Home / Forum / Erziehung & Training / Alles was flattert wird gefangen

Verfasser-Bild
Sandra
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 6
zuletzt 28. März

Alles was flattert wird gefangen

Ihr lieben🫶🌼 meine Nissa jagt keine grossen Tiere ☺️ aber Mücken, Fliegen alles was zum Frühling an ihr vorbei flattert. Ich habe bedenken wegen Bienen und Wespen 🤔🙄 Unbinden? Und wie? Gerne Tipps und Anregungen 🫶🫶🫶
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
Beliebteste Antwort
26. März 10:10
Mir fällt da noch ein, dass ich jetzt ganz aktuell mit Umlenkung arbeite, wenn der Reiz sehr groß ist.
Ich habe dafür eine Klorolle mit Supernaschi drin dabei.
Ich rufe sie vom Reiz ab, sie schaut, überlegt aber noch und dann fliegt die klorolle in die entgegengesetzte Richtung. Muss aber auch (wenige Male) geübt werden, mit keinem bzw. geringerem Reiz.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
26. März 08:11
Ich hab da auch echt Angst vor. Bei uns klappt das Abbruchsignal gut. Also, wenn sie schon hinterher ist. Ansonsten reicht bei Blickkontakt das ää.
Muss genauso geübt werden, wie bei großen Tieren 😉
Manchmal beobachten wir auch gemeinsam, vor allem die Hummeln, die sich ja doch öfter mal absetzen und nicht so schnell fliegen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
26. März 09:23
Hast du schon gesehen das dein Hund nach Bienen schnappt? Bei uns wird Roxy gefühlt zum wilden Stier wenn sie eine Fliege entdeckt. Da wird sich ran geschlichen, sich auf sie gestürzt, wild um dich geschnappt....aaaber wenn eine Biene in ihre Nähe kommt, steht sie auf und geht auf Abstand. Sie hat sie zwar ständig im Blick schnappt aber nicht einmal danach. Scheinbar hat sie den Unterschied schon mal zu spüren bekommen. 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
26. März 10:10
Mir fällt da noch ein, dass ich jetzt ganz aktuell mit Umlenkung arbeite, wenn der Reiz sehr groß ist.
Ich habe dafür eine Klorolle mit Supernaschi drin dabei.
Ich rufe sie vom Reiz ab, sie schaut, überlegt aber noch und dann fliegt die klorolle in die entgegengesetzte Richtung. Muss aber auch (wenige Male) geübt werden, mit keinem bzw. geringerem Reiz.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
27. März 20:02
Mir fällt da noch ein, dass ich jetzt ganz aktuell mit Umlenkung arbeite, wenn der Reiz sehr groß ist. Ich habe dafür eine Klorolle mit Supernaschi drin dabei. Ich rufe sie vom Reiz ab, sie schaut, überlegt aber noch und dann fliegt die klorolle in die entgegengesetzte Richtung. Muss aber auch (wenige Male) geübt werden, mit keinem bzw. geringerem Reiz.
Sehr cool Idee. Dankeschön 💐
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
27. März 20:04
Hast du schon gesehen das dein Hund nach Bienen schnappt? Bei uns wird Roxy gefühlt zum wilden Stier wenn sie eine Fliege entdeckt. Da wird sich ran geschlichen, sich auf sie gestürzt, wild um dich geschnappt....aaaber wenn eine Biene in ihre Nähe kommt, steht sie auf und geht auf Abstand. Sie hat sie zwar ständig im Blick schnappt aber nicht einmal danach. Scheinbar hat sie den Unterschied schon mal zu spüren bekommen. 🤷‍♀️
Das finde ich sehr interessant 😄 bis jetzt sind Mücken und Fliegen🪰 top 1.
🐝🐝 Bienen sah sie noch nicht. Ich werde die Augen offen halten ob ein Unterschied besteht.
Danke für deine Antwort 🐕
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Helene
28. März 10:58
Ist bei uns leider auch ein Thema.
Bei uns klappt das ganz gut mit dem Signal "Schau", dass sie mich anschauen muss und dafür eine Belohnung bekommt