Manchmal ist eine Überproduktion der Hormone dafür verantwortlich.
Hierfür solltet du erstmal den Hormonstatus bestimmen lassen (Geschlechtshormone) und vor allem auch die Schilddrüsenhormone prüfen lassen.
Da die Ursache der Erkrankung noch nicht vollständig erforscht ist und die Symptome variieren können, ist die Behandlung oft nicht so einfach.
Sinnvoll kann eine Kombination aus verschiedenen Behandlungsmethoden sein, um die Symptome zu lindern und das Fellwachstum zu fördern. Dazu gehören Z.b:
-Hormontherapie: Eine häufig verwendete Behandlungsmethode ist die Verabreichung von Melatonin oder anderen hormonellen Medikamenten, die helfen können, den Hormonhaushalt des Hundes zu regulieren und die Androgenproduktion zu reduzieren.
-Diät: Eine spezielle Diät, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, kann helfen, die Haut- und Fellgesundheit zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren.
Topische Behandlungen: Empfehlenswert kann es sein, die betroffene Haut mit pflegenden Lotionen oder Cremes zu behandeln, die entzündungshemmend und beruhigend wirken.
-Supplemente: Ergänzende Präparate wie Vitamin E, Biotin oder Zink können helfen, das Fellwachstum zu unterstützen.
-Phototherapie: UV-Lichttherapie kann in einigen Fällen helfen, das Fellwachstum zu fördern.