Home / Forum / Gesundheit / Allergietest ja oder nein?

Verfasser-Bild
Yunas
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 4
zuletzt 27. Feb.

Allergietest ja oder nein?

Hallo ihr Lieben, Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich mein Hund auf Allergien Testen lassen soll. Meine Hündin 3 Jahre hat schon ein bisschen zu tun mit wiederkehrend durfall und Juckanfällen. Ich habe bisher immer ,dass wo rauf sie reagiert hat ausgeschlossen . Das hat auch gut geklappt. Nun bin ich am überlegen auf Rat der Tierärztin sie testen zu lassen, Macht so ein Test Sinn? Wie sind da eure Erfahrungen? Meine Maus ist sehr sensibel und ich würde ihr gern die Blutabnahme ersparen , wenn es nicht nötig. Vielen Dank im Voraus! 🐕‍🦺🦴🐾😍😍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
Beliebteste Antwort
27. Feb. 13:15
Wenn es um eine Lebensmittelallergie geht würde ich eher eine richtige Ausschlussdiät machen. Dazu bitte einen FTA für Ernährung befragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
27. Feb. 13:15
Wenn es um eine Lebensmittelallergie geht würde ich eher eine richtige Ausschlussdiät machen. Dazu bitte einen FTA für Ernährung befragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Juli
27. Feb. 13:35
Wie beim Menschen:

Der Bluttest sagt nur: IgE erhöht - Lebewesen reagiert (auf irgendwas) in irgendeiner Höhe.

Auschlussdiät sagt uns, worauf.
Bei Menschen macht man dann einen Prick-Test. Gibt’s für Tiere nicht. Daher nach Ausschluss.
Empfehlenswert: Ziege & Schwein

Bleiben die Symptome bestehen, kommen noch Umwelteinflüsse infrage.

Es gibt auch noch Unverträglichkeiten, da ist das Immunsystem nicht beteiligt, aber die Symptome sind ähnlich.

Also: Bluttest eher nein. Wenig sinnvoll, genau wie Haaranalysen und Bioresonanz und Heilpraktiken etc.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Phillip
27. Feb. 13:35
Hallo ihr lieben dieses scheint sehr stark der Fall zu sein das sie Allergiker ist.
Kontaktiere dein Tierarzt sage Ihm du möchtest einen Kompletten Test mach auf Umwelt Allergie wie z.b. Pollen und Gräser etc. Und auf Unverträglichkeit von Lebensmitteln wie Getreide und co.

Hier noch ein paar nützliche Tipps.

Wenn du Trocken Futter füttern solltest dann kann es sehr oft an den Komplett nutzlose Flosamen liegen. Die kann der Hund nicht verarbeiten nützen bringt dem Hund es absolut nichts außer meistens Durchfall.
Meistens liegt es auch daran das es komplett überwürzt ist wie bei z.B. Wolfsblut (meine persönliche Meinung und Eindruck.)

Wenn du nass fütterst und die Sorten immer wieder täglich tauschen tust sei es firmen oder nur die Sorte der Firma kann es auch zu Durchfall führen. Meistens ist es auch das Geflügel also Hühnchen und Pute so was wie Ente , Truthahn und wild Geflügel ist meist verträglicher für Hunde mit sensiblen Magen und Darm.
Dieses kann schon unter Umständen den Durchfall reduzieren.

Bei Fragen gerne auch per Privat Nachricht.

LG Phillip und Cloê
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
27. Feb. 13:41
Konsequente ausschlussdiät👍...und darauf basierende passende ernährung...was anderes wird nicht zum erfolg führen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
27. Feb. 13:57
Ich habe den Test gemacht, weil ich nicht wusste ä, welchen Proteinquellen Pico bereits begegnet ist. Dann konnte ich eine Proteinquelle für die Ausschlussdiät nutzen, auf die Pico nicht reagiert, in der Hoffnung, dass er sie noch nie hatte.

Am Ende sind wir eh bei hypoallergenem Futter gelandet😅