Home / Forum / Rasse-spezifisches / Qualzucht - Warum Aufklärung alleine nicht reicht

Verfasser-Bild
Katrin
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 924
zuletzt 16. Apr.

Qualzucht - Warum Aufklärung alleine nicht reicht



Noch nie wurde soviel Aufklärung betrieben wie heutzutage und trotzdem steigt die Anzahl an Qualzuchthunden. Durch Zufall bin ich auf einen Artikel gestoßen den ich hier gerne teilen möchte, quasi als Diskussionsgrundlage.

https://kynologisch.net/qualzucht-psychologie-2/

Es ist etwas viel eröffnet einem aber eine neue Sicht auf das Problem und warum das durch einfaches Aufklären nicht lösbar ist.

Mich würde interessieren ob diese Erklärung für euch nachvollziehbar ist? Welche Schlüsse ihr daraus zieht und ob sich eure Meinung über das halten von Qualzuchten dadurch ändert oder nicht?

Wie immer bitte lieb und freundlich bleiben und bedenkt bitte das Qualzucht nicht nur brachyzephale Rassen betrifft.

Liebe Grüße eure Katrin J.

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Apr. 15:42
Zb die Bulldogge meiner Freundin kriegt regelmäßig aus dem nichts ihre 5 Minuten, wo sie im Kreis rennt, anfängt ihr Spiegelbild anzubellen, usw. Das ist schon sehr süß und lustig (außer dass sie dann immer aufgrund dieser überzüchtung anfängt zu kotzen, dann tut es einem wieder sehr leid). Sie ist absolut stur, sie macht wirklich nicht mal Sitz und auch sonst kein anderes Kommando, aber folgt meiner Freundin auf Schritt und Tritt, geht nicht mal mit anderen Menschen spazieren. Sie wirkt auch irgendwie ein bisschen dumm 😂 aber auch das ist sehr lustig. Allgemein sagt man frenchys ja dieses verspielte, sture und anhängliche nach ..
Schonmal daran gedacht das solche "lustigen Dinge" mit den eigentlichen QZ Merkmale zusammenhängen/zusammenhängen können. So ein Verhalten ist nicht "normal" wenn es regelmäßig auftritt, sondern geht bereits in Richtung Verhaltensauffälligkeit. Besonders bei den Brachys wo der Kopf so rund ist hat oftmals das Hirn einfach zuwenig Platz, wird "eingequetscht", das ist auch eine Ursache für solche Auffälligkeiten. Schonmal daran gedacht das "All die lustigen Dinge" die Franchie und Co so machen gar nicht "lustig" sondern eben Folgen ihrer unnormalen Anatomie sind ? Wie dich genau jedes einzelne QZ-Merkmsl auswirkt/auswirken kann ist noch nicht erforscht..... Wenn hier wer das nun wehement abstreitet sollte er sich mal Gedanken machen ; woher Kommt es dann das alle anderen Rassen diese "lustigen Dinge" eben nicht machen. Ich finde es nicht lustig wenn ein Franchie im beim Versuch sich an gewissen Stellen zu kratzen/putzen im Kreis dreht weil er nicht rankommt. Beim "Sitz" umkippt, neben sich in der Luft kratzt ( ein Sympthom das oft bei Cavaliere King Charles Spaniel wegen des gequetscht Hirns auftritt) etc... Das sind Dinge die leider viele als "lustig" ansehen. "Lustig" finde ich wenn einem Hund einfach Missgeschicke passieren , sich aus lauter Lebensfreude rumkugelt, wen er "richtige Gespräche führt" ( z.b. Husky, andere Nordies WH etc)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
3. Apr. 15:45
Tatsächlich? Wäre mir persönlich nicht wichtig. Ich hab ja aktuell sozusagen nen Jagdhund, könnte mir aber genau so gut nen Hütehund oder Molosser vorstellen. Meiner Meinung nach Unterscheiden sich Hunde innerhalb der Rasse mindestens genauso sehr wie zwischen den Rassen. Was es natürlich schon gibt ist Rassespezifische Fähigkeiten und generelle Tendenzen. Aber auch das ist ja erstmal fließend.


Bei wirklichen Rassen, also nicht gedoodelt oder so, da sind die spezifischen Eigenschaften schon sehr gefestigt. Nimm einen Rauhaardackel und einen Pudel. Beides Jagdhunde und doch sehr unterschiedlich. Innerhalb der Rasse und sogar eines Wurfes gibt es natürlich individuelle Unterschiede, aber die spezifischen Rasseeigenschaften sind immer da. Sonst würde Rassezucht ja garkeinen Sinn machen.Wenn du da sehr flexibel bist, dann ist das toll und begrüßenswert. Ich für meinen Teil bin das garnicht und würde sogar soweit gehen, dass ich mit 98 Prozent der Rassen nicht glücklich werden könnte. Als Züchter und Trainer von Islandpferden weiß ich, wie sehr genetisch fixiert Eigenschaften sein können und sind.Ich persönlich finde das sehr gut.Denn wenn man sich selber gut einschätzen kann, dann kann man schon anhand der Rasse Eigenschaften finden, die zu einem passen.

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
3. Apr. 15:45
Wobei die Bullterrier sollten mit ihrer „Bananen“-Schauze auch zu den Qualzuchten zählen… die führt ähnlich wie die Brachyzephalie zu Atemwegsstörungen und Zahnfehlstellungen 🫣
Oh, das ist mir neu. Schade, dass wäre der einzige Rassehund den ich mir für die Zukunft hätte vorstellen können.
Aber dann wirds halt doch wieder ein Second Hand Mix, damit ist sowieso allen mehr geholfen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
3. Apr. 15:46
Oh, das ist mir neu. Schade, dass wäre der einzige Rassehund den ich mir für die Zukunft hätte vorstellen können. Aber dann wirds halt doch wieder ein Second Hand Mix, damit ist sowieso allen mehr geholfen.
Vielleicht müssen wir ne Zucht starten😂. Kleine gesunde Molosser.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
3. Apr. 15:47
Schonmal daran gedacht das solche "lustigen Dinge" mit den eigentlichen QZ Merkmale zusammenhängen/zusammenhängen können. So ein Verhalten ist nicht "normal" wenn es regelmäßig auftritt, sondern geht bereits in Richtung Verhaltensauffälligkeit. Besonders bei den Brachys wo der Kopf so rund ist hat oftmals das Hirn einfach zuwenig Platz, wird "eingequetscht", das ist auch eine Ursache für solche Auffälligkeiten. Schonmal daran gedacht das "All die lustigen Dinge" die Franchie und Co so machen gar nicht "lustig" sondern eben Folgen ihrer unnormalen Anatomie sind ? Wie dich genau jedes einzelne QZ-Merkmsl auswirkt/auswirken kann ist noch nicht erforscht..... Wenn hier wer das nun wehement abstreitet sollte er sich mal Gedanken machen ; woher Kommt es dann das alle anderen Rassen diese "lustigen Dinge" eben nicht machen. Ich finde es nicht lustig wenn ein Franchie im beim Versuch sich an gewissen Stellen zu kratzen/putzen im Kreis dreht weil er nicht rankommt. Beim "Sitz" umkippt, neben sich in der Luft kratzt ( ein Sympthom das oft bei Cavaliere King Charles Spaniel wegen des gequetscht Hirns auftritt) etc... Das sind Dinge die leider viele als "lustig" ansehen. "Lustig" finde ich wenn einem Hund einfach Missgeschicke passieren , sich aus lauter Lebensfreude rumkugelt, wen er "richtige Gespräche führt" ( z.b. Husky, andere Nordies WH etc)
Das ist aber einfach der seltsame Social Media Humor, ich glaube nicht, dass das hier irgendjemand lustig findet.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
3. Apr. 15:47
Schonmal daran gedacht das solche "lustigen Dinge" mit den eigentlichen QZ Merkmale zusammenhängen/zusammenhängen können. So ein Verhalten ist nicht "normal" wenn es regelmäßig auftritt, sondern geht bereits in Richtung Verhaltensauffälligkeit. Besonders bei den Brachys wo der Kopf so rund ist hat oftmals das Hirn einfach zuwenig Platz, wird "eingequetscht", das ist auch eine Ursache für solche Auffälligkeiten. Schonmal daran gedacht das "All die lustigen Dinge" die Franchie und Co so machen gar nicht "lustig" sondern eben Folgen ihrer unnormalen Anatomie sind ? Wie dich genau jedes einzelne QZ-Merkmsl auswirkt/auswirken kann ist noch nicht erforscht..... Wenn hier wer das nun wehement abstreitet sollte er sich mal Gedanken machen ; woher Kommt es dann das alle anderen Rassen diese "lustigen Dinge" eben nicht machen. Ich finde es nicht lustig wenn ein Franchie im beim Versuch sich an gewissen Stellen zu kratzen/putzen im Kreis dreht weil er nicht rankommt. Beim "Sitz" umkippt, neben sich in der Luft kratzt ( ein Sympthom das oft bei Cavaliere King Charles Spaniel wegen des gequetscht Hirns auftritt) etc... Das sind Dinge die leider viele als "lustig" ansehen. "Lustig" finde ich wenn einem Hund einfach Missgeschicke passieren , sich aus lauter Lebensfreude rumkugelt, wen er "richtige Gespräche führt" ( z.b. Husky, andere Nordies WH etc)


Vielleicht sieht es halt auch nur lustiger aus, weil der Hund an sich lustiger aussieht und weil das halt kleine Hunde sind. Wenn dein Rottweiler in der Wohnung Zoomies bekommt und anfängt sein Spiegelbild anzubellen, im Kreis zu rennen oder sonst was, findet man das dann halt nicht so lustig, sondern sagt ihm er soll es lassen, bevor die Wohnung neu möbliert werden muss 🙈Also liegt vielleicht auch einfach an der Größe?

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sophia
3. Apr. 15:52
Schonmal daran gedacht das solche "lustigen Dinge" mit den eigentlichen QZ Merkmale zusammenhängen/zusammenhängen können. So ein Verhalten ist nicht "normal" wenn es regelmäßig auftritt, sondern geht bereits in Richtung Verhaltensauffälligkeit. Besonders bei den Brachys wo der Kopf so rund ist hat oftmals das Hirn einfach zuwenig Platz, wird "eingequetscht", das ist auch eine Ursache für solche Auffälligkeiten. Schonmal daran gedacht das "All die lustigen Dinge" die Franchie und Co so machen gar nicht "lustig" sondern eben Folgen ihrer unnormalen Anatomie sind ? Wie dich genau jedes einzelne QZ-Merkmsl auswirkt/auswirken kann ist noch nicht erforscht..... Wenn hier wer das nun wehement abstreitet sollte er sich mal Gedanken machen ; woher Kommt es dann das alle anderen Rassen diese "lustigen Dinge" eben nicht machen. Ich finde es nicht lustig wenn ein Franchie im beim Versuch sich an gewissen Stellen zu kratzen/putzen im Kreis dreht weil er nicht rankommt. Beim "Sitz" umkippt, neben sich in der Luft kratzt ( ein Sympthom das oft bei Cavaliere King Charles Spaniel wegen des gequetscht Hirns auftritt) etc... Das sind Dinge die leider viele als "lustig" ansehen. "Lustig" finde ich wenn einem Hund einfach Missgeschicke passieren , sich aus lauter Lebensfreude rumkugelt, wen er "richtige Gespräche führt" ( z.b. Husky, andere Nordies WH etc)
Hallo Sonja,
Ich dachte das wäre bereits ausdiskutiert :)
Ich weiß, dass viele Menschen Sachen an Qualzuchten lustig finden, die eigentlich sehr traurig sind.
Sowas meine ich nicht.
Ich finde es aber lustig wenn ein Hund seine 5 Minuten kriegt und das aus verspielter Sicht heraus und nicht im Kreis drehen wegen einer Verhaltensauffälligkeit. Da gibt’s schon Unterschiede und die kenne ich sehr wohl ..
Ich bin auch generell kein großer Franchy Fan. Sie tun mir leid und ich finde man sollte die Zucht verbieten. Aber wie jemand anderes schon gesagt hat, spielen sie öfter mal den Clown und haben einen lustigen Charakter.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
3. Apr. 15:54
Oh, das ist mir neu. Schade, dass wäre der einzige Rassehund den ich mir für die Zukunft hätte vorstellen können. Aber dann wirds halt doch wieder ein Second Hand Mix, damit ist sowieso allen mehr geholfen.
Gib einfach mal bei google " Schädel Bullterrier " ein, und wähle dann " Bilder" da siehst bei einem der ersten Bilder ganz deutlich die Schädelverformung von Bullterrier, auch wie sich das ganze in den letzten 90 Jahren entwickelt hat. Oder auch der Vergleich zu einem "normalen Langnasen Schädel" 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michi
3. Apr. 15:57
Hallo Sonja, Ich dachte das wäre bereits ausdiskutiert :) Ich weiß, dass viele Menschen Sachen an Qualzuchten lustig finden, die eigentlich sehr traurig sind. Sowas meine ich nicht. Ich finde es aber lustig wenn ein Hund seine 5 Minuten kriegt und das aus verspielter Sicht heraus und nicht im Kreis drehen wegen einer Verhaltensauffälligkeit. Da gibt’s schon Unterschiede und die kenne ich sehr wohl .. Ich bin auch generell kein großer Franchy Fan. Sie tun mir leid und ich finde man sollte die Zucht verbieten. Aber wie jemand anderes schon gesagt hat, spielen sie öfter mal den Clown und haben einen lustigen Charakter.


Richtig, ich finde zB auch Rauhaardackel total lustig und hatte auch schon 2 .Als Besitzer muss man schon selber viel Humor haben.Das Charakterprofil, was ich von der Bulldogge gegeben habe, das hat nichts mit Verhaltensauffälligkeiten oder Gesundheitsproblemen zu tun.

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sina
3. Apr. 16:04
Richtig, ich finde zB auch Rauhaardackel total lustig und hatte auch schon 2 . Als Besitzer muss man schon selber viel Humor haben. Das Charakterprofil, was ich von der Bulldogge gegeben habe, das hat nichts mit Verhaltensauffälligkeiten oder Gesundheitsproblemen zu tun.


Ja Dackel sind schon auch einzigartig, vor allem in ihrem Größenwahn. Gestern erst wieder so eine Begegnung gehabt. Dackel kommt anwatschelt, geht zu Higgins, schnüffelt und zwickt ihn plötzlich in die Rute und dreht ab, als wäre nichts gewesen. Higgins sah ihm dann nur verwundert hinterher. Und da liebe ich eben auch wieder den Bulldoggencharakter, der steht über sowas einfach drüber.Aber das war schon eine sehr absurde Situation und typisch für den Dackel.