Home / Forum / Erziehung & Training / Bellen wenn klingelt

Verfasser
Jana
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 26
zuletzt 29. März

Bellen wenn klingelt

unsere Kaja bellt bei jedem klingeln vielleicht jemand Tipps, wie ich das nicht mehr macht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
Beliebteste Antwort
29. März 07:12
Lobe sie, dass sie es so toll gehört und bemerkt hat und es dir mitteilt, dann schicke sie freundlich aus dem Türbereich weg, also zB. auf ihren Platz. Du gehst wieder zur Tür, am Anfang wird sie dir wieder folgen, dann gehst du mit ihr zum Warteplatz zurück. Auch wenn es sein muss hundertmal. Du checkst die Tür (erstmal ohne dass jemand reinkommt) und lobst sie ausgiebig wenn sie auf dem zugewiesenen Platz blieb.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
29. März 06:46
Klingt als hättet ihr nicht nur eine "Baustelle "...ja ein Hund ist halt kein Mensch...schade dass du jetzt erst merkst dass es doch ganz anders ist mit 🐕...und ja ein Hund muss kommunizieren...an dir ist es ihn zu verstehen und zu leiten...in einer Art Partnerschaft.
..es ist ein geben und nehmen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
29. März 07:12
Lobe sie, dass sie es so toll gehört und bemerkt hat und es dir mitteilt, dann schicke sie freundlich aus dem Türbereich weg, also zB. auf ihren Platz. Du gehst wieder zur Tür, am Anfang wird sie dir wieder folgen, dann gehst du mit ihr zum Warteplatz zurück. Auch wenn es sein muss hundertmal. Du checkst die Tür (erstmal ohne dass jemand reinkommt) und lobst sie ausgiebig wenn sie auf dem zugewiesenen Platz blieb.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leandra
29. März 07:15
- Es sollte erst mal wieder Ruhe rein gebracht werden (ganz Wichtig)
-Oft klingen ohne dass etwas passiert
-Nicht gleich aufstehen wenn es klingelt
-Hund nicht immer mit an die Tür nehmen

Das wären die Tipps die mir gleich eingefallen sind 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
29. März 07:34
Lobe sie, dass sie es so toll gehört und bemerkt hat und es dir mitteilt, dann schicke sie freundlich aus dem Türbereich weg, also zB. auf ihren Platz. Du gehst wieder zur Tür, am Anfang wird sie dir wieder folgen, dann gehst du mit ihr zum Warteplatz zurück. Auch wenn es sein muss hundertmal. Du checkst die Tür (erstmal ohne dass jemand reinkommt) und lobst sie ausgiebig wenn sie auf dem zugewiesenen Platz blieb.
Im Prinzip ist die Vorgehensweise die du empfiehlst richtig...dennoch muss erwähnt werden dass der Hund der TE auch andere Baustellen hat...der thread der von mir gemeint ist wurde gestern halt auch wieder gelöscht...da waren ja schon gute Tips und Anregungen dabei
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Virginie
29. März 07:50
Am besten du holst dir jemanden der draußen steht und klingelt.
Bevor du das aber beginnst, laste deinen Hund aus, dann ist es einfacher für beide von euch. Ebenso benötigst du ein Abbruchsignal.
Die Person draußen soll nur kurz klingeln. Wenn sie Bellen an die Tür geht, dann stell dich zwischen Tür und sie und nutze das Abbruchsignal. Sie soll dann zurück auf ihren Platz. Sobald sie ruhig auf ihren Platz liegt, lobe sie. Dann das ganze Wiederholen und sie am besten gar nicht erst aufstehen lassen. Leckerlies darfst du nicht vergessen. Immer beim nicht reagieren auf die Klingel oder beruhigen, gibt es ein Leckerlie.
Das sollte dann auch an anderen Tagen Wiederholt werden. Die Person sollte später auch mal klingeln, wenn du es nicht erwartest.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
29. März 07:58
Im Prinzip ist die Vorgehensweise die du empfiehlst richtig...dennoch muss erwähnt werden dass der Hund der TE auch andere Baustellen hat...der thread der von mir gemeint ist wurde gestern halt auch wieder gelöscht...da waren ja schon gute Tips und Anregungen dabei
Ach, das war der Thread mit dem Titel: „Mein Hund achtet nicht auf mich“ oder so ähnlich?
Wenn Kunden mit sowas zu Uli Reichmann kommen, sagt sie immer: „Und wer hat damit angefangen?“

Ähm aber ja, vielleicht regt es ja trotzdem an, den Umgang mit dem Hund zu überdenken.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
29. März 08:07
Ach, das war der Thread mit dem Titel: „Mein Hund achtet nicht auf mich“ oder so ähnlich? Wenn Kunden mit sowas zu Uli Reichmann kommen, sagt sie immer: „Und wer hat damit angefangen?“ Ähm aber ja, vielleicht regt es ja trotzdem an, den Umgang mit dem Hund zu überdenken.
Klar auf jedenfall...dafür ist doch jede Diskussion da...bei dem gelöschten thread gings ums jagen abtrainieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
29. März 08:09
Hattest du nicht gestern ein Thema eröffnet mit dem Jagdtrieb deines Golden Retrievers der kein Jagdhund ist?
Es scheint ja mehrere Baustellen bei euch zu geben und wenn dann Themen mit einem Satz eröffnet werden-es gab dort gute Ratschläge- und wieder gelöscht werden dann weiß ich eigentlich nicht so richtig was du möchtest.
Vielleicht solltest du dich einfach einmal grundsätzlich mit den Eigenschaften deines Hundes beschäftigen und falls noch nicht geschehen eine Hundeschule oder einen Hundeverein aufsuchen um deine Probleme gesammelt vernünftig zu bearbeiten.
 
Beitrag-Verfasser
Jana
29. März 09:26
Am besten du holst dir jemanden der draußen steht und klingelt. Bevor du das aber beginnst, laste deinen Hund aus, dann ist es einfacher für beide von euch. Ebenso benötigst du ein Abbruchsignal. Die Person draußen soll nur kurz klingeln. Wenn sie Bellen an die Tür geht, dann stell dich zwischen Tür und sie und nutze das Abbruchsignal. Sie soll dann zurück auf ihren Platz. Sobald sie ruhig auf ihren Platz liegt, lobe sie. Dann das ganze Wiederholen und sie am besten gar nicht erst aufstehen lassen. Leckerlies darfst du nicht vergessen. Immer beim nicht reagieren auf die Klingel oder beruhigen, gibt es ein Leckerlie. Das sollte dann auch an anderen Tagen Wiederholt werden. Die Person sollte später auch mal klingeln, wenn du es nicht erwartest.
Danke
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
29. März 09:36
Lobe sie, dass sie es so toll gehört und bemerkt hat und es dir mitteilt, dann schicke sie freundlich aus dem Türbereich weg, also zB. auf ihren Platz. Du gehst wieder zur Tür, am Anfang wird sie dir wieder folgen, dann gehst du mit ihr zum Warteplatz zurück. Auch wenn es sein muss hundertmal. Du checkst die Tür (erstmal ohne dass jemand reinkommt) und lobst sie ausgiebig wenn sie auf dem zugewiesenen Platz blieb.
Aber es geht ja ums bellen und nicht darum, auf dem Platz zu bleiben.
Milla bleibt mittlerweile total toll auf dem Platz.
Ich hab mich halt damit abgefunden….
Wir haben es lange versucht, mit Handyaufnahme, jemanden klingeln lassen. Wenn jemand bei ihr bleibt, bellt sie weniger,bzw. kann sich schneller runterfahren. Wenn ich alleine bin, bellt sie halt durchgehend - auf ihrem Platz.

Achso, jetzt bellt sie, wenn mein Handy klingelt, weil die Menschen vorher anrufen, wenn sie vor der Tür stehen.