Home / Forum / Ausstattung & Zubehör / Der Richtige Maulkorb

Verfasser-Bild
Soraya-Lejla
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 56
zuletzt 3. Juli

Der Richtige Maulkorb

Hey Freunde 👋🏼 Heute geht es um das Thema der richtige Maulkorb Vorab in diesem Beitrag geht es darum meine Erfahrungen und meine Recherchen mit euch zu teilen💌 Es ist sehr wichtig einen richtigen Maulkorb zu haben der auch gut passt!!! Also erst mal zur Passform… •Ein Maulkorb muss tief genug sein damit der Hund hecheln kann idealer weise sogar gähnen kann, er sollte lang genug sein damit vorne nichts drückt oder reibt, aber darf auch nicht zu lang sein damit der z.b. beim schnüffeln nicht in die Augen drückt 👀 •Bei Hunden die eine etwas kürzere Schnauze haben ist ein Nasenriemen sehr vorteilhaft damit der Maulkorb nicht einfach über die Schnauze runter rutscht •Der Halsriemen sollte nicht zu eng geschnallt sein da hinter den Ohren empfindliche Schmerzpunkte sind, der Hund soll ja beim Tragen eines Maulkorbs keine Schmerzen haben und es sollte ihm auch nicht unangenehm sein... Auf dem 3. Bild seht ihr ganz viele verschiedene Varianten von Maulschlaufen oder auch ein Giftköder Schutz Diese sind keine Maulkörbe!!!!!! Maulschlaufen sind im alltäglichen Bereich nicht geeignet da der Hund dadurch das Maul nicht mehr aufbekommen und auch nicht damit hecheln kann etc... Sollte euer Hund aggressiv sein oder er frisst vom Boden etc... kauft euch einen ordentlichen Maulkorb und keine Maulschlaufe Euer Hund wird euch dafür echt dankbar sein einen gut sitzenden Maulkorb zu haben anstatt einer Maulschlaufe oder einem nicht gut sitzendem Maulkorb Wenn ihr euch dazu entscheidet einen Maulkorb zu kaufen bitte lasst euch gut beraten in vielen Geschäften sind die Mitarbeiter nicht gut darüber informiert und empfehlen euch vielleicht eine falsche Größe oder eine unvorteilhafte Passform die nicht gut sitzt damit habe ich leider auch schon Erfahrung gemacht deshalb lasst euch bitte gut beraten und probiert den Maulkorb auf jeden Fall an und beachte die wichtigen Punkte die ich oben genannt habe Meiner Meinung nach ist ein Maulkorb ein sehr wichtiges und gutes Hilfsmittel und ich finde jeder Hund sollte daran gewöhnt sein damit der Hund im Falle der Fälle mit dem Maulkorb keine Probleme hat zum Beispiel beim Tierarzt,im ÖV oder wo auch immer... Falls ihr noch Fragen habt schreibt sie mir bitte in die Kommentare oder schreibt mich per DM an☺️ Ich danke euch fürs Lesen und ich hoffe das euch der Text gefallen hat👋🏼❤️📖
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
4. Jan. 12:06
Natürlich jeder kennt sein Hund am besten und weiß dadurch auch wie er vorgehen kann. Ich hab es mit Training und Futter gemacht und gleichzeitig mit dem Kommando Korb jetzt sag ich Korb und schwups sind die Schnauzen versenkt. Ich finde es aber hier schön wie jeder seine Meinungen und Erfahrungen sachlich teilt!👍🏻
Definitiv ☺️ viele Wege führen nach Rom
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
4. Jan. 12:07
Danke, Jule und Jana 😊 Da wir in einigen Bundesländern oder im Ausland sowieso Maulkorbpflicht haben, waren von Anfang an ein paar Hundert Euro eingeplant für Maulkörbe. Die paar Plastikdinger gehen da nicht ganz so uns Geld. Das Problem mit der Tiefe haben wir allerdings, da mit der momentan besten Tiefe das Plastik am Hals 2-3cm zu lang und somit gar keine schmerzfreie Option ist. Sie wächst aber so flott, dass das in zwei Wochen passen könnte. Aktuell tendiere ich zu Bumas für die spätere Maßanfertigung. Liegt momentan bei knapp 200€ mit allem Schnickschnack den ich gerne hätte, aber sie muss das Teil ja auch Mal länger tragen.
Bei einem Hund im Wachstum würde ich wohl auch mit einem einigermassen Passenden arbeiten. Bis die Maßanfertigung fertig ist, passt sie ja schon nicht mehr 😅
Von Bumas bin ich persönlich gar kein Fan. Ich habe noch keinen Maulkorb von denen gesehen, der nicht auf dem Nasenschwamm aufliegt. Gerade wenn der Hund ihn länger tragen muss, möchte ich das nicht. Außerdem ist ein Biothane-Maulkorb deutlich schwerer als einer aus Metall (oder Plastik, was es in eurer Endgröße aber nicht mehr passend geben wird) und wird entsprechend oft schlechter akzeptiert. Falls es bunt sein soll, kann man sich entweder selber mit Duct Tape austoben oder den Maulkorb pulverbeschichten lassen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jule
4. Jan. 12:13
Bei einem Hund im Wachstum würde ich wohl auch mit einem einigermassen Passenden arbeiten. Bis die Maßanfertigung fertig ist, passt sie ja schon nicht mehr 😅 Von Bumas bin ich persönlich gar kein Fan. Ich habe noch keinen Maulkorb von denen gesehen, der nicht auf dem Nasenschwamm aufliegt. Gerade wenn der Hund ihn länger tragen muss, möchte ich das nicht. Außerdem ist ein Biothane-Maulkorb deutlich schwerer als einer aus Metall (oder Plastik, was es in eurer Endgröße aber nicht mehr passend geben wird) und wird entsprechend oft schlechter akzeptiert. Falls es bunt sein soll, kann man sich entweder selber mit Duct Tape austoben oder den Maulkorb pulverbeschichten lassen.
Bei Bumas kannst du bei der Gestaltung tatsächlich einen Korb mit „nose-free“ beantragen, ich hab das gestern beim durchklicken gesehen!
Trotzdem ist der Korb natürlich schwerer als ein Plastikkorb oder Metall aber ich denke die Nose-Free Option macht es dem Hund schon erträglicher.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
4. Jan. 12:21
Kurze Frage am Rande. Wofür sind denn die Maulschlaufen eigentlich gut? Beim Tierarzt kann man auch nen Maulkorb nehmen. Sonst fällt mir gerade nix ein wo der Hund wirklich nur kurz sowas trägt. Achso und sind Metall oder Plastikmaulkörbe besser? Haben jetzt einen für unseren Schäferhund geholt damit wir ihn schonmal dran gewöhnen können falls wir Mal in eine Situation kommen in der er einen braucht. Der ist aus Plastik. Da ich die Maulkörbe aber auch ungern im Internet bestelle (zwecks anprobieren) blieb mir in unserem Fachhandel nichts anderes übrig.
Ich finde die Maulschlaufen recht praktisch. Wir brauchen die ausschließlich zum Blut abnehmen. Das ist das einzige was unser Hund nicht leiden kann. Alle anderen Spritzen und Untersuchungen sind ok.😅
Ansonsten hab ich jetzt in 30 Jahren noch keine Situation erlebt wo einer meiner 12 Hunde die ich in der Zeit hatte einen Maulkorb gebraucht hätte.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
4. Jan. 12:29
Bei Bumas kannst du bei der Gestaltung tatsächlich einen Korb mit „nose-free“ beantragen, ich hab das gestern beim durchklicken gesehen! Trotzdem ist der Korb natürlich schwerer als ein Plastikkorb oder Metall aber ich denke die Nose-Free Option macht es dem Hund schon erträglicher.
Dadurch dass Biothane nicht starr ist, rutschen selbst die Nose-free Varianten auf der Nase herum. Da reicht es, dass der Hund zur Seite schaut, damit diese „Kurvenstreben“ den Nasenschwamm berühren. War zumindest bisher bei allen die ich live oder auf Fotos gesehen habe der Fall.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jennifer
4. Jan. 12:32
Bei einem Hund im Wachstum würde ich wohl auch mit einem einigermassen Passenden arbeiten. Bis die Maßanfertigung fertig ist, passt sie ja schon nicht mehr 😅 Von Bumas bin ich persönlich gar kein Fan. Ich habe noch keinen Maulkorb von denen gesehen, der nicht auf dem Nasenschwamm aufliegt. Gerade wenn der Hund ihn länger tragen muss, möchte ich das nicht. Außerdem ist ein Biothane-Maulkorb deutlich schwerer als einer aus Metall (oder Plastik, was es in eurer Endgröße aber nicht mehr passend geben wird) und wird entsprechend oft schlechter akzeptiert. Falls es bunt sein soll, kann man sich entweder selber mit Duct Tape austoben oder den Maulkorb pulverbeschichten lassen.
Wie Jule schon geschrieben hat, wäre auch nur die Nose-Free Option etwas für uns.

Bisher waren die Metallkörbe die ich in der Hand hatte schwerer als Biothane. Allerdings waren das immer Biothane Körbe mit so wenig Riemen wie möglich. Beschäftige mich auf jeden Fall weiter mit dem Thema und bin gespannt, wie letztendlich die Kopfform unserer kleinen ausfällt. Mama mit sehr langer Schnauze und Papa mit eher kurzer. Das kann noch alles werden bei uns, aber einen breiten Schädel hat sie schonmal 😄
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jennifer
4. Jan. 12:34
Dadurch dass Biothane nicht starr ist, rutschen selbst die Nose-free Varianten auf der Nase herum. Da reicht es, dass der Hund zur Seite schaut, damit diese „Kurvenstreben“ den Nasenschwamm berühren. War zumindest bisher bei allen die ich live oder auf Fotos gesehen habe der Fall.
Danke für die Info!! 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Soraya-Lejla
4. Jan. 12:46
Toll, dass du hier aufklärst! An Maulschlaufen können Hunde sogar ersticken, wenn sie sich verschlucken oder übergeben müssen. Die sind wirklich nicht zu unterschätzen! Bei chic und scharf zum Beispiel kann man sich kostenlos beraten lassen. Ein wirklich zu empfehlender Service ;-)
Das stimmt da habe ich auch meine Maulkörbe her
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Soraya-Lejla
4. Jan. 12:46
Ich persönlich rate allen die mich nach meiner Meinung fragen von Lederkörben ab. Leder riecht immer deshalb würde ich es einer empfindlichen Hundenase nicht zumuten wollen. Hunde sollten trotz Maulkorb ihre Umgebung ordentlich wahrnehmen können und nicht permanent den Ledergeruch haben. Metallkörbe sind oftmals grobmaschiger um Gewicht zu sparen, für den Tierarztbesuch okay aber als Aufnahmeschutz ungeeignet. (Meine persönliche Erfahrung und Meinung)
Ich würde Leder Maulkörbe auch nicht empfehlen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Soraya-Lejla
4. Jan. 12:49
Ich habe auch schon überlegt einen solchen Beitrag zu eröffnen, da man wirklich viele Hunde mit schlecht sitzenden Maulkörben sieht. Also danke dafür! Zu den verschiedenen Materialien: Draht - beißsicher - leicht - relativ gut zu reinigen - kann durch Biegen ideal an den Hundekopf angepasst werden - nicht als Fressschutz geeignet, allerdings leicht selber nachrüstbar Draht, gummiert - siehe Draht - zusätzlich besser für empfindliche Schnauzen geeignet, aber auch schwerer Plastik - sehr leicht - nur bis zu einer gewissen Ernsthaftigkeit beißfest - je nach Modell schon mit Fressschutz ausgestattet - lässt sich durch Wärme begrenzt anpassen Biothane - im Vergleich zu Draht und Plastik sehr schwer - nicht beißfest - liegt oft auf dem Nasenschwamm auf - je nach Kreativität und Hartnäckigkeit als Fressschutz geeignet Leder - siehe Biothane - zusätzlich hat Leder einen starken Eigengeruch
Nachteil bei Leder ist auch noch dass sie nicht wassertauglich sind