Home Blog Let's talk Hundekot - was die Farbe des Kotabsatzes mit der Gesundheit deines Hundes zu tun hat

Let's talk Hundekot - was die Farbe des Kotabsatzes mit der Gesundheit deines Hundes zu tun hat

Die Gesundheit deines Hundes liegt dir sicher sehr am Herzen. Eine Möglichkeit, seinen Gesundheitszustand zu überprüfen, besteht darin, den Hundekot zu beobachten. Ja, das mag ein wenig unappetitlich klingen, aber die Farbe und Konsistenz des Kots können viel darüber aussagen, wie es deinem Liebling geht. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Farben von Hundekot besprechen und wie sie möglicherweise auf gesundheitliche Probleme hindeuten können.

Hinweis: Wenn dein Hund, vor allem über einen längeren Zeitraum hinweg, eine veränderte und ungewöhnliche Farbe des Kotabsatzes zeigt, solltest du zum Tierarzt/ zur Tierärztin deines Vertrauens gehen und deinen Vierbeiner durchchecken lassen.

Inhalt: Die verschiedenen Farben des Kotabsatzes und was sie dir über die Gesundheit deines Hundes verraten:
  1. Brauner Kotabsatz
  2. Weiße Stellen im Kotabsatz
  3. Schwarzer Kotabsatz
  4. Roter Kotabsatz
  5. Grüner Kotabsatz
  6. Gelber Kotabsatz
  7. Weißer/ grauer/ heller Kotabsatz

Brauner Kotabsatz

Brauner Kotabsatz

Die normale Farbe von Hundekot ist Braun. Ein gesunder Kotabsatz sollte fest, aber formbar sein und leicht glänzen. Wenn der Kot deines Hundes diese Eigenschaften aufweist, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass seine Verdauung ordnungsgemäß funktioniert. Keine Sorgen, auch bei Hunden ist der Kotabsatz individuell, d.h. dass er ruhig auch einmal heller oder dunkler sein darf.

Weiße Stellen im Kotabsatz

Weiße Stellen im Kotabsatz

Kannst du in dem Kotabsatz deines Hundes weiße Striche erkennen, so kann das ein Zeichen für einen Wurmbefall sein. Einige Hunde zeigen bei einer Wurmerkrankungen auch das sogenannte "Schlittenfahren", bei dem sie mit ihrem Po auf dem Boden herumrutschen.

Schwarzer Kotabsatz

Schwarzer Kotabsatz

Falls der Haufen deines Hundes schwarz oder teerartig aussehen, so solltest du erst einmal überlegen, was dein Hund zuvor gegessen hat. Die Farbe kann nämlich von blutigen Lebensmitteln kommen, da verdautes Blut schwarz erscheint. Aber auch Kohletabletten können zu einer Schwarzfärbung führen. Hat dein Hund keinerlei solche Lebensmittel zu sich genommen, dann kann die Farbe von einer Verletzung des oberen Verdauungstraktes kommen. Durch Geschwüre, Verletzungen oder ähnliches gelangt das Blut durch den Kot nach draußen.

Roter Kotabsatz

Roter Kotabsatz

Falls du rote Streifen im Kotabsatz deines Hundes siehst, dann können diese ebenfalls ein Indiz für innere Blutungen sein. Diese kommen dann höchstwahrscheinlich aus dem unteren Verdauungstrakt, denn rotes, vor allem hellrotes, Blut ist meistens frisches Blut.

Grüner Kotabsatz

Grüner Kotabsatz

Der Kot deines Hundes kann auch die ungewöhnliche Farbe "Grün" aufweisen. Falls dein Hund zuvor Gras oder Lebensmittel mit grünem Farbstoff zu sich genommen hat, gibt es keinen Grund zur Sorge. Allerdings kann ein derartig gefärbter Haufen auch auf Gallenprobleme deines Hundes hindeuten.

Gelber Kotabsatz

Gelber Kotabsatz

Es kann der Fall eintreten, dass der Kot gelb bis orange aussieht. Keine Bedenken musst du haben, wenn dein Hund Karotten oder Süßkartoffeln gegessen hat. Dann sind vor allem derartig gefärbte Stücke im Kotabsatz zu sehen. Ist allerdings der gesamte Haufen gelblich, kann das auf Leber- bzw. Gallenprobleme deines Hundes hinweisen.

Weißer/ grauer/ heller Kotabsatz

Sehr heller Kotabsatz

Besonders heller Kotabsatz kann durch eine erhöhte Kalziumzufuhr entstehen, bspw. wenn dein Hund viele Knochen zu sich genommen hat. Allerdings kann besonders heller oder grauer Kot auch auf eine gestörte Fettverdauung deines Vierbeiners hindeuten.

In jedem Falle empfehlen wir dir, die Tierarztpraxis aufzusuchen, falls der Haufen deines Hundes eine ungewöhnliche Farbe aufweist. Außerdem ist es wichtig, den gesamten Gesundheitszustand deines Hundes zu beobachten.

Jetzt ist deine Meinung gefragt!

Diskutiere mit der Dogorama-Community über diesen Beitrag und teile deine Meinung mit allen Hundefreunden.

Weitere spannende Themen

Ältere Hunde pflegen und verwöhnen: Dein Leitfaden für ein glückliches Hundeleben im goldenen Alter

Ältere Hunde pflegen und verwöhnen: Dein Leitfaden für ein glückliches Hundeleben im goldenen Alter

Wir von Dogorama sprechen aus vollem Herzen, wenn wir sagen, dass wir Hunde in allen Lebensabschnitten lieben und schätzen. Heute geht es um unsere äl...

Zum Beitrag
Nachhaltiger leben mit Hund - wie du zum Schutz des Planeten beitragen kannst

Nachhaltiger leben mit Hund - wie du zum Schutz des Planeten beitragen kannst

In diesem Artikel geht es um Nachhaltigkeit und darum, wie wir als Hundehalter:innen unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten können....

Zum Beitrag
Pitbull wird erschossen, weil er mehrere Menschen in Oldenburg attackierte - Halterin stand unter Alkoholeinfluss

Pitbull wird erschossen, weil er mehrere Menschen in Oldenburg attackierte - Halterin stand unter Alkoholeinfluss

Am Mittwoch, 31.05.23, biss ein entlaufener Pitbull sechs Menschen. Schlussendlich sah sich die Polizei gezwungen, den Hund zu erschießen....

Zum Beitrag