mit dem Pfotenlecken).
Bei uns hilft Librela seit inzwischen 2,5 Jahren gut gegen Arthroseschmerzen.
Irgendwann im März kam ein „mehrstimmiges Tönen“ beim Hecheln dazu und das war der Hinweis auf Wasser in der Lunge (das Hecheln kam aber in Kombi mit Anstrengung). Mit Entwässerungstabletten war das einige Monate händelbar. Inzwischen kriegt er auch Herztabletten, weil wir vermuten, dass die Herzklappen nicht mehr gut arbeiten (aufgrund des Alters unseres Seniors wurde keine aufwändige Diagnostik gemacht - es werden nur die Symptome behandelt)

Also, langer Rede kurzer Sinn:
Schmerzen tierärztlich abklären und ggf. Lunge abhören lassen…

Ich möchte keine Schwarzmalerei betreiben, nur den möglichen Zusammenhang aufzeigen.

Alles Gute für euch!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Julia
5. Jan. 15:58
Ich habe auch eine Seniorin, sie hat allerdings Demenz hat aber auch im November stark angefangen zu hecheln, zittern und wusste nicht wohin mit sich.
Nach einiger Zeit habe ich bei ihr feststellen müssen, dass ihr kalt war. Durch ihr Alter produziert sie keine Unterwolle mehr. Jetzt hat sie zu Hause und beim Spaziergang immer einen Pulli an. Dadurch hat das Zittern und hecheln aufgehört und sie entspannt sich sehr schnell.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
5. Jan. 22:22
Hallo Lorina
Hecheln beim Hund kann Ausdruck von Streß oder Schmerz sein. Wenn sie starken Juckreiz an den Pfoten hat könnte dieses die Ursache für das hecheln sein. Das würde ich nochmal beim TA abklären lassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa
5. Jan. 22:25
Hier würde ich nochmal eine 2. Tierarztmeinung hinzuziehen. So wie du es beschreibst, sind es für mich eindeutig Schmerz/Stressanzeichen. Evtl. einmal ernährungstechnisch die Arthrose unterstützen, zur Physio gehen und in Akutphasen medikamentös unterstützen. Alles Gute euch!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
5. Jan. 22:36
Bekommt Deine Hündin ein Medikament für die nicht schließenden Herzklappen? Bei meinem Mailo wurde auch festgestellt, dass die Herzklappen nicht mehr richtig schließen...er bekommt ein Herzmedi. Und ich soll täglich seine Atemzüge zählen wenn er schläft...das sollten in der Minute nicht über 30 mal sein! Vielleicht hat es ja doch mit dem Herz zu tun bei Deiner Hündin.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lorina
6. Jan. 10:17
Hallo Lorina Wurde deine Hündin auf Lungenwürmer untersucht? Und noch etwas, wenn die Herzklappe nicht mehr richtig schliesst, hat das Auswirkungen auf das Hächeln! Ich würde vlt. einen anderen Tierarzt zu rate ziehen.
Nein, nicht direkt. Die Lunge wurde mehrmals abgehört und geröngt wegen dem Tumor aber auch weil ich Atemgeräusche festgestellt habe. Mehrere TA meinten die Lunge hört sich gut an.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lorina
6. Jan. 10:22
Bekommt Deine Hündin ein Medikament für die nicht schließenden Herzklappen? Bei meinem Mailo wurde auch festgestellt, dass die Herzklappen nicht mehr richtig schließen...er bekommt ein Herzmedi. Und ich soll täglich seine Atemzüge zählen wenn er schläft...das sollten in der Minute nicht über 30 mal sein! Vielleicht hat es ja doch mit dem Herz zu tun bei Deiner Hündin.
Nein, die TA meinte, dass man das jährlich kontrollieren lassen soll aber das man jzt noch nichts tun muss. Das mit dem Zählen werd ich mal machen, wenn sie schläft, danke! Die Tierärztin war in der Tierklinik Hofheim und wirkte sehr kompetent

Hat dein Mailo denn deswegen auch stärker gehechelt?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Heike
6. Jan. 13:54
Nein, die TA meinte, dass man das jährlich kontrollieren lassen soll aber das man jzt noch nichts tun muss. Das mit dem Zählen werd ich mal machen, wenn sie schläft, danke! Die Tierärztin war in der Tierklinik Hofheim und wirkte sehr kompetent Hat dein Mailo denn deswegen auch stärker gehechelt?
Ist mir bei Mailo nicht aufgefallen...