Home / Forum / Ausstattung & Zubehör / Erfahrungen mit TAMIbox und Trennwand

Verfasser-Bild
Mira
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 2
zuletzt 3. Feb.

Erfahrungen mit TAMIbox und Trennwand

Hallo ihr Lieben. Hat jemand Erfahrungen mit der Trennwand der TAMI Box? Ich überlege mir so eine Box zu holen, weil wir die dann auch ins Leasingfahrzeug umladen können, wenn wir länger fahren. Aber ich trau der Klettverbindung nicht so ganz bei der Trennwand... Hält die im normalen Fahralltag? Oder löst sich das schon, wenn sich ein Hund dagegen lehnt? Hat vielleicht jemand eine Marke Eigenbau Trennwand für eine TAMI Box sonst?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Guido
Beliebteste Antwort
1. Feb. 10:54
Die Tami box hatte ich bisher nicht. Aber bei unserem Hund (Beagle) 15 kg, sind Klettverschlüsse ein Witz. Die sind schnell kakutt und da rede ich nicht mal vom bremsen…Wir hatten ihn zusätzlich mit einer Rückhalteleine gesichert. Würde bei der Box aber irgendwie nicht passen. Selbst eine Stoffbox mit dünner Aluleiste war durch sein gewicht irgendwann durchgebogen. Am Ende hat eine Hundekäfig im Kofferraum bekommen. Damit hatte ich dann mein Problem gelöst. Damit war unser Hund ruhiger und der Alukäfig im Kofferraum ist wesentlich sicherer. Selbst Stiftung warentest empfihlt was crashtest betrifft hier eher auf Alu zugehen.

https://www.test.de/Hundeboxen-im-Test-5274060-5274067/

Wichtig ist aber hier größe und Gewicht des Hundes
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Guido
1. Feb. 10:54
Die Tami box hatte ich bisher nicht. Aber bei unserem Hund (Beagle) 15 kg, sind Klettverschlüsse ein Witz. Die sind schnell kakutt und da rede ich nicht mal vom bremsen…Wir hatten ihn zusätzlich mit einer Rückhalteleine gesichert. Würde bei der Box aber irgendwie nicht passen. Selbst eine Stoffbox mit dünner Aluleiste war durch sein gewicht irgendwann durchgebogen. Am Ende hat eine Hundekäfig im Kofferraum bekommen. Damit hatte ich dann mein Problem gelöst. Damit war unser Hund ruhiger und der Alukäfig im Kofferraum ist wesentlich sicherer. Selbst Stiftung warentest empfihlt was crashtest betrifft hier eher auf Alu zugehen.

https://www.test.de/Hundeboxen-im-Test-5274060-5274067/

Wichtig ist aber hier größe und Gewicht des Hundes
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mira
3. Feb. 15:12
Die Tami box hatte ich bisher nicht. Aber bei unserem Hund (Beagle) 15 kg, sind Klettverschlüsse ein Witz. Die sind schnell kakutt und da rede ich nicht mal vom bremsen…Wir hatten ihn zusätzlich mit einer Rückhalteleine gesichert. Würde bei der Box aber irgendwie nicht passen. Selbst eine Stoffbox mit dünner Aluleiste war durch sein gewicht irgendwann durchgebogen. Am Ende hat eine Hundekäfig im Kofferraum bekommen. Damit hatte ich dann mein Problem gelöst. Damit war unser Hund ruhiger und der Alukäfig im Kofferraum ist wesentlich sicherer. Selbst Stiftung warentest empfihlt was crashtest betrifft hier eher auf Alu zugehen. https://www.test.de/Hundeboxen-im-Test-5274060-5274067/ Wichtig ist aber hier größe und Gewicht des Hundes
Hallo, danke für die Antwort. Das ist eben auch, was ich bei dem Klett befürchte.
Allerding ist in meinem Auto eine feste Alubox nicht möglich, weil ich keine aufgebaute Box ins Fahrzeuginnere bekomme. Ich fahre nur einen Spacestar, der hat nur einen kleinen Kofferraum und kleine Öffnung. Daher muss eine Box auf die umgeklappte Rückbank. Zudem muss sie zwischen zwei Autos gewechselt werden können, weil auch im zweiten Fahrzeug keine fest eingebaut werden kann, da leasing Geschäftswagen.
Deswegen die Tami Box. Eine andere schnell und leicht im Auto auf und abbaubar Box habe ich noch nicht gefunden.