Home / Forum / Gesundheit / Chronischen Husten

Verfasser-Bild
Cornelia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 11
zuletzt 21. Feb.

Chronischen Husten

Hallo in die Runde! Wer von euch hat Erfahrung mit chronische Husten, bei York Terrier. Ich hab schon alles durch mit Joey. Es sollte Wasser in der Lunge haben. Ein Herz Ultraschall haben wir gemacht. Es war allen in Ordnung. Die Nahrung wurde umgestellt. Es war alles ne ganze Weile gut. Nur jetzt ist er 11 Jahre und fängt wieder an ständig zu Husten. Es ist so mühselig und Kosten intensiv. Wir haben einen Hustensaft mal verschrieben bekommen. Seit einer Weile fordert er ihn sich schon. Ich denke er schmeckt süß , und es tut ihm gut! Vielleicht hat jemand Alternativen für mein Yorky. Sie haben immer mal diese Luftnot, wo sie so komische Luft holen. Ich will euch jetzt nicht zu Texten. Vielleicht hat ja der ein oder andere dieses Problem mit seinem Hund gehabt und schon mal was ausprobiert was auch geholfen hat. Ich danke euch schon jetzt im Voraus. 🙏🙏🙏 Einen schönen Abend wünsche ich euch und liebe Grüße aus Lüneburg von Joey und Conny
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Becca
Beliebteste Antwort
5. Juli 00:27
Na dann würde ich nochmal zum Tierarzt (Kardiologie)gehen, Luftnot ist schlimm!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Becca
4. Juli 22:01
Also bei Luftnot und ständigen Husten, hat sie wahrscheinlich wieder Wasser in der Lunge. Da müsstest du nochmal zum Tierarzt, bekommt sie denn Tabletten zum entwässern?Am besten zum Facharzt ( Kardiologie)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
4. Juli 23:02
Hallo Cornelia
Ist denn ein Lungenödem ( Wasser in der Lunge) diagnostiziert worden? Hustensaft hilft da nicht; da müsste entwässert werden. Du musst schon mehr Informationen haben was da wirklich bei deinem Kleinen los ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Cornelia
4. Juli 23:53
Also bei Luftnot und ständigen Husten, hat sie wahrscheinlich wieder Wasser in der Lunge. Da müsstest du nochmal zum Tierarzt, bekommt sie denn Tabletten zum entwässern?Am besten zum Facharzt ( Kardiologie)
Er und nein und vielen Dank
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Cornelia
4. Juli 23:55
Hallo Cornelia Ist denn ein Lungenödem ( Wasser in der Lunge) diagnostiziert worden? Hustensaft hilft da nicht; da müsste entwässert werden. Du musst schon mehr Informationen haben was da wirklich bei deinem Kleinen los ist.
Danke
Und ich war zum Herz Ultraschall
Und da war kein Wasser in der Lunge und auch nichts mit dem Herzen
Ist aber schon ne weile Her
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Becca
5. Juli 00:27
Na dann würde ich nochmal zum Tierarzt (Kardiologie)gehen, Luftnot ist schlimm!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
5. Juli 09:35
Wurden denn außer Herz & Lunge auch noch andere Organe abgeprüft, z. B. im Ultraschall?

Ich denke da unter anderem an die Milz …

Und ist es sicher, dass es sich nicht auch um eine Halsentzündung / entzündete Mandeln handeln könnte? Auch da versuchen Hunde, das blöde Gefühl im Hals mit husten loszuwerden. Was ist mit den Bronchien, wurden die ebenfalls abgeklärt?

Dauerhaft Hustensaft ist auch keine Lösung. Die Ursache muss gefunden werden, sonst doktert man lediglich an Symptomen herum.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melli
23. Jan. 19:16
Gibts was neues dazu ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
24. Jan. 18:26
Aufgrund eigener Erfahrungen mit unserem Senior Max: Kann es ein Trachealkollaps sein (bei dem das flexible Dach der Luftröhre herunterfällt) Dann haben, insbesondere ältere Hunde, gemeine Luftnot und pfeifen bzw. rasseln beim Atmen. Zudem wird nach dem Essen die Luftröhre gedrückt. Es gibt verschiedene Grade der Erkrankung. Im Akutfall wird vom TA Cortison gespritzt. Wir geben Max täglich ein cortisonhaltiges Asthmaspray mit einem Chamber für Hunde und Hustensaft. Oftmals erschlafft bei älteren Hunden auch das Gaumensegel. Dann gibt es beim Atmen Klackgeräusche.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melli
27. Jan. 18:04
Aufgrund eigener Erfahrungen mit unserem Senior Max: Kann es ein Trachealkollaps sein (bei dem das flexible Dach der Luftröhre herunterfällt) Dann haben, insbesondere ältere Hunde, gemeine Luftnot und pfeifen bzw. rasseln beim Atmen. Zudem wird nach dem Essen die Luftröhre gedrückt. Es gibt verschiedene Grade der Erkrankung. Im Akutfall wird vom TA Cortison gespritzt. Wir geben Max täglich ein cortisonhaltiges Asthmaspray mit einem Chamber für Hunde und Hustensaft. Oftmals erschlafft bei älteren Hunden auch das Gaumensegel. Dann gibt es beim Atmen Klackgeräusche.
Welches Asthmaspray benutzt du ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
27. Jan. 19:21
Welches Asthmaspray benutzt du ?
Flutide mite Dosier Aero sol50 mg. Anbei ein Video aus der Anfangszeit als Doku für den TA.