Home / Forum / Erziehung & Training / Training: Hochheben des Hundes

Verfasser-Bild
Susa
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 10
zuletzt 4. Apr.

Training: Hochheben des Hundes

Hallo ihr Lieben, ich übe aktuell mit Murphy das Hochheben. Da es einfach wichtig ist für zb Tierarzt etc. Ich möchte einfach nicht das man ihm jedes Mal dafür einen Maulkorb aufsetzen muss ... da er allerdings schon fast 6 Jahre alt ist, aus dem Tierschutz kommt und ich ihn erst seit Dezember habe, gestaltet sich das sehr schwierig. Manchmal klappt es einwandfrei, beim nächsten Mal wird wieder geschnappt. Er lässt sich allgemein nicht gerne von jemanden bewegen. Habt ihr Erfahrung im Training ? Oder allgemein Tipps für mich und Murphy ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ta.
Beliebteste Antwort
4. Apr. 10:46
Hallo, das war bei uns auch immer mit viel Protest und schnappen verbunden. 🙄 Bei unserem Hund (allerdings Junghund) hat es geholfen das Hochheben anzukündigen. Es gibt das Signal „Tragen“. Dann weiß er was passiert. Sobald er auf dem Arm war, hat dann eine zweite Person ihn ein Leckerli gegeben. Als er es schließlich akzeptiert hat, gab es Leckerli wenn er wieder am Boden/Tierarzttisch war.

Viel Glück beim üben! 🍀🐾
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ta.
4. Apr. 10:46
Hallo, das war bei uns auch immer mit viel Protest und schnappen verbunden. 🙄 Bei unserem Hund (allerdings Junghund) hat es geholfen das Hochheben anzukündigen. Es gibt das Signal „Tragen“. Dann weiß er was passiert. Sobald er auf dem Arm war, hat dann eine zweite Person ihn ein Leckerli gegeben. Als er es schließlich akzeptiert hat, gab es Leckerli wenn er wieder am Boden/Tierarzttisch war.

Viel Glück beim üben! 🍀🐾
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
4. Apr. 10:51
Am besten kleinschrittig anfangen, denn den Boden unter den Füßen zu verlieren, ist für Hunde erstmal gruselig und benötigt auch Vertrauen. Den Maulkorb trotzdem positiv auftrainieren, denn ein Hund mit Schmerzen kann noch mal anders auf Hochheben reagieren, auch wenn du es vorher toll trainiert hast. Am besten mit Steh beginnen und immer wenn das sicher funktioniert in kleinen Schritten steigern. Als nächstes dann z.B. nur Hände unter Bauch und Brustkorb ganz ohne Heben, dann erstmal nur Voderbeine bis es toleriert wird. Ich finde es bei dieser Sache auch wichtig, dem Hund die Aktion verbal anzukündigen, bei und heißt es einfach " Aufwärts"
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
4. Apr. 11:13
Hallo 👋

Wir haben das die letzten zwei Jahre auch trainiert. Wird ja nicht jünger der kleine Kerl.

Die zweite Person war für uns auch der Gamechanger. Nr. 2 hat ihn am Anfang die ganze Zeit gefüttert. Und die Einheiten waren am Anfang sehr kurz. Manchmal nur 1-2 Schritte. Wichtig ist erst runtersetzen, wenn er nicht mehr zappelt. Zur Not einfach stehen bleiben und festhalten.

Begonnen haben wir auch am Boden. Hände unterm Bauch, dann Vorderbeine hoch. Usw

Ein Signal Wort haben wir allerdings nicht 🤔🤷 Aber Hände unterm Bauch ist ja schon das körpersprachliche Signal. Dann weiß er Bescheid.

Allerdings kann er Peng und im Peng haben wir bereits vorher das Hochheben geübt. Erstmal nur mit der Hand nähern, wenn er den Kopf hebt, geht die Hand wieder weg. Solange bis der Kopf unten bleibt.

Dann anfassen, dann eine Pfote heben und absenken usw. Kopf soll unten bleiben, sonst geht die Hand wieder weg.

Viel Erfolg 🍀🍀🍀🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Birgit
4. Apr. 11:17
Das Problem habe ich mit meiner auch
Sie lässt sich von fremden überhaupt nicht anfassen
Ist nie mit ihr wirklich geübt worden
Schon in der Nähe reicht das sie knurrt und auch nach vorne geht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Birgit
4. Apr. 11:19
Hallo 👋 Wir haben das die letzten zwei Jahre auch trainiert. Wird ja nicht jünger der kleine Kerl. Die zweite Person war für uns auch der Gamechanger. Nr. 2 hat ihn am Anfang die ganze Zeit gefüttert. Und die Einheiten waren am Anfang sehr kurz. Manchmal nur 1-2 Schritte. Wichtig ist erst runtersetzen, wenn er nicht mehr zappelt. Zur Not einfach stehen bleiben und festhalten. Begonnen haben wir auch am Boden. Hände unterm Bauch, dann Vorderbeine hoch. Usw Ein Signal Wort haben wir allerdings nicht 🤔🤷 Aber Hände unterm Bauch ist ja schon das körpersprachliche Signal. Dann weiß er Bescheid. Allerdings kann er Peng und im Peng haben wir bereits vorher das Hochheben geübt. Erstmal nur mit der Hand nähern, wenn er den Kopf hebt, geht die Hand wieder weg. Solange bis der Kopf unten bleibt. Dann anfassen, dann eine Pfote heben und absenken usw. Kopf soll unten bleiben, sonst geht die Hand wieder weg. Viel Erfolg 🍀🍀🍀🍀
So weit kommt man bei meiner gar nicht erst
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
4. Apr. 11:21
So weit kommt man bei meiner gar nicht erst
Na, da musst wohl noch weiter vorne anfangen. Möchtest du dafür Tipps?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
4. Apr. 11:23
Erstmal lieben Dank an alle für die tollen Tipps 👌🏻 werde ich auf jeden Fall alles beherzigen.
Ihr habt auch recht, ich werd das jetzt alles ganz kleinschrittig mit ihm üben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
4. Apr. 11:24
So weit kommt man bei meiner gar nicht erst
Ich denke das ist echt ein langer Prozess 🙈 ich fang ja auch grad erst an.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Rim
4. Apr. 14:39
Unser TA hat uns letztes Jahr das Heben so erklärt / gezeigt:
- In die Hocke gehen, beide Unterarme auf den Boden legen
- Hund dazu animieren, seine Vorderläufe auf einen Unterarm zu legen / zu stellen
- Den anderen Unterarm langsam unter den Hintern schieben
- Hochheben ankündigen
- Hochheben
Viele Hunde mögen es nicht, wenn man sich über sie beugt. Wir haben das im Treppenhaus geübt. Ich bin 1 Stufe runtergegangen, damit ich vor unserer Hündin, auf Augenhöhe, knien konnte (und nicht über ihr). Zuerst haben wir die Pfoten auf den Unterarm legen geübt. Natürlich mit Leckerchen. Als das saß, habe ich den Unterarm unter den Hintern schieben geübt. Leckerchen gab es dann hinterher. Zum Schluss kurz hochheben, belohnen und den Erfolg feiern.
Ich denke, dass es einfacher ist, wenn der Hund generell mit Anfassen kein Problem hat (durch Medical-Training). Dann geht es relativ schnell (zumindest bei uns war das so).
Nachtrag: Schnappt er (manchmal), wenn du ihn hochheben möchtest oder wenn der TA untersucht? Mein Beitrag bezieht sich nur auf das Heben durch den Halter = Vertrauensperson.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
4. Apr. 17:34
Unser TA hat uns letztes Jahr das Heben so erklärt / gezeigt: - In die Hocke gehen, beide Unterarme auf den Boden legen - Hund dazu animieren, seine Vorderläufe auf einen Unterarm zu legen / zu stellen - Den anderen Unterarm langsam unter den Hintern schieben - Hochheben ankündigen - Hochheben Viele Hunde mögen es nicht, wenn man sich über sie beugt. Wir haben das im Treppenhaus geübt. Ich bin 1 Stufe runtergegangen, damit ich vor unserer Hündin, auf Augenhöhe, knien konnte (und nicht über ihr). Zuerst haben wir die Pfoten auf den Unterarm legen geübt. Natürlich mit Leckerchen. Als das saß, habe ich den Unterarm unter den Hintern schieben geübt. Leckerchen gab es dann hinterher. Zum Schluss kurz hochheben, belohnen und den Erfolg feiern. Ich denke, dass es einfacher ist, wenn der Hund generell mit Anfassen kein Problem hat (durch Medical-Training). Dann geht es relativ schnell (zumindest bei uns war das so). Nachtrag: Schnappt er (manchmal), wenn du ihn hochheben möchtest oder wenn der TA untersucht? Mein Beitrag bezieht sich nur auf das Heben durch den Halter = Vertrauensperson.
Danke für deine Tipps!
Er schnappt leider nicht nur beim TA, sondern auch bei mir ( das zwar sehr sehr zaghaft, aber ja ).
Ich werd das jetzt auch anders angehen und von vorn anfangen.
Trotzdem frage ich mich weshalb es einige Male ( ohne großes Training ) super funktioniert hat 🧐