Home / Forum / Ernährung / Hilfe! Überangebot Hundefutter

Verfasser-Bild
Jeannine
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 30
zuletzt 26. März

Hilfe! Überangebot Hundefutter

Hallo, mein 4 jähriger Goldie ist extrem mäkelig. Wir haben schon mehrere Futter ausprobiert, aber er lässt es stehen, auch wenn wir es einige Zeit wegstellen. Er hungert sich wirklich lieber runter, als an den Napf zu gehen. Wolfsblut ist out, da haben wir mehrere Sorten gefüttert, nach maximal einer Woche wurde das Futter verweigert - leider! Nach nun wochenlangen Recherchen, bin ich nach wie vor ratlos und zur Erkenntnis gekommen, dass das Futterthema eine Wissenschaft für sich ist. Am Ende hat mein vorheriger Hund 3/4 seines Lebens Trofu von Penny bekommen und wurde 15,5 Jahre alt. Da Frage ich mich doch, wie viel man diesem ganzen Tamtam beimessen soll, kann, darf. Ich lege keinen großen Wert auf getreidefreies Futter. Ich möchte nur eines, welches auf Dauer angenommen wird und den Bedarf des Hundes deckt. 😩 Hat hier jemand Erfahrung mit mäkeligen Hunden und welches Futter war die Wunderheilung? Ich verzweifle an diesem Überangebot. Vielen Dank 🍀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
Beliebteste Antwort
18. März 22:54
Als erstes wüßte ich gern was du mit "hungert sich lieber runter" meinst.

Du hast ja einen Goldi, da ist es ja eher ungewöhnlich das er nicht fressen mag. Wenn er verweigert, wie lange ist das denn?
Ist alles medizinisch abgeklärt?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
18. März 19:58
Bei Roxy war das Problem, so denke ich, das verschiedene Sorten Trockenfutter ihr einfach zu hart waren. Sie nagt einfach nicht gerne, ohne Zahnprobleme zu haben. Mittlerweile, seit 3 Jahren, frisst sie schön das Futter Cosmo mini von das gesunde Tier. Hast du schon auf eurer Futtersuche an die Konsistenz gedacht? TF gibt es ja in hart, als Brocken , Kroketten und auch in weicherer Form. Vielleicht hilft das zur Lösung. LG 👋
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
18. März 20:10
Kaufe ich nicht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
18. März 21:08
Vlt. mit BARF futter versuchen, da kann man selbst viel variieren. Würde mich einfach durchprbieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
18. März 22:00
Mit unserem Yoshi ist es auch sehr schwierig, und dieselben Zweifel bei der Futtersuche habe ich auch. Ich habe hier ein paar Trockenfutter-Threads verfolgt, aber entweder gab es widersprüchliche Aussagen oder Yoshi hat das tolle bedarfsdeckende Futter einfach nicht gefressen.
Bei ihm gibt es 3 Gründe, mäkelig zu fressen.
1. Wenn er Giardien hat bekommt er Sodbrennen.
2. Er ist extrem umweltunsicher und frisst nicht, wenn ihn etwas stresst.
3. Er liebt Abwechslung. Ich kaufe für ihn nur noch kleine Tüten mit maximal 2 kg. Alle paar Tage verschmäht er das Futter, dann wechsele ich die Sorte. Nach 2-3 Wochen kann ich es dann wieder füttern. Um es der Verdauung zu erleichtern mische ich immer 2 bis 6 Sorten. Und ich lasse ihn selbst entscheiden, was er fressen möchte.

Die meisten Hersteller bieten kleine Probepäckchen von ihrem Futter an. Das nehme ich gerne in Anspruch, auch wenn ich 5 Reste-Fresser habe. ☺️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michaela
18. März 22:08
Unser Leo hat manchmal auch keine Lust auf sein Trofu… Ich dachte schon, dass es ihm nicht schmeckt und habe ein anderes ausprobiert. Er ist mit dem Futter auch sehr empfindlich. Wir haben auch schon halbfeuchtes Trofu ausprobiert, aber davon hat er furchtbar Blähungen bekommen.
Nun bin ich schlauer… da alles Hunde auf Käse stehen, habe ich immer Parmesan im Hause. ( hauptsächlich wegen der leckerlie, die ich damit selbst gebackt habe)
Wenn er nun nicht fressen will und nur mit der Schnauze im Topf rum „rührt“, gebe ich ihm etwas frisch geriebenen Parmesan drüber und ratzfatz ist der Topf leer..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kati
18. März 22:16
Vielleicht Nassfutter probieren oder kommt nur Trockenfutter in Frage?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elisa
18. März 22:34
Da kann man tatsächlich nur testen. Manchmal liegt auch da das Problem. Man wechselt zu oft, zu schnell, das Leckerli ist leckerer und dann wird lieber gehungert.

Falls das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist, bitte kein Futter mit Pferd, Känguru, Insekten etc füttern. Sollte der Hund eine Allergie haben, ist keine Ausschlussdiät mehr möglich, weil jedes Protein vom Immunsystem schon gekannt wird.

Schaut mal bei den Firmen nach Futterproben, fragt im Fachhandel nach. Auch kann Nassfutter manchmal die Lösung sein, sofern es für euch in Frage kommt.

Aber DAS Futter gibt es nicht, leider!(wobei natürlich die großen Marken aus der Werbung oft gefressen werden😅 Whiskas/Felix bei Katzen und beim Hund dann Richtung Pedigree etc).
 
Beitrag-Verfasser
Sabine
18. März 22:50
Kaufe ich nicht
Unser Hund bekommt Trockenfutter und das weiche ich mit Wasser ein, verfeinere es mal mit körnigem Frischkäse, ab und wann mit einem Eidotter oder nur eingeweicht. Das frisst er total gerne. Ab und zu gibt es gekochten Reis mit Hühnerherzen . Ein Versuch mit einweichen ist es wert und dann nur mit einer kleinen Packung probieren. Wir füttern Happy Dog mit roter Beete und körnigem Frischkäse . Viel Glück 👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
18. März 22:54
Als erstes wüßte ich gern was du mit "hungert sich lieber runter" meinst.

Du hast ja einen Goldi, da ist es ja eher ungewöhnlich das er nicht fressen mag. Wenn er verweigert, wie lange ist das denn?
Ist alles medizinisch abgeklärt?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elke
19. März 07:22
Guten Morgen Jeannine
Unsere Luna hat mit zwei drei Jahren auch so angefangen kein trockenfutter mehr.
Wir haben damals umgestellt auf selbst kochen aber kein rohes Fleisch.
Über die Seite "Clean Feeding" Anke Jacobi, haben wir gelernt alle Mahlzeiten selbst und einfach zuzubereiten.
Bis jetzt hat es Luna immer geschmeckt, sie wird jetzt bald 12 Jahre...
Es ist etwas mehr Aufwand aber es lohnt sich. LG Elke und Luna 🐾