Home / Forum / Ernährung / Barfen, wie macht ihr es?

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 1118
zuletzt 10. Apr.

Barfen, wie macht ihr es?

Hallohallo, Ich barfe jetzt (Mai23) seit 5 Monaten. Fragen: wie bereitet ihr das immer vor? Ein Abend vorher? Morgens? Und wo lagere ich die portion für abends? Kann ich bereits aufgetautes Fleisch wieder einfrieren?
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
5. Nov. 10:52
Hallo Bettina! Die Züchterin hat bereits gebarft und uns nahegelegt damit weiterzumachen. Sie hatte damals allerdings eine andere Marke gefüttert, hier war auch kein Obst und Gemüse dabei. Die Tierärztin meinte dass die einen 15% entweder Obst ODER Gemüse sein sollen und wir dann abwechseln sollen und die anderen 15% Kohlenhydrate empfiehlt sie eben gekochte Kartoffeln. Die Zusatzstoffe haben wir genommen weil es außerdem hieß, dass die Vitamine und Mineralstoffe nicht ausreichend abgedeckt werden und es gerade für einen jungen Hund wichtig ist dies zu bekommen…
Ich kann dir nur dringend raten zu einer ausgebildeten Ernährungs Beraterin/ Ernährungsberater für Tiere zu gehen. Die haben das von Grund auf gelernt. Tierärzte lernen das leider im Studium nicht so ausführlich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
5. Nov. 17:16
Ich kann dir nur dringend raten zu einer ausgebildeten Ernährungs Beraterin/ Ernährungsberater für Tiere zu gehen. Die haben das von Grund auf gelernt. Tierärzte lernen das leider im Studium nicht so ausführlich.
Deswegen ja zu einem Tierarzt, der darauf spezialisiert ist, die lernen das ein „klein bisschen“ ausführlicher als jeder „zertifizierte“ ernährungsberater
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Bettina
5. Nov. 17:25
Deswegen ja zu einem Tierarzt, der darauf spezialisiert ist, die lernen das ein „klein bisschen“ ausführlicher als jeder „zertifizierte“ ernährungsberater
Na ja
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
5. Nov. 17:29
Na ja
Na ja? Ein FTA für Ernährung hat mindestens 7440 Stunden Ernährung gelernt, zusätzlich zu einem kompletten Veterinärstudium und abschließend eine staatlich anerkannte Prüfung gemacht. „Zertifizierte“ Berater haben bestenfalls 36 Stunden (Hermann) bis 64 Stunden (Simon) Ausbildung genossen. Und danach eine nicht anerkannte prüfung
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
5. Nov. 19:00
Hallo Bettina! Die Züchterin hat bereits gebarft und uns nahegelegt damit weiterzumachen. Sie hatte damals allerdings eine andere Marke gefüttert, hier war auch kein Obst und Gemüse dabei. Die Tierärztin meinte dass die einen 15% entweder Obst ODER Gemüse sein sollen und wir dann abwechseln sollen und die anderen 15% Kohlenhydrate empfiehlt sie eben gekochte Kartoffeln. Die Zusatzstoffe haben wir genommen weil es außerdem hieß, dass die Vitamine und Mineralstoffe nicht ausreichend abgedeckt werden und es gerade für einen jungen Hund wichtig ist dies zu bekommen…
Ein zuviel schadet auch. Und es sollten immer Gemüse, Blatsalat wie Rucula, Vogrlsalat, Eisberg,... im Gemüseanteil (75 %) sein. 25 Prozent sollten Obst wie Äpfel, Banane, Birne, Beeren am Besten 3 verschiedene Sorten, sein. Ein guter Futterplan, z B barf chek, hilft dir alle Komponenten zu berechnen. Zusätze gibts nur Seealgenmehl, event. Grünlippmuschel für die Gelenke.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
5. Nov. 19:03
Ich kann dir nur dringend raten zu einer ausgebildeten Ernährungs Beraterin/ Ernährungsberater für Tiere zu gehen. Die haben das von Grund auf gelernt. Tierärzte lernen das leider im Studium nicht so ausführlich.
Leider ists schwer gute von schlechten zu erkennen. EB ist kein geschützter Beruf und jeder kann sich so nennen. Das Ergebnis sind miese, nicht bedarfsdeckend Pläne und rausgeschmissenes Geld
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Isi
5. Nov. 20:22
Ein zuviel schadet auch. Und es sollten immer Gemüse, Blatsalat wie Rucula, Vogrlsalat, Eisberg,... im Gemüseanteil (75 %) sein. 25 Prozent sollten Obst wie Äpfel, Banane, Birne, Beeren am Besten 3 verschiedene Sorten, sein. Ein guter Futterplan, z B barf chek, hilft dir alle Komponenten zu berechnen. Zusätze gibts nur Seealgenmehl, event. Grünlippmuschel für die Gelenke.
Danke schon mal! Eisbergsalat steht auf der Liste und kommt zum Gemüse dazu. Auch Obst steht mal wieder an, sie frisst da nur nicht alles da probieren wir noch. Die letzten 2 Wochen gab es als Gemüse eben Karotten und Brokkoli, aber wird immer wieder geändert. Sie kriegt ein mineralpulver für die Gelenke und Knochen. Danke dir!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Patrick
6. Nov. 12:43
Danke schon mal! Eisbergsalat steht auf der Liste und kommt zum Gemüse dazu. Auch Obst steht mal wieder an, sie frisst da nur nicht alles da probieren wir noch. Die letzten 2 Wochen gab es als Gemüse eben Karotten und Brokkoli, aber wird immer wieder geändert. Sie kriegt ein mineralpulver für die Gelenke und Knochen. Danke dir!
Halt dich an den Rat von Steffi und such dir ne Ernährungsberatung und lass dein Menü überprüfen und ggf. anpassen. Wenn du ein großen Brei machst wird sie bestimmt alles fressen. 2/3 Gemüse 1/3 Obst Einfach pürieren und dann mit aufs Futter.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Klara
6. Nov. 18:53
Hallo ihr, ich soll meinen Beitrag hier posten: wir haben unseren Benni vor 2 Wochen auf BARF umgestellt. Komplett-Mix und Ich ergänze noch Öl und eine Barf-Plus Mischung. Man hat uns im BARF Shop geraten die Umstellung direkt zu machen, also haben wir einen Fastentag eingelegt und dann umgestellt. Benni hatte vorher mit dem Nassfutter ständig weichen Output. Mit dem Barf ist es jetzt leider so, dass der Output zwar weniger ist, also nur noch 1 mal täglich, dafür mal fest und mal weich. Zudem auch immer wieder Blähungen. Meine Frage, wie lange dauert die Umstellung und wann sollte ich mir eine Alternative suchen, weil es vielleicht nicht vertragen wird? Parasiten wurden durch den TA schon ausgeschlossen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
6. Nov. 18:57
Hallo ihr, ich soll meinen Beitrag hier posten: wir haben unseren Benni vor 2 Wochen auf BARF umgestellt. Komplett-Mix und Ich ergänze noch Öl und eine Barf-Plus Mischung. Man hat uns im BARF Shop geraten die Umstellung direkt zu machen, also haben wir einen Fastentag eingelegt und dann umgestellt. Benni hatte vorher mit dem Nassfutter ständig weichen Output. Mit dem Barf ist es jetzt leider so, dass der Output zwar weniger ist, also nur noch 1 mal täglich, dafür mal fest und mal weich. Zudem auch immer wieder Blähungen. Meine Frage, wie lange dauert die Umstellung und wann sollte ich mir eine Alternative suchen, weil es vielleicht nicht vertragen wird? Parasiten wurden durch den TA schon ausgeschlossen.
Durch die abwechslungsreiche Fütterung ist die Zusammensetzung ja immer eine andere. Daher ist es ganz normal dass der Kot mal weich und mal fester ist. Das ist beim BARF dann wie bei uns Menschen, der is bei uns ja idR auch nicht immer gleich
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button