Home / Forum / Ausstattung & Zubehör / Hundegitterbox

Verfasser-Bild
Christoph
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 16
zuletzt 16. Apr.

Hundegitterbox

Ich überlege ob ich für Arthur so eine HundegitterBox, für die Wohnung, hole. Damit er einen Bekannten Rückzugsort hat wenn wir auf Reisen sind. Wie sind eure Erfahrungen damit oder auch was habt ihr dagegen?
 
Beitrag-Verfasser
Regina
Beliebteste Antwort
23. März 18:38
Wir haben die auch für unseren Welpen gekauft. Nun schläft sie jeden Abend drinne mit offener Tür und bleibt drinne
Ist ihr Rückzug Ort geworden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
mel
23. März 18:29
Ich habe für meine australian shepherd hündin eine box gekauft da war sie 8monate alt..
Und das war eine gute sache sie liebt die box und geht dort rein wenn sie alleine zuhause ist
 
Beitrag-Verfasser
Regina
23. März 18:38
Wir haben die auch für unseren Welpen gekauft. Nun schläft sie jeden Abend drinne mit offener Tür und bleibt drinne
Ist ihr Rückzug Ort geworden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
23. März 18:55
Ich habe so eine. Wir hatten zuerst die Stoffboxen, die sehen nicht so böse aus, aber da hat Pico immer am Reißverschluss (offen) rumgeknabbert. Nach der dritten Box habe ich eine Gitterbox geholt. Pico liebt die und die ist immer auf Reisen und im Auto dabei. Dadurch, dass sie so wenig Platz wegnimmt, ist die echt praktisch. Bei uns ist ein passendes Hundebett drin und wir nehmen immer noch etwas Rohrisolierung für die Kante am Eingang mit 😅
Dann kann er da bequem die Beine und den Kopf drauf ablegen.
Das wäre auch meine Kritik an der Box. Ohne extra Polsterung, können die Kanten unbequem sein. Aber das kann man ja individuell nachrüsten. Und ich würde bemängeln, dass man jede Bewegung des Hundes hört. Wenn Pico im Käfig scharrt, wackelt das ganze Ding und es klappert und klirrt 😂
Außerdem finde ich das gegenüber der Stoffbox der Höhlencharakter fehlt. Das lässt sich aber mit einer Decke oder einer Filzhülle ändern.

Edit.: Dein mix dürfte recht klein bleiben, da hast du eine größere Auswahl an Taschen und Boxen. Der Gitterkäfig ist eher ein Kompromiss. Für einen so kleinen Hund könntest du auch nach einer Filzhöhle schauen, oder einem Tipi. Die lassen sich auch gut transportieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
24. März 09:18
Wenn dein Hund nicht an Stoff rumkaut, würde ich klar die Stoffbox empfehlen.

Leicht, leise, waschbar, gibt bei Bewegung und Ausstrecken nach.

Guinness hat als Welpe bei drei Boxen den Reißverschluss angenagt, jetzt ist das kein Thema mehr und nachdem ich die Boxen nichtmehr schließen muss, ist es auch egal.

Schade dass du so weit weg bist, ich hab eine sehr schöne Box, die meinem Hund inzwischen zu klein ist...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa
24. März 10:02
haben auch eine für unsere Griechin! sie liebt sie und sie ist sich bewusst das wenn sie da drin ist ihre komplette ruhe hat. Sie wird in der box nicht gestreichelt und nicht groß angesprochen. Ist ein gamechanger bei uns.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Birgit
24. März 11:34
Meine lieben ihre Boxen da wissen sie genau das sie ihre ruhe haben und fühlen sich geschützt
Bei Gitterboxen würde ich aber 2-3 Seiten eine Decke drüber hängen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christoph
27. März 20:48
Ich habe so eine. Wir hatten zuerst die Stoffboxen, die sehen nicht so böse aus, aber da hat Pico immer am Reißverschluss (offen) rumgeknabbert. Nach der dritten Box habe ich eine Gitterbox geholt. Pico liebt die und die ist immer auf Reisen und im Auto dabei. Dadurch, dass sie so wenig Platz wegnimmt, ist die echt praktisch. Bei uns ist ein passendes Hundebett drin und wir nehmen immer noch etwas Rohrisolierung für die Kante am Eingang mit 😅 Dann kann er da bequem die Beine und den Kopf drauf ablegen. Das wäre auch meine Kritik an der Box. Ohne extra Polsterung, können die Kanten unbequem sein. Aber das kann man ja individuell nachrüsten. Und ich würde bemängeln, dass man jede Bewegung des Hundes hört. Wenn Pico im Käfig scharrt, wackelt das ganze Ding und es klappert und klirrt 😂 Außerdem finde ich das gegenüber der Stoffbox der Höhlencharakter fehlt. Das lässt sich aber mit einer Decke oder einer Filzhülle ändern. Edit.: Dein mix dürfte recht klein bleiben, da hast du eine größere Auswahl an Taschen und Boxen. Der Gitterkäfig ist eher ein Kompromiss. Für einen so kleinen Hund könntest du auch nach einer Filzhöhle schauen, oder einem Tipi. Die lassen sich auch gut transportieren.
Danke für die Info, ich schau mal
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christoph
27. März 20:50
Wenn dein Hund nicht an Stoff rumkaut, würde ich klar die Stoffbox empfehlen. Leicht, leise, waschbar, gibt bei Bewegung und Ausstrecken nach. Guinness hat als Welpe bei drei Boxen den Reißverschluss angenagt, jetzt ist das kein Thema mehr und nachdem ich die Boxen nichtmehr schließen muss, ist es auch egal. Schade dass du so weit weg bist, ich hab eine sehr schöne Box, die meinem Hund inzwischen zu klein ist...
OK ja das ist wirklich Schade, du könntest die Box ja auch versenden oder wird das zu sperrig?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christoph
27. März 20:50
Meine lieben ihre Boxen da wissen sie genau das sie ihre ruhe haben und fühlen sich geschützt Bei Gitterboxen würde ich aber 2-3 Seiten eine Decke drüber hängen
Giter tipp, ich danke dir
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
28. März 09:25
Habe so eine, mit einer Decke abgedeckt, Tür immer offen. Rionnag nutzt die gerne . Besondes ennnalnezwas mehr los ist, also z.B. Besuch, Handwerker etc. Es ist sein Rückzugsort, seine "Höhle in der Höhle". Wenn er dort reingeht wird er in Ruhe gelassen ( auch vom Besuch)😉