Home / Forum / Ernährung / Platinum -> weicher Kot?

Verfasser-Bild
Kristina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 97
zuletzt 18. März

Platinum -> weicher Kot?

Schwarmwissen gefragt: Habe hier schon des öfteren gelesen, dass einige Hunde nach dem Fressen von Platinum (TroFu) zu weichen Kot neigen. Nun ist es bei meinem Hund anscheinend auch so weit. Sie bekommt Platinum Huhn seid nun 4 Jahren und hat seid ca. 1 Monat sehr weichen Kot (kein Durchfall). Nach Umstellung auf ein anderes Futter ist der Kot wieder fest. 🤔 Nun interessiert mich ob iwer weiß woran das liegen könnte. Mein Hund ist gesund, keine Unverträglichkeiten bekannt. Bitte keine Futterempfehlungen, hier soll es explizit um den oben beschriebenen Zusammenhang gehen, danke.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
Beliebteste Antwort
24. Feb. 18:21
Hallo Andreas, C, Lese gerade wegen Platinum Hundefutter diese Informationen durch. Du schreibst, du machst prophylaktische Wurmkuren. Nur zur Info, was du tust, ist natürlich deine Sache. Ich habe von meinem Martin Rütter Hundetrainer die Information bekommen, dass Wurmkur die Hunde ziemlich schlauchen. Eine Wurmkur ist nur notwendig, wenn wirklich Wurmbefall da ist. Das kann man testen lassen anhand des Kotes. Wenn kein Wurmbefall, dann sollte man auch keine Wurmkur machen. Liebe Grüße, Corina
Ich würde mir wünschen wenn der Rütter und seine Leute lieber bei ihrer Kernkompetenz bleiben, mit der sie sich auch tatsächlich vernünftig auskennen und nicht überall als Influencer und Werbepartner auftauchen und Unsinn erzählen.

Würmer kann man testen lassen, stimmt. ✅

Aber das Negativergebnis ist einigermaßen unzuverlässig. ✅.

Ist Test positiv, hast du Würmer, solltest du behandeln. Ist der Test negativ, dann weißt du immer noch nicht, ob der Hund Würmer hat oder nicht.

Wurmkuren (Anthelminika als Wirkstoffe) sind sehr spezifisch auf Zielorganismen und greift den Darm und dessen Mikrobiom nicht an.

Wenn es dem einen oder anderen Hund nach der Wurmkur kurzfristig nicht gut geht oder er Durchfall hat, dann kann das durchaus daran liegen, dass ja trotz negativer Ergebnisse komplett verwurmt war diese jetzt abgetötet wurden. Manchmal geht es Hunden danach schlecht oder er hat etwas Durchfall. Das KANN auch daran liegen, dass die Wurmkur extrem erfolgreich war und jetzt abgetötetes Wurm und Parasiten-Material (Fremdprotein) an Stellen frei wird, wo es nicht hin gehört. Im Dickdarm zb.
Könnte also auch ein Indiz sein, dass die Entwurmung ziemlich dringend echt mal nötig war.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
18. Sept. 22:25
Wahrscheinlich an den Konservierungstoffen in platinum
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
18. Sept. 22:27
Wahrscheinlich an den Konservierungstoffen in platinum
Sind die denn so anders als in anderen Futtern?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
18. Sept. 22:28
Sind die denn so anders als in anderen Futtern?
In normalem Trockenfutter sind keine enthalten. Platinum braucht die wegen der hohen Feuchtigkeit, andernfalls würde das Futter schimmeln
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
18. Sept. 22:30
In normalem Trockenfutter sind keine enthalten. Platinum braucht die wegen der hohen Feuchtigkeit, andernfalls würde das Futter schimmeln
Aha, danke. Ist das dann ggf das Kaliumchlorid? Was anderes konnte ich in den Inhaltsangaben nicht finden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
18. Sept. 22:32
Aha, danke. Ist das dann ggf das Kaliumchlorid? Was anderes konnte ich in den Inhaltsangaben nicht finden.
Laut Platinum selbst setzen sie Kaliumsorbat ein. Wenn sie es hochoffiziell als Ernährungsphysiologischen Zusatzstoff einsetzen (Kaliumquelle) müssen sie es nicht deklarieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
18. Sept. 22:35
Laut Platinum selbst setzen sie Kaliumsorbat ein. Wenn sie es hochoffiziell als Ernährungsphysiologischen Zusatzstoff einsetzen (Kaliumquelle) müssen sie es nicht deklarieren
Oha, alles klar. Danke.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
18. Sept. 22:46
Kaliumsorbat gilt als sicher, das sollte man noch ergänzen.
Allerdings dachte man dasselbe früher auch über anorganische Phosphate und davor über Nitrit.
Ich persönlich setze am liebsten auf Futter, die frei von allem sind, dann landet man allerdings idR beim selbstzubereiten 😕
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
18. Sept. 23:24
Kaliumsorbat gilt als sicher, das sollte man noch ergänzen. Allerdings dachte man dasselbe früher auch über anorganische Phosphate und davor über Nitrit. Ich persönlich setze am liebsten auf Futter, die frei von allem sind, dann landet man allerdings idR beim selbstzubereiten 😕
Hatte mich halt gewundert, das es 4 Jahre kein Problem war... Aber besser als eine Unverträglichkeit.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
19. Sept. 02:21
Hatte mich halt gewundert, das es 4 Jahre kein Problem war... Aber besser als eine Unverträglichkeit.
So etwas ist eine Unverträglichkeit
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
19. Sept. 08:33
So etwas ist eine Unverträglichkeit
Ja, sry falsch ausgedrückt, ich meinte die Proteinquelle...