Home / Forum / Erziehung & Training / Ruhe trainieren, aber wie?

Verfasser-Bild
Nicole
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 16
zuletzt 30. März

Ruhe trainieren, aber wie?

Moin, Unser Hund findet einfach keine Ruhe, wie bringe ich ihn das am besten bei. Er denkt ,dass er ein Job hat uns zu beschützen, dass braucht er ja nicht also muss das natürlich auch abgewöhnt werden. Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Lg
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
Beliebteste Antwort
25. März 21:27
Hallo Nicole, das Bild von Max am See sagt eigentlich alles. 😂👍
Ich hab auch so ne Aufpasserin.
Ich finde es ausgesprochen wichtig wo der Hund seinen Platz hat. Diese Stelle sollte gut überlegt sein. Wenn du ihn an einen Ort platzierst wo er z.b. mitten im Geschehen liegt oder an der Tür, so signalisierst du ihm quasi das er aufpassen soll. Unsere Hündin liegt an einer Wand, so das sie die Tür kaum einsehen kann. Ich habe einfach einen Tisch dazwischen geschoben und ihre Sichteingeschränkt. Seitdem liegt sie entspannt an ihrem Platz. Gerade für Hütehunde, HSH,...die ein hohes Stresslevel haben ist es wichtig Ruhe zu ermöglichen. Roxy hat zu anfangs ebenso geholfen das ich mich auch zwischendurch mal hingelegt und z.b. ein Buch gelesen habe. Schwieriger ist es natürlich wenn der Hund liegen soll und viele Reize um ihn wirbeln. Ihr schafft das schon. 👋
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
25. März 21:27
Hallo Nicole, das Bild von Max am See sagt eigentlich alles. 😂👍
Ich hab auch so ne Aufpasserin.
Ich finde es ausgesprochen wichtig wo der Hund seinen Platz hat. Diese Stelle sollte gut überlegt sein. Wenn du ihn an einen Ort platzierst wo er z.b. mitten im Geschehen liegt oder an der Tür, so signalisierst du ihm quasi das er aufpassen soll. Unsere Hündin liegt an einer Wand, so das sie die Tür kaum einsehen kann. Ich habe einfach einen Tisch dazwischen geschoben und ihre Sichteingeschränkt. Seitdem liegt sie entspannt an ihrem Platz. Gerade für Hütehunde, HSH,...die ein hohes Stresslevel haben ist es wichtig Ruhe zu ermöglichen. Roxy hat zu anfangs ebenso geholfen das ich mich auch zwischendurch mal hingelegt und z.b. ein Buch gelesen habe. Schwieriger ist es natürlich wenn der Hund liegen soll und viele Reize um ihn wirbeln. Ihr schafft das schon. 👋
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kati
25. März 21:28
Da braucht es meines Erachtens noch ein paar Infos. Mal so die ersten Fragen, die mir in den Kopf kommen:
Hat der Hund einen festen Platz?
Wo ist dieser?
Wie sieht er aus?

Gibst du die Ruhe vor oder soll Hund alleine rein finden?

Ist das Verhalten neu? Wie lang ist der Hund schon bei euch?
Was ist Max auch für eine Rasse bzw für ein Charakter?

Bero kämpft mehr mit dem Ruhe finden, wenn unser Tagesablauf durcheinander ist. Sehr geholfen hat eine Raumzuweisung durch mich, sowie das strategische Platzieren seines Platzes (nämlich eben nicht strategisch wertvoll). Das ist aber eben auch vom Hund abhängig. Deswegen die vielen Fragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Trickdog Trixi
25. März 22:45
Auf ihren Platz schicken mit Hausleine absichern. Steht sie auf, körpersprachlich korrigieren und zurückschicken. Draußen am Spaziergang mal ,,nichts tun". Sich irgendwo hinsetzen und warten, bis sie sich hinlegt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvia
25. März 22:52
Mit fehlen auch Infos. Wo kommt sie her? Welcher Rassetyp ist sie? Was genau für Situationen machen dir Sorge? Pauschale Tips werden euch nicht weiterhelfen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
26. März 05:09
Hallo Nicole, das Bild von Max am See sagt eigentlich alles. 😂👍 Ich hab auch so ne Aufpasserin. Ich finde es ausgesprochen wichtig wo der Hund seinen Platz hat. Diese Stelle sollte gut überlegt sein. Wenn du ihn an einen Ort platzierst wo er z.b. mitten im Geschehen liegt oder an der Tür, so signalisierst du ihm quasi das er aufpassen soll. Unsere Hündin liegt an einer Wand, so das sie die Tür kaum einsehen kann. Ich habe einfach einen Tisch dazwischen geschoben und ihre Sichteingeschränkt. Seitdem liegt sie entspannt an ihrem Platz. Gerade für Hütehunde, HSH,...die ein hohes Stresslevel haben ist es wichtig Ruhe zu ermöglichen. Roxy hat zu anfangs ebenso geholfen das ich mich auch zwischendurch mal hingelegt und z.b. ein Buch gelesen habe. Schwieriger ist es natürlich wenn der Hund liegen soll und viele Reize um ihn wirbeln. Ihr schafft das schon. 👋
Max liegt neben dem Sofa. Wir haben offenes Wohnen und an der Stelle hat er nicht alles in Sicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
26. März 05:12
Da braucht es meines Erachtens noch ein paar Infos. Mal so die ersten Fragen, die mir in den Kopf kommen: Hat der Hund einen festen Platz? Wo ist dieser? Wie sieht er aus? Gibst du die Ruhe vor oder soll Hund alleine rein finden? Ist das Verhalten neu? Wie lang ist der Hund schon bei euch? Was ist Max auch für eine Rasse bzw für ein Charakter? Bero kämpft mehr mit dem Ruhe finden, wenn unser Tagesablauf durcheinander ist. Sehr geholfen hat eine Raumzuweisung durch mich, sowie das strategische Platzieren seines Platzes (nämlich eben nicht strategisch wertvoll). Das ist aber eben auch vom Hund abhängig. Deswegen die vielen Fragen.
Ja Max hat seinen festen Platz. Neben dem Sofa. Wir haben offenes Wohnen und da hat er nicht alles in Sicht.
Er ist 20 Monate und es fällt seit zwei Monaten auf, dass er zu wenig schläft. Wir haben ihn als Welpe bekommen. Max ist ein Ausdiedor.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kati
26. März 07:18
Ja Max hat seinen festen Platz. Neben dem Sofa. Wir haben offenes Wohnen und da hat er nicht alles in Sicht. Er ist 20 Monate und es fällt seit zwei Monaten auf, dass er zu wenig schläft. Wir haben ihn als Welpe bekommen. Max ist ein Ausdiedor.
Bleibt er auch an seinem Platz, wenn was in der Wohnung los ist?

Wenn er seit 2 Monaten weniger schläft würde ich wahrscheinlich das Programm auch einfach mal auf Null fahren und gezielt auf genügend Schlaf bestehen. Wie sieht so das Tagespensum bei euch aus? Vielleicht ist auch da einfach zu viel los.
Vielleicht hilft es auch seinen Platz mehr abzuschirmen zB durch eine Box.
 
Beitrag-Verfasser
Ilona
26. März 08:58
Ich denke auch, du solltest nochmal eurwn Tagesablauf checken. Gerade wenn das Verhalten erst seit 2 Monaten auftritt, liegt die Vermutung nahe, das ihr evtl. Zuviel macht.
Schau mal, ob ihr Rituale aufbauen könnt, um das Ruhen einzuleiten. Bei uns ist das so, das Yuna nachdem Gassi noch ne Möhre bekommt. Dann stelle ich ein Sichtzeichen auf den Tisch und mach den Relaxopet an. Dann ist ganz klar, das jetzt Ruhe ist. Anfangs hab ich mich auch suf die couch gesetzt und gelesen. Das brauche ich jetzt nicht mehr. Ein Entsoannungswort oder Duft wärw auch noch ne Möglichjeit, sowie eine Box, aber bitte dann gut antrainieren.
 
Beitrag-Verfasser
Claudia
26. März 10:29
Ich denke auch, du solltest nochmal eurwn Tagesablauf checken. Gerade wenn das Verhalten erst seit 2 Monaten auftritt, liegt die Vermutung nahe, das ihr evtl. Zuviel macht. Schau mal, ob ihr Rituale aufbauen könnt, um das Ruhen einzuleiten. Bei uns ist das so, das Yuna nachdem Gassi noch ne Möhre bekommt. Dann stelle ich ein Sichtzeichen auf den Tisch und mach den Relaxopet an. Dann ist ganz klar, das jetzt Ruhe ist. Anfangs hab ich mich auch suf die couch gesetzt und gelesen. Das brauche ich jetzt nicht mehr. Ein Entsoannungswort oder Duft wärw auch noch ne Möglichjeit, sowie eine Box, aber bitte dann gut antrainieren.
Darf ich einmal fragen wie lange du den Relaxopet dann laufen lässt und wie lange du zu Beginn dann auch ruhig irgendwo gesessen hast? Wir haben den Relaxopet nämlich mit Entspannung verknüpft (also wenn er geschlafen hat angeschaltet) aber mir fehlt jetzt irgendwie der Fahrplan ihn tatsächlich zu nutzen. 🙈 Einfach mal anschalten nach der Gassirunde und sich selbst auch hinsetzen und gucken was passiert?!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Astrid
26. März 10:53
Hallo guten Morgen .Tipp Entspannungsmusik laufen lassen .Oder einen Stecker kaufen wo extra für Hunde gibt Stoffe aus strahlt wo Menschen nicht riechen Hunde aber .✊🍀